Seite 1 von 1

LED Waggonbeleuchtung

Verfasst: 19. Oktober 2008, 22:56
von sio-schmalspur
Hallo Modellbeleuchter,
suche schon seit langen etwas um die H0e Waggone zu beleuchten.
Glaube da etwas interessantes gefunden zu haben.

Frage: :?: gibt es Stromführende Kupplungen in H0e
dann wäre es sehr einfach ohne Kabel zwischen den Waggonen zu ziehen

Verfasst: 20. Oktober 2008, 07:39
von mp07
Hallo!

Ich denke, hier habe ich gefunden was du suchst:

http://www.krois-modell.at/einkauf/index.php?cPath=1

Lg, Michael

Verfasst: 20. Oktober 2008, 18:17
von steyrtal17
wow, die innenbeleuchtung ist voll super =)

hast du ein foto wie sie eingebaut ausschaut?
und weisst du wo man diese bekommt?
sind das die gleichen/ähnlichen die man ab und zu im ebay und bei conrad findet?

lg und danke für infos,
max

Verfasst: 20. Oktober 2008, 18:47
von djroby63
Wienerstrasse 42
2320 Schwechat

Gleich bei mir um die Ecke. :grin:
Lg.
Robert

Verfasst: 20. Oktober 2008, 18:56
von sio-schmalspur
mp07 hat geschrieben:Hallo!

Ich denke, hier habe ich gefunden was du suchst:

Lg, Michael
Oh danke diese Kupplungen sind ja super...passen die auch in den vorhandenen Einbauschacht unserer 4achsigen H0e-Waggone?
Der Preis geht gerade noch > wenn man ein LED Streifen auf Drei Waggone aufteilen würde dann bräuchte ich noch :?:
15-20 Streifen Oh,Oh dass wird dann doch etwas mehr...

Verfasst: 20. Oktober 2008, 19:33
von mp07
Das kann ich dir leider auch nicht sagen. :frown:

Lg, Michael

Verfasst: 22. Dezember 2010, 12:07
von trainmaster1975
Hallo liebe Schmalspurfreunde!


Nach fast 3/4-jähriger Testzeit hab ich nun endlich ein neues Aufrüstungsofer gefunden.

Der Rollwiderstand auf den Radsätzen ist mit dieser Methode auf ein
Minimum reduzierbar und die Stromaufnahme ist trotzdem
zufriedenstellend. Bei den Weichen ist aber trotzdem eine kurze
Stromunterbrechung, bei den LED´s wirkt sich das natürlich sofort in
Fackern aus.
Das Flackern hab ich insoweit in den Griff bekommen, daß ich nun 3
Kondensatoren verwende.
Eine 1099 kann in der Ebene einen Zug mit 5 beleuchteten Wagen sowie
einen unbeleuchteten Güterwagen ohne Probleme ziehen, auch in den
Kurven sehe ich keine Verlangsamung des Zuges. Wie´s jedoch auf
Steigungen aussieht kann ich nicht sagen, da auf meinem
Spanplattenprovisorium keine vorhanden ist - dürfe aber meiner Ansicht
nach kein Problem sein.

Zum verwendeten Material:

LED-Lichterleiste mit 7 LED´s 230mm, gekürzt auf 4 LED´s
Gold-Cap-Kondenator mit 0,22 Farad
Bevölkerung der Waggons

Gekauft hab ich alles "aus einer Hand" bei
http://www.hufing-tronic.de/.
Netter Kontakt, gute Ware und alles Bestens, der Versand ist jedoch etwas lang.
Wichtig ist, daß sich die Kosten in Grenzen halten und das ist hier der Fall.

Die Figuren sind halt keine Preiserlein, aber in den Waggons sieht man das eigendlich fast nicht.

Für einen halbwegs guten Bastler ist das Aufrüsten kein Problem, es
müssen jedoch ca. 2,5-3h vom Rohmodell bis hin zum fertigen
(zugerüsteten, bevölkerten und beleuchteten) Waggon eingerechnet werden.

Die Kosten betragen inkl. LED-Lichterleiste, 3 Kondensatoren und Figuren
ca. € 16,0

Anbei hab ich das "Entstehen" mit Bilden dokuentiert, bitte auf die
Bescheibung achten

Viel Spaß beim Aufrüsten eurer Waggons!
Axel

Verfasst: 22. Dezember 2010, 12:09
von trainmaster1975
2. Teil der Bilder

Verfasst: 22. Dezember 2010, 13:24
von trainmaster1975
Fast hätte ich´s vergessen :-?

Gleiches System bei den 2-Achsern auch möglich (hab ich bereits auch schon probiert, halt das Flackern ist da stärker :frown:


Die Reste der gekürzten LED-Platine können problemlos aneinandergelötet werden. Dazu noch ein Gleichrichter und entsprechender Widerstand (je nach Stromeinspeisung), schon kann man zB. eine tolle Bahnsteig-beleuchtung oder Hausinnenbeleuchtung basteln.
Es bleibt also nichts übrig :grin: .

lg Axel