Seite 1 von 1
Triebwagen der Höllentalbahn
Verfasst: 31. Mai 2004, 19:45
von Zillerkrokodil
Weiß hier jemand ob sich der für 2003 zur Fertigstellung vorgesehene Triebwagen noch in Aufarbeitung befindet bzw. ob er schon fährt , auf der Homepage der Höllentalbahn wurde lang nichts mehr geändert .
Verfasst: 4. Juni 2004, 16:25
von Stephan Rewitzer
Hallo,
wie ich dem heute zugestellten SVa entnehmen kann, ist der Triebwagen seit 14?.April funktionsfähig, fahrbereit.
Somit sollte man ihn, wenn er nicht gerade ind er Werkstatt steht, auf der Strecke antreffen können.
Lassen wir uns mal überraschen, wann davon etwas auf der Homepage der Hölletalbahn steht.
Verfasst: 5. Juni 2004, 08:49
von marduk17
Hallo !
Wäre noch interessant zu wissen, warum sich die Fertigstellung des Projekts um ein Jahr verzögert hat. Voriges Jahr wurde mit der Bahn der Zubringerverkehr zur Landesausstellung durchgeführt, dafür sollte ja schon der TW eingsetzt werden. So weit ich weis wurden dafür auch Förderungsgelder der EU verwendet...
lg Andrej
Verfasst: 6. Juni 2004, 09:12
von ötschabär
Denk mal nach!
1. war im letzten Jahr durch das verstärkte Fahrgastaufkommen anläßlich der Landesausstellung kein Personal frei, um am Triebwagen zu arbeiten!
2. wird gerade an der Strecke gearbeitet, daher sind wieder keine Kapazitäten frei.
Wie soll das alles gehen, bei 5 Mitarbeitern???????????????????
Frage: Was is besser? Eine einigermaßen befahrbare Strecke und ein nicht betriebsfähiger Triebwagen oder ein betriebsfähiger Triebwagen, mit dem man aber in der Halle auf und ab fahren muß, weils Gleis auf der Strecke davongelaufen ist???
Jochi!
Verfasst: 6. Juni 2004, 09:46
von marduk17
Das ist mir schon klar. Aber was ich eigentlich meine ist, dass für dieses Projekt EU-Gelder verwendet wurden. Und die sind nun mal zweckgebunden. Die Bahn sollte ein Teil der Landesausstellung sein, für den Zubringerverkehr sollte der TW eingesetzt werden. Dafür wurden Gelder locker gemacht aber der TW ist nicht gefahren... Das kann's ja wohl nicht sein. Das der Betrieb einer Museumsbahn einen hohen Aufwand erfordert ist mir schon klar. Nur wenn ich für etwas Geld bekomme, muss ich auch was dafür leisten. Und wenn ich diese Leistung nicht bringen kann oder nicht sicher bin, dass es sich ausgeht, kann ich das Geld auch nicht nehmen. Ich kann mir auch keinen Kredit bei der Bank nehmen, ohne zu wissen ob ich ihn zurückzahlen kann ...
lg Andrej
Stellungnahme der Höllentalbahn
Verfasst: 14. Juni 2004, 07:45
von Höllentalbahn
Als stv. techn. Referent der Höllentalbahn und Schriftführer der ÖGLB möchte ich zu den Beiträgen in diesem Forum wie folgt Stellung nehmen:
Der TW 1 ist noch nicht selbst fahrfähig, weil ein Hersteller noch benötigte Teile nicht rechtzeitig liefern konnte bzw. kann. Bei der Presse-Präsentation am 14. April wurde darauf auch ausdrücklich hingewiesen.
Wenn in den Medien dann etwas anderes berichtet wird, liegt das nicht an uns, sondern an der "journalistischen Unschärfe". Im SVa-Artikel ist übrigens absolut kein Wort von wegen "fahrbereit" zu finden!
Auf unserer Homepage wurde beim TW 1 der Vermerk "Noch nicht in Betrieb!" noch vor Saisonbeginn eingefügt. Ein Update mit Detailinfos folgt noch.
