Seite 1 von 2

Wieder mal was Neues aus Japan

Verfasst: 17. November 2008, 22:37
von Entenmörder

Verfasst: 18. November 2008, 07:59
von :-) gerhard
sehr hübsch. oder wie man hierzulande sagen würde: jöööö !

mit "back" (unten) kommt man auf die homepge und da sind dann noch andere kleine kostbarkeiten. eine davon, ziemlich weit unten, sieht reichlich bekannt aus:

Bild

:-) gerhard

Verfasst: 18. November 2008, 08:48
von fairlie009
und erst die walsbahn-climax :hechel:

sind das zum teil die kooperations-modelle mit backwoods miniatures?

http://homepage2.nifty.com/narrow-garage/GKC-1.html

grüße
peter

Verfasst: 18. November 2008, 11:44
von narrow_bob
ich persönlich liebäugle ja immernoch mit diesem kleinen schmuckstück:

http://homepage2.nifty.com/narrow-garage/GKC-16.html

was mich nur verwundert, als ehemaliger j-railer, ist der maßstab, da die großen (tomix, kato, microace), jedliche fahrzeuge und zubehör in den maßstäben 1/80 (h0) und 1:150 (n) anbieten, diese kleinanbieter modelle jedoch nach europäischen/westlichen maßstäben gefertigt werden

Verfasst: 31. Dezember 2008, 20:20
von fairlie009
Hallo!
hab heute wieder einmal in japan vorbeigesurft, dabei hab ich die fahrwerke entdeckt...
http://translate.google.at/translate?hl ... %26hl%3Dde

2000 yen sind ~ 15€ :hechel:

die climax täte gut 400€ kosten, das ist wieder schon viel...

grüße
peter

ps: ganz unten schauen... wenn auch dann etwa 60€...

Verfasst: 18. Juni 2010, 17:14
von :-) gerhard
hi

ist dieser link schon allgemein bekannt ?
erst die kurzversion auf englisch

http://www.craft-s.com/foreign-customers/index.html

dann die eigentliche seite (ja-panisch...) mit anklickbaren bildern

http://www.craft-s.com/locomotive/narro ... index.html

spätestens die Zn koppel dampflok mit 2,7mm spurweite haut dem fass die krone ins gesicht, nicht wahr ?

http://www.youtube.com/watch?v=iq0dSDE5 ... r_embedded

gute alte brio-bahn, wo bist Du ?
:-))) gerhard

Bild

Verfasst: 18. Juni 2010, 17:44
von Privatbahner
Habt ihr auch gesehen, wovor der Japaner im zweiten link steht? :!:

VG Rudi

Verfasst: 11. August 2010, 20:19
von :-) gerhard
hallo

die welt wird immer besser:

Bild

die N-diesellok und das mittlere chassis sind nur zum grössenvergleich - rechts ein komplett motorisiertes, selbstfahrendes chassis des KATO PORTRAM (achtung, nicht das von TOMYTEC). kann es kaum erwarten, das mal näher anzuschauen - wo haben die bloss den motor und die zahnräder verstaut ? hat jemand schon eins und kann darüber berichten ?

:-)) gerhard

Verfasst: 12. August 2010, 08:17
von :-) gerhard
hi

da hat schon einer zerlegt (weit 'runterscrollen):

http://www.passion-metrique.net/forums/ ... f=3&t=4869

unglaublich - die haben tatsächlich die "hintere" achse (die, die nicht bei der schnecke liegt) auf beiden seiten mit separaten zahnradfolgen angetrieben, weil ja in der mitte der motor liegt. die räder sitzen gar nicht auf durchgehenden achsen. zugkräftig sei es

http://www.youtube.com/watch?v=5LjU9WjDtJU

und schwung"masse" gibts auch noch. wow ! das bastlerische potenzial dieser lösung wage ich noch nicht zu erahnen.

:-)) g.

Bild

Verfasst: 12. August 2010, 08:50
von Schmalspur-Fan
Hallo,

hat jemand schon ein Ahnung, woher man so ein Teil bekommt und den Preis dazu?

Verfasst: 12. August 2010, 09:21
von :-) gerhard
ich weiss nicht, ob es das drehgestell einzeln gibt, aber das tram ist offenbar verfügbar und über die üblichen quellen zu beziehen:

http://www.google.de/search?hl=de&q=kat ... =&gs_rfai=

:-)) g.

Verfasst: 12. August 2010, 11:16
von steyrtal17
Uuiuiui, da komm ich schon wieder auf blöde gedanken :grin: :grin:

Weiss zufällig jemand den Achsstand von dem winzigen Ding?

