Seite 1 von 1

Decoder einbau Bemo v51

Verfasst: 10. Mai 2008, 18:01
von 994652
Hallo suche einbau Tipp für Decodereinbau in Bemo V51 Gruß Manfred schuh

Verfasst: 10. Mai 2008, 23:50
von garibaldi
Schau doch mal unter Modellbau hier im Forum nach. Finde den Beitrag zwar grade nicht, aber es gibt da einen Bericht mit Bildern.

Verfasst: 11. Mai 2008, 17:01
von 1099.011
Also ich habe gerade meine VL21 (=V51) mit einem Decoder (Lenz Mini Gold) versehen. Ich muß gleich sagen, daß ich nicht gerade ein erfahrener Meister bin im Decodereinbau (diese ist erst die zweite Lok ohne Schnittstelle, die ich behandelt habe!) - aber es hat doch geklappt (oder genauergesagt bis auf das Platzproblem hat's geklappt - siehe unten!).

Wenn du den Eintrag, den Andreas erwähnt, nicht findest, oder wenn du sowieso weitere Infos magst, kann ich dir gern Tipps und evtl. ein Foto geben.

Ich würde sagen, der Einbau an und für sich ist nicht besonders schwierig - das Problem liegt eher darin, daß der Platz in der V51 sehr, sehr knapp ist: ich glaube, trotz meines Gebrauchs vom Lenz Gold Mini, ist der einzige mögliche Platz das Führerhaus. Zwar will ich die Litzen vom Decoder etwas kürzen (ich habe das nicht gleich gemacht, weil ich erst kontrollieren wollte, daß der Decoder überhaupt funktionierte in der Lok!) - und das wird sicherlich ein bißchen Platz schaffen, aber ich fürchte immer noch, daß der Decoder durch die Fensterscheiben sichtbar sein wird, und ich werde also die Fenster verdunkeln müssen.

Dazu kommt auch noch, daß ich die Stromaufnahme der V51 nicht besonders gut finde (liegt vielleicht an den Haftreifen, die ich eh zwecklos finde aber natürlich nicht wegschmeissen kann, ohne die entsprechenden Radsätze zu wechseln). Ich denke daran, ein Lenz Power 1 USP noch einzubauen, um den stotternden Lauf zu verbessern - und das fordert natürlich noch mehr Platz!

MfG