Seite 1 von 1

Schmalspurbahn Ampflwang

Verfasst: 20. Juni 2004, 09:28
von Zillerkrokodil
Auf der Seite von Gerhard Schlenz http://wald.heim.at/wienerwald/550871/strecken.html , Pressbaum ist mir eine Strecke aufgefallen zu der er schreibt :
.

Schmalspurbahn Ampflwang
Dass auch heute noch Schmalspurbahnen in Österreich gebaut werden können, soll die Museumsbahn der ÖGEG in Ampflwang beweisen. Die 1996 eröffnete knapp 2 km lange Strecke führt vom Endpunkt der normalspurigen Museumsbahn Timmelkam - Ampflwang zu einem Museum des ehemaligen Kohlebergbaus. Bereits nach kurzer Zeit wurde sie jedoch wieder eingestellt, die Gleisanlagen sind aber noch vollständig erhalten. An Fahrzeugen standen die ehemalige Diesellok 2 aus Stainz, ein polnischer C-Kuppler und die zu einem Personenwagen umgebaute ehemalige Gebus-Lokomotive der Waldbahn Reichraming zur Verfügung.

Von dieser Strecke habe ich bisher noch nie was gehört , gibt es irgendwo davon Fotos ?
Weiß jemand warum die Strecke eingestellt wurde ?
Denkt der ÖGEG daran die Strecke wieder in Betrieb zu nehmen ?

Re: Schmalspurbahn Ampflwang

Verfasst: 20. Juni 2004, 10:45
von marduk17
Zillerkrokodil hat geschrieben: Von dieser Strecke habe ich bisher noch nie was gehört , gibt es irgendwo davon Fotos ?
Weiß jemand warum die Strecke eingestellt wurde ?
Hallo !
Fotos findest Du im DEF.
Das Museum am Ende der Strecke solte durch die Schmalspurbahn den Anschluss an die normalspurige Bahn erhalten. Vielleicht ist aus dem Museum nichts geworden ...

lg Andrej

Verfasst: 20. Juni 2004, 11:05
von Stephan Rewitzer
Hallo,

hätte 2 Bilder gefunden, sind wohl vom Ende der Schmalspurbahn:

Bild
[www.eisenbahn-bilder.com]

Bild
[www.eisenbahn-bilder.com]

Im DEF habe ich übrigens kein einziges Bild gefunden. :-?

    Verfasst: 20. Juni 2004, 11:26
    von marduk17
    Administrator hat geschrieben:Im DEF habe ich übrigens kein einziges Bild gefunden. :-?
    Ich meinte eigentlich die Bilder die Du verlinkt hast. War der Meinung sie haben's schon in die Datenbank transferiert. Tja, so kann man sich täuschen :stupid:

    lg Andrej

    Schmalspurbahn Ampflwang

    Verfasst: 20. Juni 2004, 12:54
    von Herbert Ortner
    Ich habe diese Bahn im Einsatz erlebt und hatte auch die Gelegenheit mitzufahren:

    Am 15. August 1995 war ich in der Gegend, um auf der ÖGEG-Normalspurstrecke zu fahren. Eher zufällig bin ich dann, als ich mich im ehemaligen Bergbaugebiet herumtrieb, auf die völlig neuen Schmalspurgleise gestoßen. Einem natürlichen Instinkt folgend :-D bin ich entlang der Gleise gewandert und war sehr erstaunt, einem Zug bestehend aus einer orangefarbenen Feldbahnlok und einem Reichraminger Waldbahnwagen zu begegnen.

    hier meine Begegnung auf der Strecke:

    Bild

    an der Endstation in Hinterschlagen, dort war eine Art Indianer-Erlebniswelt aufgebaut:

    Bild

    dort stand auch diese polnische Dampflok, die für den Einsatz vor den Touristenzügen gedacht war:

    Bild

    Bei meinem Besuch waren an den Endpunkten noch keine Weichen eingebaut, so dass die Züge in eine Richtung geschoben wurden. Es kam auch eine Zeit lang die 298.53 der ÖGEG mit ein paar Spantenwagen zum Einsatz. Mir ist aber nicht bekannt, ob das im selben Jahr oder erst 1996 war, in der einschlägigen Fachliteratur wurde aber darüber berichtet.

