Seite 1 von 5

"1099" der BEG

Verfasst: 5. September 2008, 13:21
von DieterWesselBuskool
Als ich diesen Artikel las und die Bildern sah, erinnerte ich mich, daß ich schon seit 10 Jahren eine solche Lok in diesen BEG-Farben habe. Damals dachte ich an ein Freelance-Modell und heute habe ich dann schon mehr Mut, meine Lok zu zeigen:

http://www.broltal-eisenbahn.de/Aktuelles.htm

Gruß Dieter

Verfasst: 5. September 2008, 13:42
von michael231172
Nichts für Puristen - aber dennoch gut gelungen!! :grin:

1099

Verfasst: 5. September 2008, 19:10
von schmalspurer 76
Hallo Dieter

Ich finde deine Lok, nur Klasse wenigstens einer der sich gegen die Nietenzähler durchzusetzen versucht. Ich finde auch die anderen Modelle von dir super.

Mach weiter so.

Gruss Marc

Verfasst: 5. September 2008, 19:12
von Franz Straka
Hallo Dieter!

Eine hervorragende Website!!!!!!!!
Die Bilder und Fahrzeuge sind gut getroffen auf den Bildern. Hier sieht man Liebe zum Detail. Die Idee mit der 1099 ist ebenfalls sehr gut. Ich hoffe, man wird noch sehr viel von dir sehen. Ich habe mir die Seite unter Favoriten abgelegt.

schöne Grüsse

Franz Straka
www.strassenbahn-europa.at
www.schmalspur-europa.at

Verfasst: 5. September 2008, 20:03
von fairlie009
super seite - super idee überhaupt!
und die fahrzeuge... wow!

freu mich auf neues unter "aktuelles"!

grüße
peter

Verfasst: 5. September 2008, 21:36
von hubauer2006
Hallo!

Die Website ist echt gelungen! :razz:

Aber an die umgebauten 1099er muss ich mich ehrlich gesagt noch gewöhnen! :-?
Aber die sehn echt nicht schlecht aus!

Verfasst: 5. September 2008, 22:40
von DieterWesselBuskool
Hallo,

ich glaube, daß ich mich wohl nicht ganz richtig ausgedrückt habe.

Die "1099"-Loks der BEG sind nicht von mir, die gehören dem Verein und wurden von den Vereinsmitgliedern erstellt.

Nein, ich habe vor 10 Jahren schon so eine Lok gefertigt, d.h. in den Farben der Brohtalbahn und ähnlich wie seinerzeit auch von BEMO für Personenwagen hergestellt wurden, sie haben den Besitzer inzwischen gewechselt, dafür habe ich dann schon vor 10 Jahren Loks mit diesen Farben in V22, V52, Schweizer Triebwagen schon gehabt.

http://img222.imageshack.us/my.php?image=0205ix3.jpg

Gruß Dieter

Verfasst: 7. September 2008, 11:48
von Herbert Ortner
Die Brohltal-Lok erinnert mich ja ein wenig an meine StLB-1099! :-D

Bild

Verfasst: 7. September 2008, 12:11
von djroby63
Würde sich gut machen in dem Anstrich :grin:
Lg.
Robert

"Allerwelts"-1099

Verfasst: 12. September 2008, 21:25
von teetrix
Liebe 1099-Spezialisten,

auch ich habe vor, eine 1099 zu "schlachten". Aus dem Fahrgestell soll eine Co'Co'-Diesellok mit einem Aufbau entstehen, der dem Baujahr des Fahrgestells gerecht wird (evtl. auf Basis von 2 TT-V36 oder ähnlich V29), das Gehäuse wird zu einem vierachsigen Triebwagen umgebaut. Um jetzt bei ebay kein Sammlerstück zu erwischen und sozusagen eine "blaue Mauritius" zu tranchieren, frage ich euch, welche Loknummern bei Roco die "Allerweltsmodelle" waren. Welche Preise sind für Bastlermodelle (Lackschäden, fehlende Zurüstteile und Stromabnehmer kein Problem, das Fahrwerk und die Stangen sollten allerdings i.O. sein) zu erwarten? Leider sind die Modelle in der Bucht immer "gut gepflegt", "neuwertig" oder "top" :rolleyes:
Gruß
Michael

Verfasst: 12. September 2008, 21:49
von St.Sebastianer
Ach bitte keine E-Lok "verdieseln". Ich bewundere zwar dein Können, sieht aber trozdem furchtbar aus :rolleyes: .
Warum nicht eine 2095er "elektrisieren"?

