Seite 1 von 3
Meine H0e
Verfasst: 19. Mai 2008, 10:55
von David93
Hallo,
ich heiße David und bin 14 Jahre alt wohne in Retzelfembach, das ist ein kleines Dorf bei Fürth (Bay./Deutschland).
Ich baue zur Zeit eine kleine anlage mit den maßen 160 x 60. An der vorderen Kante ist ein dreigleisiger Kopfbahnhof (Roco-Gleise) von dort aus geht eine Strecke in den Schattenbahnhof auf der gleichen höhe (einmal um die kurve und dann solls mal hinter der Kulisse sein kulisse existiert noch nicht) vom bahnhof geht noch eine strecke weg (in die selbe richtung wie die andere) diese ist eine Feldbahn (auch H0e mit Roco feldbahn-Gleis) geht dann einen kleinen berg hoch die steigung liegt in der kurve oben kommt noch eine weiche.
Nun zum Schattenbahnhof der hat 3 Gleise (Fleischmann N-gleis) mam fährt rein dann kommen zwei weichen. Der Bahnhof endet aber mit einer Kleinen Drehscheibe man kann damit umkuppeln und in zwei kleine abstellgleise fahren.
Ich habe bereits zwei Loks beide Roco-Feldbahnloks in der DR version einmal die Diesellok (Feldbahn) und die Dampflok (Feldbahn) zum Geburtstag am 12.06.2008 bekomme ich warscheinlich die HF 110 C von Roco in der Blauen Farbversion.
und zu allen loks hab ich eine frage kann man Faulhabermotoren in die loks einbauen???
Wägen habe ich 4 4axer Felbahnwägen 12 2axer Feldbahnwägen und 2 2axer Personnenwägen von Liliput
Bilder der anlage stelle ich noch ein
ich bitte um geduld
mfg
David
Faulhaber
Verfasst: 19. Mai 2008, 18:26
von Lars_E
Moin Moin,
generell kannst du in alle 3 Faulhabermotoren einbauen, vorausgesetzt dein Geldbeutel spielt da mit.
In die HF110C würde ich persönlich keinen Fauli einbauen, da die schon butterweich läuft. Die anderen beiden kränkeln ja eher über die Schiene. bei mir steht der Ein-bzw. Komplettumbau noch an. Hier mal zwei Links zu den brauchbaren Umbausätzen:
Feldbahndampflok
Feldbahndiesel
GRuß Lars
Verfasst: 19. Mai 2008, 21:13
von David93
Danke Lars,
mein vater ist auch begeisterter modellbahner allerdings H0. Er würde mir einen spendieren und einbauen.
mfg
David
Verfasst: 19. Mai 2008, 21:32
von Carl Martin
Hei David,
ich kann mich Lars nur anschließen! Das mit dem Faulhaberumbau ... stell das erstmal zuück. Das ist lieb, dass Dein Papa Dir einen spendieren will, aber bei der HF110c muss das nicht und bei den anderen Loks lohnt es nicht. Die Fahrwerke sind nicht die besten und in einem schlechten Fahrwerk kann auch ein Fauli nicht optimale Fahrleistungen bringen.
Bei einer Bemo HF130 oder einer Bemo V22 läge es schon anders, da würde ich sagen: mach das.
Im Übringen: wenn Du tatsächlich eine Feld- bzw. Industriebahn planst, würde ich Dir sowieso die HF130c von Bemo vorschlagen!
mfG
Carl Martin
Verfasst: 19. Mai 2008, 21:37
von Lars_E
Aha,
ob er dir nun einen spendiert oder nicht, jedenfalls tut es bei der HF110C nicht not. Das wollt ich eigentlich damit sagen, aber vielleicht hilft dir
das hier im Bezug auf die HF weiter. Speziell der letzte Beitrag.
Bei den beiden anderen ist es absolut sinnvoll, allerdings sind die Maschinen ja völlig vorbild frei, weshalb ich eine meiner Maschinen grade auf
diese Form umbaue. Ist zwar auch ohne konkretes Vorbild, passt aber meiner Ansicht nach besser.
Gruß Lars
Verfasst: 20. Mai 2008, 08:50
von David93
Carl Martin hat geschrieben:
Im Übringen: wenn Du tatsächlich eine Feld- bzw. Industriebahn planst, würde ich Dir sowieso die HF130c von Bemo vorschlagen!
ich baue ja direkt nach dem Bahnhof einen abzweig da geht es dann in einer engen kurve bergauf und außenrum um die steigung rum geht noch eine kurve das ist dann sozusagen die "hauptbahn"
danke für eure antworten
mfg
David
Verfasst: 20. Mai 2008, 10:33
von garibaldi
Hallo David,
bei den Loks solltest Du auch auf die Möglichkeit einer Digitalisierung achten, da Du ja Digital fahren möchtest. Die Feldbahnloks von Roco haben keine Schnittstelle. Da fallen dann einige Umbaumaßnahmen an. Die Feldbahndampflok habe ich mal zerlegt. Ein Umbau ist relativ einfach. Allerdings werde ich den vorhandenen Motor nicht austauschen. Der Stromabnehmer ist von den Rädern direkt mit dem Motor vebunden. Daher muss er auf beiden Seiten durchtrennt werden. Die "Seitenbleche" können an den Rahmen geklebt werden. Das wäre alles. Bei Bedarf kann ich ein Foto einstellen oder zusenden.
