Roco H0e Mariazeller-Ellok ausgeliefert

Alle Neuigkeiten rund um´s Hobby.

Moderator: Stephan Rewitzer

mitch67
Beiträge: 214
Registriert: 5. September 2006, 17:21
Wohnort: Düsseldorf

Roco H0e Mariazeller-Ellok ausgeliefert

Beitrag von mitch67 »

die zur Messe angekndigte Mariazeller Ellok von Roco ist heue in Österreich ausgeliefert worden.

http://www.mostviertler-modellbahnhof.at/info.htm
cyberpeter
Beiträge: 574
Registriert: 18. Oktober 2004, 19:31
Wohnort: Wien

1099.010 ausgeliefert!!!!!

Beitrag von cyberpeter »

Hallo, auch hier gibt es die neue 1099er!!

http://www.tina-modelleisenbahn.at/news.htm

Gruss Peter
Mariazellerbahn - Modell, Eigenbau und Umbau.
Bewegung ist leben.
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

Hallo, auch hier gibst es sie schon! :razz:
http://www.mzb-modellbahnmuseum.at/shop.php

Das Bild zeigt sie frisch aus der Schachtel nicht zugerüstet, aber man brauch ja nur die Griffstangen und den Vakuumschlauch eindrücken.
Was mir aufgefallen ist, das rot vom Wappen kommt mir zu dunkel vor, den Rahmen fehlen Vorbildgerecht die Verbindungsstege in der mitte des Rahmens, die Winde ist allerdings noch vorhanden, die Laufeigenschaften sind gut, aber die Endkontrolle sollte besser sein! :-?
Fazit: Ein gelungenes Modell, bitte weiter so, auch in Epoche III fehlen noch Modelle!

lg, Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo aus Sachsen,
heute frisch eingetroffen und sofort bei meinem Händler abgeholt.
Muß Josef recht geben > die Endkontrolle sollte besser sein!
habe kleine Fehler gefunden aber wir wollen mal keine Nieten zählen
denn das Preis-Leistungsverhältnis stimmt... ein schönes Modell

Gerade frisch aus der Schachtel genommen :wink:

Bild
Das Modell in seiner ganzen Schönheit

Bild
Aufdruck und Wappenansicht

Bild
Der Fahrzeugführer macht übrigens gerade Pause
LG Sio
hubauer2006
Beiträge: 1091
Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:

Beitrag von hubauer2006 »

Hallo!

Josef und Sio, danke für Eure erste Analyse! Welche Fehler habt Ihr denn gefunden?

Ich bekomme die Lok erst und freu mich schon sehr darauf! :razz:
Freundliche Grüße aus Steyr! :razz:

Daniel
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo hubauer2006,
Du kannst Dich über ein schönes Modell freuen denn es wurde wirklich mit liebe gemacht.

Was ich gefunden habe sind nur Kleinigkeiten was auch auf meinen Bildern zu sehen ist.
Farbauftrag an den Triebstangen (Rot fehlt etwas)
Übergang vom Rahmen zum Gehäuse wieder Rot leicht fehlerhaft
Fauler Fahrzeugführer :wink:
Am Lokkasten konnte ich keine Makel feststellen perfekter Druck sogar an den Dulcinea-Aufdruck wurde gedacht.
Danke an Roco > aber die Beschreibung könnte besser sein!!

Hat schon einer einen Dekoder eingesetzt?
müssen die zwei klammern nun raus oder nicht die oben in der Leiterplatte stecken?
Möchte nichts falsch machen und das würde mein erstes Digitales Baby.
:?: :rofl:
LG Sio
St.Sebastianer
Beiträge: 911
Registriert: 1. April 2007, 12:00

Beitrag von St.Sebastianer »

Das Modell ist wohl einer der schönsten(nach der Mh.6), die ich je gesehen habe. Ich habe es zwar selbst (noch) nicht, aber was ich jetzt auf den Bilder gesehen habe, wird sich das bald ändern. Sogar die Halterungen für die Schneepflüge wurden lackiert.
Dass die Wappenfarbe zu dunkel ist, ist schwachsinn. Man sehe sich das Bild auf dem Foto der Roco Website an. Aber diese Kritik mag wohl daher kommen, das ihr die ausgebleichte Farbe der 1099er gewohnt seit!
Das die Verbingungsstäge fehlen, ist Roco sicherlich daher zu verzeihen, dass diese ohnehin recht schmal sind und soweit ich weiß nicht bei allen 1099 ober acht vorhanden sind.