Die angesprochene EU-Förderung ist an Einzelprojekte im Rahmen der "Belebung der Höllentalbahn" gebunden, wobei kein unmittelbarer Zusammenhang mit der Landesausstellung besteht. Der Vertrag "Zubringerverkehr Landesausstellung 2003" mit dem Land NÖ wurde für alle Seiten zufriedenstellend erfüllt.
Ich ersuche den Autor des betreffenden Beitrages vor der Veröffentlichung solcher schwerer Anschuldigungen dringend Informationen bei uns direkt einzuholen bzw. den persönlichen Kontakt vor Ort zu suchen. Es ist immer wieder interessant zu beobachten, daß viele "Fans" durch ihr Auftreten den Vereinen eher schaden anstatt sie zu unterstützen.
DI Ronald Durstmüller
ÖGLB / Höllentalbahn
Re: Stellungnahme der Höllentalbahn
Verfasst: 14. Juni 2004, 10:16
von marduk17
Höllentalbahn hat geschrieben:Die angesprochene EU-Förderung ist an Einzelprojekte im Rahmen der "Belebung der Höllentalbahn" gebunden, wobei kein unmittelbarer Zusammenhang mit der Landesausstellung besteht. Der Vertrag "Zubringerverkehr Landesausstellung 2003" mit dem Land NÖ wurde für alle Seiten zufriedenstellend erfüllt.
Ich ersuche den Autor des betreffenden Beitrages vor der Veröffentlichung solcher schwerer Anschuldigungen dringend Informationen bei uns direkt einzuholen bzw. den persönlichen Kontakt vor Ort zu suchen. Es ist immer wieder interessant zu beobachten, daß viele "Fans" durch ihr Auftreten den Vereinen eher schaden anstatt sie zu unterstützen.
Hallo !
Da diese Bemerkung auf mich abzielt möchte ich mich natürlich dazu äußern. Ich möchte keinesfalls dem Verein schaden, so wie Sie es angedeutet haben. Allerdings hab ich die Informationen nicht von irgendwoher, sondern von einem zufälligen Kurzbesuch an der Höllentalbahn. Im Sommer des vorigen Jahres bin ich an der Abfahrtsstelle der Bahn vorbeigekommen und habe die in angesprochenem Beitrag geschriebenen Informationen erfahren. Ich habe das damals jedenfalls so verstanden, dass die vorbereitenden Arbeiten sowie die IBN des Triebwagens zur Landesausstellung auch teilweise von der EU-Förderung finanziert werden und das eben die Durchführung des Zubringerverkehrs auch einer der Gründe für den Erhalt der EU-Förderung war. Deshalb auch meine Annahme dass der Betrieb zur Landesausstellung und die Förderung zusammenhängen. Da die Realität offensichtlich anders ist als es mir damals dargestellt wurde, bin ich wohl einer "Unschärfe" von meiner Meinung nach glaubwürdigen Informationen erlegen.
mfg
Verfasst: 14. Juni 2004, 13:51
von Stephan Rewitzer
Hallo,
Wenn in den Medien dann etwas anderes berichtet wird, liegt das nicht an uns, sondern an der "journalistischen Unschärfe". Im SVa-Artikel ist übrigens absolut kein Wort von wegen "fahrbereit" zu finden!
ich habe aus den Zeilen [Zitat]"... nach 41 Jahren bei der offiziellen Pressepräsentation am 17.4. 2004 durch lautstarkes Röhren aus seinem (originalen!) Horn kundgetan." [/Zitat] geschlossen, dass der Triebwagen No. 1 betriebfähig ist und auch fahrtüchtig sei.
Der kleine Textteil in welchem steht das der Zug mittels der Diesellok aus der Remise gezogen wurde, habe ich nicht dazu hergenommen um daraus zu schließen das die Beschaltung der Fahrmotoren noch nicht fertiggestellt ist.
Es tut mir Leid wenn ich daher falsche Informationen verbreitet haben sollte, hoffe jedoch das einem dies einmal passieren darf, würde mich jedoch auch freuen wenn du in Zukunft Informationen über die Höllentalbahn hier schreiben könntest.