Verfasst: 13. September 2008, 06:33
von teetrix
Hallo St Sebastianer,
Warum nicht eine 2095er "elektrisieren"?
Wäre das nicht genauso falsch? :razz: :razz: :razz:
Aber einen Vorschlag für ein Ellok-Projekt hätte ich auch: Aus dem Gehäuse einer Regelspur-E69 und eines vierachsigen kurzen N-Spur-Fahrwerks mit langem Achsstand in den Drehgestellen eine Lok bauen, wie sie bei verschiedenen Straßenbahnen (zB. Gera) im Güterverkehr lief. Leider habe ich keine Oberleitung...

Gruß
Michael[/code][/quote]

Verfasst: 13. September 2008, 11:20
von Carl Martin
Hallo Michael,

leider fällt mir der Hersteller nicht ein, aber die 4achsigen AEG-Loks, wie sie etwa bei der Iserlohner Kleinbahn, Hagener Strassenbahn und vielen anderen Bahnen gefahren ist, gibt es in HO/HOm.
Im Prinzip sehen die ja aus, als hätte man eine E69 ein wenig schmaler gemacht und einen 4-achsigen Antrieb eingebaut.

Wenn ich einen link finde, melde ich mich.

mfG
CM

Verfasst: 13. September 2008, 13:41
von fairlie009
ist nicht von mir, aber meint ihr sowas?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0286419907

grüße
peter

Verfasst: 13. September 2008, 14:25
von Carl Martin
Hei Peter, Michael,

ja, sowas in der Richtung meinte ich!

Den Hersteller habe ich inzwischen ausgemacht: es müsste Malu sein.
Vorgestellt wurde in der MIBA im Messeheft 05:
Bild

leider mal wieder was exclusives ...

lG
Carl Martin

Verfasst: 13. September 2008, 14:45
von teetrix
Hallo Carl Martin,

meine Version dürfte billiger sein :razz: Bilder in ordentlicher Qualität gibt es übrigens in dem Buch über die Schmalspurbahn Gera-Pforten-Wuitz-Mumsdorf (Mann, die hieß wirklich so :-? ) aus dem EK-Verlag. Zur Straßenbahn in Gera gab es nämlich einen Übergang v.a. von Kohlewagen. Beide Bahnen hatten 1000mm. Wäre für unsere "Elektronenfans" sicher ein interessantes Motiv.

Gruß
Michael

Verfasst: 14. September 2008, 20:05
von kke
Hallo!

Zwar nur eine Lackierungsvariante ohne Vorbild, einfach ganz meine private 1099! Noch nicht ganz fertig, ihr seht sowieso was noch fehlt, die Nummern, die Signalhörner usw.;

LG kke

Verfasst: 14. September 2008, 23:09
von DieterWesselBuskool
Hallo Karl,

die Lok sieht doch sehr passabel aus, schöner als die üblichen 1099 mit ihrem empfindlichen Farbton, hätte man auch für die richtigen Loks wählen sollen. Kannst du noch sagen, was das Emblem in der Mitte der Lok darstellt??
Ich habe mal eine 2095-Lok in den Farben und Bezeichnung "Schwarzbau" gesehen.

Gruß Dieter

Verfasst: 15. September 2008, 11:36
von David93
@ kke

Wunderschöne Lackierung!!! :pro: :pro: :pro:

Ist das ein änlicher Farbton, wie der der grünen 4-axer Personenwagen von Roco?

Verfasst: 15. September 2008, 12:31
von garibaldi
Mir gefallen die Umbauten bzw. Umlackierungen sehr gut. Es gab vor langer Zeit (noch vor dem ersten Erscheinen der Roco 1099) einen Umbaubericht in einer Eisenbahnzeitschrift, da wurde eine 2095 "elektrisiert". Sah nicht schlecht aus. Ich finde es immer wieder Klasse, was so alles Umgebaut und Neulackiert wird.
Carl hatte die Malu Modelle erwähnt. Hier ist der Link: http://www.malutram.eu/