Mfg aus dem Mariazellerland!
1099.011
Beiträge: 158
Registriert: 21. September 2007, 10:33
Wohnort: Cheshire, GB

Beitrag von 1099.011 »

Also vermutlich hat sie Schottland noch nicht erreicht - noch keine Nachricht von MacKays... Aber mit Vmax 50km/h von Salzburg nach Glasgow ist das vielleicht doch verständlich!
Mick
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Danke für die Fotos !
Schaut wirklich sehr gelungen aus, überhaupt bei dem Preis !!
Dach in umbragrau, sehr schön :hechel:
Obwohl ich die 10er eigtl. hab (Stängl Gehäuse-Roco Fahrwerk) muß ich
da noch mal überlegen, ob ich nicht bald 2 10er hab......,furchtbar.
Bernd
Gerhardf
Beiträge: 181
Registriert: 23. Februar 2004, 09:04
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhardf »

Die eurer Ansicht nach fehlenden Verbindungsstege gibt es beim Original auch nicht. Diese Sprengwerksform wurde nur bei den Maschinen 1 - 8 gebaut. 9 - 16 hatten diese Streben nicht.

mfg. Gerhard
hubauer2006
Beiträge: 1091
Registriert: 20. Oktober 2007, 11:02
Wohnort: Steyr
Kontaktdaten:

Beitrag von hubauer2006 »

Hallo!

Ich habe soeben auch vom Postboten die Lok erhalten!

Also die Lackfehler die angesprochen wurden, habe ich bei meiner nicht gefunden!

Aber wie bernd70 schon sagt! Für den Preis ein sehr gelungenes Modell! :razz:

Schönen Tag noch an alle!
Freundliche Grüße aus Steyr! :razz:

Daniel
TomF
Beiträge: 35
Registriert: 23. März 2007, 09:33

Beitrag von TomF »

Hallo,

Ihr solltet genauer lesen :wink:

Josef, der seinen Berichten nach ein echter Kenner der Mariazellerbahn ist, hat geschrieben:
Josef hat geschrieben:
.....den Rahmen fehlen Vorbildgerecht die Verbindungsstege in der mitte des Rahmens, ......
Das ist deshalb bemerkenswert, da Roco bisher (auch bei Maschinen mit einer höheren Ordnungsnummer) immer nur Rahmen MIT Verbindungsstegen nachgebildet hatte. Das war aber mit ein paar Sägeschnitten, Feilstrichen und Tropfen schwarzer Farbe leicht zu beheben.

MfG
TomF
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Josef, der seinen Berichten nach ein echter Kenner der Mariazellerbahn ist,
definitiv richtig !
Das ist deshalb bemerkenswert, da Roco bisher (auch bei Maschinen mit einer höheren Ordnungsnummer) immer nur Rahmen MIT Verbindungsstegen nachgebildet hatte.
Richtig, die beiden Stege waren immer vorhanden (z.B. bei der 12er).
Somit bildet Roco nun auch die höheren Nummern korrekt nach.
Bernd
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

TomF hat geschrieben:Ihr solltet genauer lesen :wink:
Josef, der seinen Berichten nach ein echter Kenner der Mariazellerbahn ist, hat geschrieben:
Josef hat geschrieben:.....den Rahmen fehlen Vorbildgerecht die Verbindungsstege in der mitte des Rahmens, ......
Das ist deshalb
bemerkenswert, da Roco bisher (auch bei Maschinen mit einer höheren Ordnungsnummer) immer nur Rahmen MIT Verbindungsstegen nachgebildet hatte. Das war aber mit ein paar Sägeschnitten, Feilstrichen und Tropfen schwarzer Farbe leicht zu beheben.
Hallo, TomF liest auch denn Text aufmerksam :razz: ,

