Am Morgen ein kurzer Blick ins Heizhaus. 2095 007-7 erlitt tags zuvor einen Schaden und steht heute nicht zur Verfügung. Auch die beiden Dampfloks 699.103 und 399.01 sind heute kalt geblieben.

In der Wagenwerkstätte warten 399.02 und 399.04 einstweilen auf bessere Zeiten.

Dann geht es auch schon hinaus auf die Strecke. Hier unterquert der von der blutorangen 2095.12 gezogene Zug die Franz-Josefs-Bahn nahe der tschechischen Grenze.

Der Zug passiert die ehemalige Haltestelle Eichberg bei Weitra.

Der Blick von der Laderampe auf den Bahnhof Alt Weitra dürfte zu den klassischen Fotomotiven gehören.

Hinter Weitra wird ein Tal auf einem Viadukt gequert. Während der Blick auf das Schloss dahinter auch früher schon nur von einem erhöhten Standort möglich war, ist der Viadukt selbst in den letzten Jahren leider auch mächtig zugewachsen. Zum Vergleich - so hat es hier vor 15 Jahren ausgesehen: http://meine.bahnen.at/fotowald/wv0070.jpg

Unterwegs im Tal der Lainsitz - Der Zug hat St. Martin verlassen.

Wenige Meter weiter geht es an diesem typischen Waldviertler Bauernhof vorbei.

Im Wald zwischen Steinbach-Groß Pertholz und Abschlag. An diesem trüben und wolkenverhangenen Tag braucht man zumindest nicht darauf achten, von woher das Licht kommt. Auch gibt es so keine störenden Schatten.

Der Zug ist soeben in die Haltestelle Bruderndorf eingefahren.

Nur rasch auf die andere Seite des oben im Vordergrund sichtbaren Gleises gewechselt und die Landschaft bekommt einen völlig anderen Charakter.

Ausfahrt aus Langschlag

Auf den letzten Metern vor der Endstation Groß Gerungs

Bahnhof Groß Gerungs. Auf dem ehemaligen Ladeplatz haben die Gummiradler Aufstellung genommen.

Die Lok hat für die Rückfahrt umgesetzt. Für die Fotografen hat die 2095 unbestritten den Vorteil, dass sie nie verkehrt herum vor dem Zug steht.

Eigentlich war am späten Nachmittag gar kein "Fotolicht" mehr vorhanden. Aber hohe ISO-Werte und eine lichtstarke Festbrennweite an der Kamera machten auch diese selten fotografierte Ansicht vom nördlichen Portals des Großen Bruderndorfer Tunnels möglich.

Kurzer Aufenthalt im Bahnhof Steinbach - Groß Pertholz.

Unterwegs bei der ehemaligen Haltestelle Langfeld...

...und auf den letzten Kilometern vor Gmünd, in der Nähe von Eichberg.

In Gmünd zeugen schon etwas heruntergekommene Fabriken von der industriellen Vergangenheit des Waldviertels.

Bei Ankunft in Gmünd regnet es wieder stärker.

Am Ende eines Arbeitstages, gleich geht es wieder zurück ins Heizhaus.

Alle Aufnahmen vom Sonntag, den 14. September 2008. Für die größere Ansicht bitte ins Bild klicken!