Ein Update mit Detailinfos folgt noch.
darauf würde ich mich natürlich sehr freuen. Bei einer der letzten Sommernachtsfahrten habe ich längere Zeit mit jemanden der Höllentalbahn über den Triebwagen und die Strecke allgemein gesprochen, seitdem verfolge ich die Geschehnisseauf der Höllentalbahn mit großem Interesse.
Der Triebwagen ist auf alle Fälle sehr schön geworden und wird die Höllentalbahn mit Sicherheit bereichern.
Verfasst: 17. September 2004, 12:50
von walter
Verfasst: 5. Oktober 2004, 07:08
von walter
Der Triebwagen hatte am 2.10.2004 die Abnahme durch den Amtssachverständigen. Zwischen Reichenau und Hirschwang wurde die Abnahmefahrt mit den beiden Beiwagen 11 und 21 erfolgreich absolviert.
Verfasst: 8. Februar 2005, 09:04
von walter
Nachdem unser Triebwagen schon etliche Probefahrten und eine interne Vorstellung für die Vereinsmitglieder über sich ergehen lassen hat, erfolgt am
11. Juni: Festakt anläßlich der Inbetriebnahme des Triebwagens TW 1
Genaues Programm wird noch bekanntgegeben
Hoffen wir auf schönes Wetter
Verfasst: 8. Februar 2005, 18:45
von unti
Hallo!
walter hat geschrieben:Nachdem unser Triebwagen schon etliche Probefahrten und eine interne Vorstellung für die Vereinsmitglieder über sich ergehen lassen hat, erfolgt am
11. Juni: Festakt anläßlich der Inbetriebnahme des Triebwagens TW 1
Genaues Programm wird noch bekanntgegeben
Hoffen wir auf schönes Wetter
Ich bin mir sicher das mir alle im Forum zustimmen werden!
"Wir wünschen Euch von ganzem Herzen viel Erfolg und natürlich schönes Wetter für den Festakt!"
lg
Oliver
Verfasst: 31. Mai 2005, 09:51
von walter
Hallo!
Hier ist der versprochene Programmablauf für die Inbetriebnahmefeier am 11.06.2005
http://www.erlebnisbahn.at/hoellentalba ... 605web.pdf
LG
Walter
Verfasst: 31. Mai 2005, 10:28
von Martin Geyer
Hallo!
Vielen Dank für die Info! Ich habe den Termin auf alle Fälle vermerkt. Hab schon in Kienberg-Gaming dem Präsidenten versprochen, dass ich das Lernen so einteilen werde, um dabei sein zu können!
Also seid schön brav und esst alles zusammen, damit das Wetter ebenso schön wird wie vergangenens Wochenende in Kienberg!
MfG
Martin
Verfasst: 31. Mai 2005, 10:35
von Herbert Ortner
und esst alles zusammen
Das sollte bestimmt kein Problem sein, wie die Bratwürstel vom Wochenende bestätigen werden!

Verfasst: 31. Mai 2005, 11:51
von Martin Geyer
Fein, dann kann nichts mehr schief gehen!
MfG
Martin
Verfasst: 31. Mai 2005, 15:07
von walter
Hallo!
als ich vorhin den Link mit dem Programm gepostet habe leider vergessen zu erwähnen, daß bei der ersten Fahrt des TW dieser für die geladenen Ehrengäste reserviert ist. Wir ersuchen um Verständnis für diese Maßnahme.
Aber vielleicht fahren die Herrschaften dann wirklich einmal mit unserer Bahn und nicht mit dem Dienstauto daneben her.
LG
Walter
Verfasst: 1. Juni 2005, 08:16
von Martin Geyer
Hallo!
Aber vielleicht fahren die Herrschaften dann wirklich einmal mit unserer Bahn und nicht mit dem Dienstauto daneben her
In diesem Falle müssen dann eben die Eisenbahnfreunde nebenher fahren und fotografieren!
MfG
Martin