Seite 1 von 1

Modellmaße ÖBB-Personenwagen korrekt ?

Verfasst: 3. April 2008, 10:42
von mifa303
Hallo zusammen,

weiß nicht, ob das Thema hier richtig ist, sonst bitte verschieben.

Habe ÖBB-Personenwagen BD4ips 4101, B4ips 3104+5 von ROCO und
Dis 6502 von Liliput.
Letzterer ist im Vgl. zu den ROCOs deutlich schmaler und etwas niedriger.
Stimmt das mit der Realität überein ?

Anm.: die Wagen liefen früher auf der Bregenzerwaldbahn, heutiger Verbleib des 6502 2-achsiger Gepäckwagen ist mir nicht bekannt, die anderen sind ja auf der Ybbstal- bzw. Mariazellerbahn.
In meiner Erinnerung paßte damals der Gepäckwagen größenmäßig gut in den Zugverband mit den 4-achsern.

Gruß + Dank für Antworten vom Bodensee
M. Scheeff

Verfasst: 3. April 2008, 18:59
von Josef
Hallo, als Anhang ein aktuelles Bild von Heute, der Wagenkasten hat eine breite von 210 cm die breite mit den Erker beträgt 250 cm, die höhe siehst Du ja an den Vierachser.

lg, Josef

Verfasst: 3. April 2008, 19:24
von 2095 007-7
...hast das gute Stück Neulack erhalten?

Verfasst: 3. April 2008, 19:53
von mifa303
Herzlichen Dank für die Antwort, dann stimmt die Breite, ist aber ein Spürchen zu niedrig.
Und wo iiser derzeit ?

Verfasst: 3. April 2008, 19:58
von Josef
St. Pölten Alpenbahnhof!

@ 2095 007-7 werd mir morgen das Tele drauf tun, er hat eine Revision erhalten.

6502

Verfasst: 3. April 2008, 20:09
von MzBFan
Hallo,

den 6502 habe ich heute auch fotografiert...und einiges mehr. Die beiden braunen 1099 z.B. die abgestellt an der Seite stehen. Der Ö-Bär war wieder mit der 14 unterwegs. Ansonsten habe ich die 11, die 2 und die 10 fahren sehen. Die 1 steht in der Laube. Auffallend ist die Ordnung, die auf der Alm herrscht, auch die Züge sind nicht mehr so "farbig" durcheinander. Im Vergleich zu meinem letzten Besuch hat man die Schadloks ein Gleis weiter rangiert, sie sind jetzt versteckt. Im Lokschuppen stehen die Anrtiebsgestelle der 8 verladen auf einem SS/m, schönes Motiv.

Gruß aus dem Hotel Winterbach
ein glücklicher Heinz - 2 Tage MzB + Stängl :razz: :razz:

Verfasst: 3. April 2008, 20:18
von mifa303
Also jetzt allerherzlichsten Dank
Hab nicht genau hingschaut aufs Foto
Also viel Spaß noch, das mach ich dieses Jahr auch noch.
Gruß

Verfasst: 3. April 2008, 22:13
von Sebastian Erben
Was hat denn der 6502 wieder für eine kreative Beschriftung erhalten - DS - sowas... :stupid:

Re: 6502

Verfasst: 4. April 2008, 05:18
von Josef
MzBFan hat geschrieben:.....Im Lokschuppen stehen die Anrtiebsgestelle der 8 verladen auf einem SS/m,
Hallo, dass müssten aber die Drehgestelle der 16er sein! :wink:
verladen auf einem SS/m,
Was ist das für ein Waggon? :eek: :?:

lg, Josef

Auf der Alm

Verfasst: 4. April 2008, 11:15
von MzBFan
Hallo,

Josef hat natürlich Recht.. Es ist die 16, die im Schuppen steht und deren Drehgestelle auf dem 93 501-0, Schienentransportwagen, stehen (besser so, Josef ? ).

Gruß von der Strecke

Heinz

Re: Auf der Alm

Verfasst: 4. April 2008, 12:30
von Josef
MzBFan hat geschrieben:.....Drehgestelle auf dem 93 501-0, Schienentransportwagen, stehen
Hallo, hab ich mir ja eh gedacht dass es ein SSm/s ist, und sind die Drehgestelle instand gesetzt?
Es wird doch Bilder geben? :razz:

lg, Josef

Verfasst: 4. April 2008, 14:42
von mariazeller
Die Beschriftung D/s ist schon richtig!

Ist ja auch kein Di im eigentlichen Sinne! Ist nur dessen Hülle!

LG Mariazeller

Verfasst: 4. April 2008, 14:51
von Josef
Ja wenn er so Beschriftet wäre, D/s 6502-4 aber er ist als DS 6502-4 dass S groß geschrieben, und das ist richtig? :rolleyes: :-?

lg, Josef

Verfasst: 4. April 2008, 15:46
von mariazeller
Da es sich um nun um einen Radwagen handelt, wird die Bezeichnung schon stimmen...

Verfasst: 4. April 2008, 16:53
von Josef
Du glaubst aber selber nicht was Du schreibst, oder! :rolleyes: :frown:

Verfasst: 6. April 2008, 13:42
von Josef
2095 007-7 hat geschrieben:...hast das gute Stück Neulack erhalten?
Hallo, er hat eine Revision gehabt, mit dem Austritts Datum 31.3.2008 - NR 31.3.2010.

lg, Josef