@St.Sebastianer schaut sich lieber die Bilder an :rolleyes: :lol:
St.Sebastianer hat geschrieben:Das Modell ist wohl einer der schönsten(nach der Mh.6), die ich je gesehen habe.
Da hast aber noch nicht viel gesehen :wink:
Ein großes Manko an den 1099er Modellen von Roco ist jedenfalls, dass die Eiszapfenbrecher am Stromabnehmer fehlen!
St.Sebastianer hat geschrieben:Dass die Wappenfarbe zu dunkel ist, ist schwachsinn.
Wenn mir die Wappenfarbe als zu dunkel vorkommt, dann ist das mein Persönlicher Eindruck, und dass als Schwachsinn zu bezeichnen ist von Dir ein starkes Stück, zeigt von Geistiger Unreife, ich könnte ja auch das als Schwachsinn bezeichnen, wenn Du den Text nicht richtig lesen beziehungsweise nicht verstehst, denn ich habe geschrieben:
den Rahmen fehlen Vorbildgerecht die Verbindungsstege in der mitte des Rahmens,
Deine Antwort darauf:
St.Sebastianer hat geschrieben:Das die Verbingungsstäge fehlen, ist Roco sicherlich daher zu verzeihen,.....
Fazit: Nicht nur die Bilder ansehen, sondern denn Text dazu auch konzentriert lesen! Das gilt auch für andere! :wink:
bernd70 hat geschrieben:Obwohl ich die 10er eigtl. hab (Stängl Gehäuse-Roco Fahrwerk) muß ich
da noch mal überlegen, ob ich nicht bald 2 10er hab......,furchtbar.Bernd
Deine Stängl Lok hat die Eiszapfenbrecher!

Und haben wir Freude an dem schönen Modell!
Ein großes Lob an Roco solche schöne Modelle für uns Schmalspurer zu produzieren, nicht zu vergessen ist, es fehlen noch Loks in der Epoche III :frown:

lg, Josef
Max75
Beiträge: 10
Registriert: 14. September 2007, 10:24
Wohnort: Wien

Beitrag von Max75 »

@sio

Hallo Silvio!
Ich hab meine soeben digitalisiert. Es reicht, wenn du die Klammer Richtung Panto abziehst.
lg
Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

@ Max75
Hallo,
super und habe noch ne Frage welche Seite ist mit Pin 1 belegt
wollte gerade meinen Kuehn N025 einstecken nur ist an der Lok keine Markierung.

Bild
LG Sio
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

Deine Stängl Lok hat die Eiszapfenbrecher!
Ja, die Pantos auf den Stängl Gehäusen sind schon was ganz feines !
Bernd
2095 007-7
Beiträge: 1397
Registriert: 5. August 2004, 10:00

Beitrag von 2095 007-7 »

Ein schönes Modell, aber auch ich bin der Meinung, dass die Endkontrolle besser sein könnte.
Leicht schiefer Audruck der stirnseitigen Tfz.Nummern müssten i.d. heutigen Zeit nicht mehr sein. :frown:
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo,
habe mir die Unterschiede von Stängl und Roco noch einmal genauer angeschaut.
Beide Maschienen sind auf alle Fälle Super Modelle die jeder haben sollte.
Merkmale:
1; Stängl Modell ist viel schwerer (Gewicht) als Roco Modell
2; Roco Modell hat keine Dreieckstangen > siehe Bild
3; Farbdruck ist bei Roco besser bedeutet aber nicht das die Stängl Maschiene schlecht bedruckt ist aber es gibt halt Unterschiede
4; Unterschiede Stromabnehmer > siehe Bilder
5; Gehäuse unterscheiden sich am Dach, Seitenausstattung und Stirnseiten
6; Fahreigenschaften konnten noch nicht verglichen werden da meine Stängl noch nocht Digital ist
7; in der Stängl sitzt kein fauler Fahrer

Achso hab nun Licht bedeutet ich habe meinen ersten Decoder erfolgreich eingesetzt.

Bild
Die ROCO Loc 010
Bild
Und die Stängl Lok 013
Bild
Beide zusammen > Stangen und Stromabnehmer
Bild
Hura ich habs geschaft > Es werde Licht
LG Sio
Josef
Beiträge: 3251
Registriert: 10. Oktober 2004, 13:12
Wohnort: Hofstetten-Grünau

Beitrag von Josef »

sio-schmalspur hat geschrieben:2; Roco Modell hat keine Dreieckstangen > siehe Bild
Hallo, das ist schon richtig so, im Original hat sie ja auch keine Dreieckstangen!
sio-schmalspur hat geschrieben:Achso hab nun Licht bedeutet ich habe meinen ersten Decoder erfolgreich eingesetzt.
Gratuliere!

lg, Josef
Antworten