An Alle: Wer hat die Bemo HF 130c umgebaut? Einen Platz für den Dekoder zu finden ist bestimmt nicht einfach.
Verfasst: 20. Mai 2008, 19:11
von David93
die beiden feldbahnloks waren mal digital aber ich hatte den lokboss gebraucht gekauft und damit hat es überhaupnicht geklappt
der lokboss ist fürn ar...ch
Digitalumbau
Verfasst: 21. Mai 2008, 09:19
von Frank K.
[quote="garibaldi"]Hallo David,
bei den Loks solltest Du auch auf die Möglichkeit einer Digitalisierung achten, da Du ja Digital fahren möchtest. Die Feldbahnloks von Roco haben keine Schnittstelle....... Bei Bedarf kann ich ein Foto einstellen oder zusenden.
Hallo,
das würde mich brennend interessieren die Umbau bilder, da ich in sachen Loks digitalisieren keine Erfahrung habe und es die meisten Loks nur analog gibt. Noch kompletter Anfänger in sachen Modellbahn habe mir nur 2 Roco H0e Startpackungen zugelegt.
Gruß
Frank
Verfasst: 21. Mai 2008, 11:26
von garibaldi
Hallo Frank,
werde heute Abend mal versuchen zwei Bilder unter Umbauten einzustellen. Die Feldbahndampflok habe ich bisher nur zerlegt, um zu sehen, ob eine Digitalisierung möglich ist. Das ganze dürfte nur eine kleine Bastelarbeit werden. Die Fotos müßten aber als Anleitung reichen.
Verfasst: 22. Mai 2008, 21:42
von David93
die beiden felbahnloks waren mal digital die hat mein vater digitalisiert aber ihr fragt euch bestimmt ist der verrückt decoder wieder ausbauen ja hab ich gemacht weil ich den lokboss von fleischmann hatte damit gings voll in die hose hab mir etz im 3-2-1 eine roco maus 2 gekauft + zentrale und trafo mal damit probieren kann ja aber nur besser werden
LOKBOSS IST NICH ZU EMPFELEN AUßER ALS HANDREGLER BEI EINEM TWIN CENTER TWIN CENTER IST GEIL (ham wir bei unserer H0 im keller) ABER TEUER
Verfasst: 23. Mai 2008, 10:02
von garibaldi
Hallo David,
Du schreibst "Die Beiden Feldbahnloks". War eine die Dieselok? Die besitze ich noch nicht und wenn ich die auch mit einem Dekoder versehen könnnte, wäre das schön.
Verfasst: 23. Mai 2008, 13:36
von Lars_E
Hallo Garbaldi,
wenn du die Diesellok von Roco, also die Feldbahnvariante meinst, die du noch nicht besitzt, würde ich dir wenn du sie nicht auf Faulhaber etc. umrüsten willst abaten, da spar lieber auf die HF130 von Bemo.
Digitalisieren heißt ja nicht gleich bessere Laufkultur.
Gruß Lars
Verfasst: 23. Mai 2008, 15:45
von garibaldi
Hallo Lars,
genau, den Roco Feldbahndiesel meinte ich. Die Bemo Lok wollte ich mir auch schon kaufen. Die läuft grade mit dem Fünfpolmotor sehr gut. Platz für einen Dekoder in der Lok zu finden dürfte aber schwierig sein, denn sie ist sehr klein. Eigentlich wollte ich komplett Digital fahren. Bisher war das nur bei der Normalspur der Fall. Alternativ müßte ich in HOe auf Digitalbetrieb verzichten.
Verfasst: 27. Juli 2008, 13:31
von David93
Die kleinen Bilder hab ich etz entfernt.
Verfasst: 27. Juli 2008, 15:10
von pascal
Hallo David,
ich kann nicht viel erkennen, aber was ich sehe zaubert mir ein seliges modellbahnlächeln ins Gesicht!
Schade das die Bilder nur so klein sind.
Könntest du auch einen Gleisplan einstellen?
LG Pascal
Verfasst: 27. Juli 2008, 16:41
von 2095 007-7
Sieht nett aus Deine Anlage - aber bitte um größere Bilder, denn ausser der groben Form kann man (fast) nichts erkennen. Merci

Verfasst: 27. Juli 2008, 17:31
von David93
ich hab die Bilder in Schueler.cc hochgeladen aber wenn ich da in die großansicht gehe kann ich den link nicht kopieren und die Bilder woanders hochladen dauert für ein Bild etwa eine halbe Std. und des nervt halt extrem.
Ich werde es aber versuchen.
Verfasst: 27. Juli 2008, 17:33
von teetrix
Hallo David,
als kostenlosen Bildhoster empfehle ich Dir
http://www.bild-hoster.de/
der ist deutschsprachig und recht flink. Dort kannst Du größere Bilder (max. 1024x768, im Forum wird meist 800x600 verwendet) hochladen und setzt in Deinem Beitrag nur noch einen Link (den kopierst Du von der Seite des Hosters). Ist ganz einfach.
Gruß
Michael
Verfasst: 27. Juli 2008, 17:57
von David93
@ teetrix
ich habs nach 25 min. aufgegeben