Hallo, nach fast einer Woche meine Antworten, eines noch, mein ursprünglicher Titel hätte gelautet „MzB muss diese Betriebsform so sein?“
Er kam mir etwas harmlos vor, um auf ehrliche Antworten in welche Richtung auch immer zu erwarten, es kam aber anders.
hubauer2006 hat geschrieben:Also mir fehlt die Kompetenz um das beurteilen zu können!
Die Kompetenz habe ich auch nicht, aber die braucht man nicht, wenn man gesunden Hausverstand hat.
hubauer2006 hat geschrieben:Für mich ist es so: Es ist etwas fürs Auge aber ein wirtschaftlicher Betrieb ist das sicher nicht!
Wirtschaftlich ja, aber nur der R 6835 mit seinen 10 und der REX 6842 mit seinen 11 Waggons!
Erich Hafner hat geschrieben:Nicht zu vergessen:
Für die beiden zusätzlichen 1099er waren auch zwei Tfzf. notwendig.
Hallo Erich, es war nur eine 1099er und ein Tfzf. Notwendig, die zweite 1099 wäre entbehrlich gewesen, eine Frage stellt sich da, was kostet ein Umlauf einer 1099er nach Mariazell?
Erich Hafner hat geschrieben:..... denn bei den ÖBB werden gerade im Personalbereich nicht aus Jux und Tollerei Zusatzdienste angeordnet.
Wenn das so wäre, da hätte der REX 6837 Ötscherbär am Vortag nicht auch ein Vorspann gebraucht für seinen 8 Wagenzug, man hätte einen Waggon ausreihen können von der Ötscherbärgarnitur, um mit dem zusätzlichen Salonwagen nicht eine 1099er als Vorspann zu brauchen.
Für den Salonwaggon hat man 588,- Euro eingenommen, aber dafür braucht man zusätzlich eine 1099er mit Triebfahrzeugführer!
St.Sebastianer hat geschrieben:..... Natürlich wäre es möglich mit der MZB wirtschftlicher zu fahren......
Das hätte man an diesem Wochenende schon machen können!
mariazeller hat geschrieben:Ich würde, bevor ich hier alles "aufmische" das Gespräch mit Mitarbeitern der ÖBB suchen. Josef, soweit ich weis, bist du kein Loklaufbearbeiter, ich bin es auch nicht, daher suche ich meistens das Gespräch mit Mitarbeitern vom Alpenbahnhof. Da wird einem meist geholfen, und wenn man den richtigen fragt, bekommt man vielleicht auch eine Kopie des Umlaufplanes.
Ich mische hier nichts auf, ich bin auch kein „Loklaufbearbeiter“ , ich bin nur einer der die Mariazellerbahn am Herzen liegt!
Und wenn ich hier das erste mal Kritische Worte finde, weil es mir weh tut wie hier mit Geld und Material umgegangen wird, wird man gleich als aufmischer bezeichnet, aber ich weiß ja wer das schreibt!
2095 007-7 hat geschrieben:Ich will ja niemanden beileidigen, aber was soll jetzt bei der Mariazellerbahn der Idealzustand sein? a) Tfz + 3 Wagen = raunzen, weil wenig Leute fahren. b) gibt es einmal so erfreuliche Tage wie (offensichtlich) diesen, passt´s auch nicht...
So kannst Du mich auch nicht beleidigen, Du verstehst nicht was ich geschrieben habe!
mariazeller hat geschrieben:Mir scheint, manchen wäre es fast lieber, wenn es keine Doppeltraktionen gibt, dabei ist das ja so was schönes...
Wenn es nach Josef geht, mit dem Lok hin und her schicken, dann können's die MzB gleich zusperren... ;-((
Wenn eine Doppeltraktion dann mit mindestens 10 Waggons, nicht mit acht! Für Deinen zweiten Satz, Du hast es auch nicht verstanden was ich geschrieben habe!
Möchtegern Lokführer hat geschrieben:Es geht hier um die Effizienz des Betriebes auf der MzB.
Es ist einfach eine 1099 gute 170 Km unnötig gefahren...
Praktischer wäre es so gewesen:
1099.007+1099.014 am 6835 mit 11 Wagen;
1099.014 und der Plan(6835) wendet auf den 6832;
1099.013 am 7 Wagen Zug "Ötscherbär";
1099.013 und der 7 Wagenzug wenden auf den 6842 unter Beigabe der 4 Wagen und der 1099.007 als Vorspann-, oder Zuglok.
Einer der wenigen der es verstanden hat.
sio-schmalspur hat geschrieben:Hallo, will ja keinem auf den Schlips treten aber mal langsam mit den Pferden, dank Josef und der Ausführung vom Möchtegern Lokführer hab ich nun auch den Durchblick worum es bei dem Artikel eigentlich ging...
Hallo Silvio, im zweiten Anlauf doch noch verstanden, und Du findest Dich nicht zu schade das zuzugeben!
bernd70 hat geschrieben:Es zählen nun mal nur die Kosten. Egal wie toll eine Doppeltraktion ausschaut. Aber ev. kann man die Beweggründe dafür noch auf der Alm erfragen.
Hallo Bernd, genau so ist es!
lg, Josef