Seite 1 von 1

Stängl 3280, 3281

Verfasst: 22. März 2008, 11:01
von fjb2050
Ich überlege schon länger die Anschaffung der beiden Stängl-Wagen 3280 und 3281. Bis dato hat mich allerdings der zu große/falsche Radstand davon abgehalten. In der Stängl-Preisliste des Mostviertler-Modellbahnhofs (http://www.mostviertler-modellbahnhof.a ... taengl.htm) sind die beiden Wagen mit dem Vermerk "geänderter, jetzt vorbildgerechter Wagenrahmen" angeführt. Hat jemand genauere Details dazu?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Verfasst: 22. März 2008, 18:06
von Sebastian Erben
Herr Stängl produziert diese Wagen mit dem vorbildgerechten, gekröpften Rahmen (also in der Mitte dicker als an den Enden), allerdings mit den 1912er-Drehgestellen und dem Drehgestellabstand wie bei B4iph/s 3200 ff. Meine 3280 und 3281 hab ich mir mit Roco-Güterwagen-Drehgestellen (schwarz gestrichen) hergerichtet, im richtigen Abstand Bohrungen in die Bodenplatte und die Drehgestelle angeschraubt, dann schauen die Wagen nicht schlecht aus.

LG,
Sebastian

Verfasst: 23. März 2008, 10:08
von fjb2050
Hast Du vielleicht Fotos von Deinen modifizierten Wagen, die Du online stellen könntest? Wie hast Du denn das Kupplungsproblem gelöst? Wenn die Drehgestelle weiter zur Wagenmitte rücken, scheidet die Möglichkeit aus, sie auch für die Aufnahme der Trichterkupplungen zu verwenden.
Stimmen die beiden HF-4-Achser sonst mit ihren Vorbildern überein, oder gibt es auch am Kasten Abweichungen zum Original?

Verfasst: 23. März 2008, 15:42
von Sebastian Erben
Die Kupplungen habe ich mit einem Stück Polystyrol passend verlängert und die Enden der Verlängerung zurechtgefeilt, daß sie in die Kupplungsaufnahmen am Drehgestell passen.
Bei den Wagenkästen gibt es meines Wissens nach keine Abweichungen, sind gewöhnliche Spantenaufbauten.

Fotos folgen noch.

LG,
Sebastian

Verfasst: 24. März 2008, 11:20
von Sebastian Erben
Und hier die versprochenen Fotos! Bitte die schlechte Qualität zu entschuldigen, das Licht bei mir im Keller ist nicht toll und im Freien war es schon zu finster :frown: - aber ich glaube, das Wesentliche ist erkennbar.

LG,
Sebastian

Verfasst: 2. Dezember 2008, 16:53
von fjb2050
Ich habe mir heute einen 3281 im Mostviertler Modellbahnhof genauer angeschaut, nachdem ich mir eigentlich einen kaufen wollte. Abgesehen von der meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäßen Qualität der Fenstereinsätze war ich erstaunt darüber, dass das WC-Fenster im Kasten offenbar erst nachträglich eingebaut bzw. bei der Spritzgußform berücksichtigt wurde. Rund um besagtes Fenster sind eindeutig die Konturen eines normal großen Fensters zu sehen.

Ist das bei anderen 3280 bzw. 3281-Modellen auch so?

Verfasst: 2. Dezember 2008, 17:01
von 2095.004-4
fjb2050 hat geschrieben:Ich habe mir heute einen 3281 im Mostviertler Modellbahnhof genauer angeschaut, nachdem ich mir eigentlich einen kaufen wollte. Abgesehen von der meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäßen Qualität der Fenstereinsätze war ich erstaunt darüber, dass das WC-Fenster im Kasten offenbar erst nachträglich eingebaut bzw. bei der Spritzgußform berücksichtigt wurde. Rund um besagtes Fenster sind eindeutig die Konturen eines normal großen Fensters zu sehen.

Ist das bei anderen 3280 bzw. 3281-Modellen auch so?
Ja, bei meinen beiden Wagen ist das auch der Fall.

Verfasst: 2. Dezember 2008, 19:33
von steyrtal17
kann mir jemand sagen wo ich passende Heeresfeldbahn drehgestelle für diese Wagen herbekommen könnte?

lg max

Verfasst: 29. Dezember 2012, 20:52
von fjb2050
Eine Bitte an alle Besitzer des 3280/3281 von Stängl sowie der aktuellen Blunznwagen von Ferro Train: Könnte jemand die Größe der Fenstereinsätze von beiden Modellen abmessen?

Verfasst: 29. Dezember 2012, 22:07
von stefan760
Hallo Max!

Die Drehgestelle bekommst Du bei Technomodell in Dresden.

LG

Stefan760

Verfasst: 29. Dezember 2012, 23:16
von Sebastian Erben
fjb2050 hat geschrieben:Eine Bitte an alle Besitzer des 3280/3281 von Stängl sowie der aktuellen Blunznwagen von Ferro Train: Könnte jemand die Größe der Fenstereinsätze von beiden Modellen abmessen?
Hallo!

Ich hab meine Wagen jetzt nicht gerade bei der Hand, die 3280/3281 haben aber die gleichen Fenstereinsätze wie alle anderen 32xy-Wagen von Stängl.

LG, Sebastian

Verfasst: 30. Dezember 2012, 18:45
von the Wanderer
Die Fenster der aktuellen FerroTrain Blunzenwagerl sind B 11,0 x H 9,25mm (gemessen am 3067)
Stängl (gemessen am 3243) hat B 11,3 x H 9,8mm.

Vielleicht hilft das.

Verfasst: 30. Dezember 2012, 20:54
von fjb2050
Vielen Dank für die Maße. Damit scheidet die Möglichkeit, den Stängl 3280 bzw. 3281 mit Ferro Train-Bauteilen schönere Fenster zu verpassen, leider aus.

Hat jemand von Euch eine Idee, von wo man qualitativ bessere Fenster herbekommen könnte, die sich optisch mehr an den Fenstern der Roco-4-Achser orientieren?

Verfasst: 31. Dezember 2012, 16:20
von EKBler
stefan760 hat geschrieben:Hallo Max!

Die Drehgestelle bekommst Du bei Technomodell in Dresden.

LG

Stefan760
Hallo Stefan, hallo Max,

technomodell Dresden ist Geschichte - technomodell gehört nun zu pmt und das Sortiment findest Du z.B. bei www.schmalspurbedarf.de

LG,
EKBler