    Einige sehr interessante Details zu diesem Reichraminger Waldbahnwagen, der ursprünglich sogar ein Triebwagen war, konnten in einigen Diskussionen im deutschen Schmalspurforum in Erfahrung gebracht werden.

    http://forum.myphorum.de/read.php?f=7039&i=8560&t=8524

    http://forum.myphorum.de/read.php?f=703 ... 61&t=11661

    Die Diesellok, die von der Stainzer Bahn hierher kam, ist inzwischen in Heidenreichstein im Waldviertel zu bewundern.

    Verfasst: 20. Juni 2004, 12:59
    von Stephan Rewitzer
    Hallo,

    also war diese Schmalspurbahn wirklich einmal in Betrieb, leider findet man im Web praktisch nirgends etwas über die Bahn, daher hatte ich auch angenommen, dass aus dem Projekt nichts wurde (habe die Vermutung aus meinem Artikel entfernt)

    Hast du zufällig eine Ahnung wielange die Bahn in Betrieb war ?

      Verfasst: 20. Juni 2004, 19:16
      von Zillerkrokodil
      Interessant wäre vor allem warum sie wieder eingestellt wurde , die Herstellung des komplett neuen Oberbaues ist ja sicher nicht ganz billig gewesen .

      Lokalaugenschein

      Verfasst: 28. Juni 2004, 18:36
      von marduk17
      Hallo !

      War heute in Ampflwang und habe mir die Bahn angesehen. Ein Bilderbogen ist auf meiner Homepage http://members.liwest.at/af/meb zu finden.

      Die Bahn ist eigentlich in einem relativ gutem Zustand. Fahrzeuge sind keine auf der Strecke. Die Remise am Streckenende ist bis auf einen Feuerlöscher auch leer. Wäre nur mehr interessant zu wissen, warum dort nichts mehr fährt....

      lg Andrej

      Keine ÖGEG-Bahn !

      Verfasst: 29. Juli 2004, 18:04
      von marduk17
      Hallo !

      Neugierig wie ich nun mal bin, habe ich bei der ÖGEG wegen dieser Bahn nachgefragt. Und das Ergebnis ist, dass die Bahn gar nicht der ÖGEG gehört. Der Eigentümer ist die WTK. Werde nun mal dort nachfragen, wie's mit der Bahn weitergehen soll ...

      lg Andrej

      Verfasst: 30. Juli 2004, 16:03
      von Zillerkrokodil
      Wer ist die WTK ?

      Verfasst: 30. Juli 2004, 16:17
      von marduk17
      Zillerkrokodil hat geschrieben:Wer ist die WTK ?
      Wolfsegg-Traunthaler Kohlenwerksgesellschaft

      Schmalspurbahn Ampflwang - Es tut sich was !

      Verfasst: 31. Dezember 2004, 09:20
      von marduk17
      Hallo !

      Nach dem ersten Besuch im Juni 2004 habe ich im Dezember die Bahn wieder besucht. Und es tut sich was ! Im Lokschuppen an der Endstelle werden Güterwagen aufgearbeitet. Die Drehgestelle polnischer Herkunft (siehe Bilderbogen vom Juni 2004) sind auch in der Nähe des Lokschuppens gelagert. Das Gelände rund um den Brecher Buchleiten (Beginn der Bahn) wurde neu vermessen. Man darf also gespannt sein wie es mit der Bahn weitergeht ...

      -> Bilderbogen auf http://www.af-online.info -> Schmalspur

      lg Andrej

      Verfasst: 10. Januar 2005, 11:15
      von schmalspurbahn
      Ich habe seinerzeit (muss ca 1997 gewesen sein) gehört, dass beim Gleisbau ein paar Hoppalas passiert sein sollen: es wurde bei den Gleisbogen angeblich vergessen, entsprechende Spurerweiterungen zu berücksichtigen.

      Aus diesem Grund kam die JW100 (Lok 2 der Freunde der Stainzer Bahn, 2 achsig, geringer Achsabstand) auch dorthin, da angeblich kein anderes verfügbares SchmalspurTfz die Bögen befahren konnte. Ich müßte noch nachsehen, aber soweit ich mich erinnere, war die JW100.2 in 1995 und 1996 bei meinen damals häufigeren Besuchen in Stainz immer dort zum Verschub im Einsatz; sie kam im Juli 1997 nach Heidenreichstein und war dort bis zum 4.2.2000 (Entgleisung in Streckenkilometer 3.4 mit Beschädigung des Getriebegehäuses) häufig im Einsatz.