Verfasst: 12. August 2010, 12:16
von fairlie009
aber Achtung: die Preise für die ganze Tram liegen zwischen 89 und ~120€ - also ein bissi schauen, zumal, wenn man das Gehäuse ja eigentlich nicht braucht...
sind da eigentlich ein oder zwei Drehgestelle dieser Art verbaut?

Verfasst: 12. August 2010, 13:51
von steyrtal17
Anscheinend gibts da auch eine Ausführung mit normalem Kardanantrieb auf beide Drehgestelle.

Und ich nehme mal stark an, dass das auch die Version ist, die auf dem Youtube Link von gerhard zu sehen ist.

Verfasst: 12. August 2010, 18:52
von David93
steyrtal17 hat geschrieben:Anscheinend gibts da auch eine Ausführung mit normalem Kardanantrieb auf beide Drehgestelle.

Und ich nehme mal stark an, dass das auch die Version ist, die auf dem Youtube Link von gerhard zu sehen ist.
Die Kardan-Version ist von Tomytec. Sieht gleich aus, bietet in der Angetriebenen Version aber keine Fahrraumdurchsicht.

Verfasst: 12. August 2010, 21:28
von :-) gerhard
der youtube-link zeigt die KATO-version: erstens stehts in der legende und zweitens sieht man durch den fahrgastraum.

:-)) g.

Eine Japanische grossartige Kleinigkeit

Verfasst: 13. August 2010, 07:55
von John's Works
Ein Schmuckstuck aus meine O&K Sammlung......

Verfasst: 14. August 2010, 16:07
von :-) gerhard
hi

ich hab inzwischen ein exemplar bekommen von einem superschnellen & günstigen versender in deutschland - umwerfend, wirklich. es sind 2 gleiche motordrehgestelle drin; es fährt seidenweich und schön langsam, hat sogar auslauf (dank der schwung"massen"). und winzig ist das ding ! leider aufgrund der konstruktion nicht umspurbar auf 6,5mm, also keine option für H0f oder Nm. aber man kann ja nicht alles haben.

der achsabstand eines drehgestells ist ca. 12mm, der raddurchmesser 4mm. 12mm... das würde sich doch um einen halben mm ausgehen für die payerbach-hirschwang elektrolok, dank dem üppigen rahmen sieht man ja nicht dass die räder grösser sein sollten. falls jemand ätzvorlagen für den kasten in arbeit hätte...

;-)) gerhard

Verfasst: 17. August 2010, 17:30
von :-) gerhard
hi !

sicher habt ihr schon von der bambusbahn gehört, da war auch mal ein hinweis auf eine "eisenbahn-romantik"-sendung zu diesem thema im forum (http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 603&t=4723). eine ziemlich spezielle art des verkehrs auf dem schienennetz (vor allem wenn auch regelzüge verkehren). das sieht etwa so aus:

Bild

(bild aus http://www.zoomobjekt.de/german/german_bambootrain.htm)

aber was hat das mit diesem thread zu tun, fragt ihr euch ? nun, ich habe halt eine kleine schwäche für spezielle fahrzeuge und wollte schon lange mal sowas bauen. nur fehlte die durchschlagende idee für den antrieb. aber jetzt - bingo ! das KATO-portram-chassis macht es möglich. nach einem langen abend im traulichen schein des löteisens sieht das so aus:

Bild
Bild

der fahrer schaut 1 wenig blass drein, aber das ist wegen der noch fehlenden motor-attrappe; da muss ich was gescheites finden oder notfalls selber machen. es fährt 1A, ein decoder (der kleinste ist immer noch der von TRAN ?) geht auch noch, vermutlich oben unter der ladung. ich überlege jetzt, welche ladung da drauf kommt: passagiere, säcke, kisten, fahr- oder motorrad, haustiere, etc. ?

und weil's so schön ist, noch 1 foto des nackten chassis auf einem H0-lastwagen zum grössenvergleich:

Bild

übrigens, den lastwagen hab ich nicht einfach so gekauft, da soll auch mal was draus werden (wenn wir schon von speziellen fahrzeugen reden): für bregenzerwald-aficionados nur das stichwort "hanserich" - alles klar ?

:-))) gerhard

PS: nicht dass missverständnisse entstehen: das mit der bambus-bahn ist natürlich KEIN beitrag zur ybbstalbahn-diskussion

PS 2: hat schon jemand den hanserich gebaut, oder ist der längst dem gnädigen mantel des vergessens anheimgefallen ?

Verfasst: 17. August 2010, 20:31
von Entenmörder
Super, das ist mal was anderes! Jetzt musst du nur noch die Gleise, mit leichten Hammerschlagen, an das Vehikel anpassen ;-)

Die Seite meines Ursprungsbeitrages ist übrigens umgezogen:
http://www.justmystage.com/home/yoshiya/

Gruß Sven