Meine kleine und hoffentlich feine Anlage ...

Module, Segmente, fixe Anlagen, Pläne.

Moderator: Stephan Rewitzer

HOe-Fan(atiker)
Beiträge: 82
Registriert: 12. Februar 2008, 18:59
Wohnort: Wien

Meine kleine und hoffentlich feine Anlage ...

Beitrag von HOe-Fan(atiker) »

Nach einigen hundert Plänen und mindestens doppelt so vielen Ideen, haben es folgende drei Pläne in die Endauswahl geschafft.

Da ich meinen/unseren Bastelzimmer (gemeint ist nicht das Schlafzimmer :oops: :-D :hechel: ) nur mehr Platz über den Arbeitstischen hatte, beschloss ich zuerst, mir neue Tische zu bauen um dann einen baubaren Plan zu entwerfen.

Entstanden ist eine Bauhöhe ab 122cm bzw. auf der rechten Seite von 132cm. Geplant ist das linke L zuerst zu bauen mit einen 3-gleisigen Abstellbahnhof und Kehrschleife sowie der Fahrstrecke mit dem kleinen Durchgangsbahnhof. Den "Hauptbahnhof" möchte ich dann in Form eines weiteren Moduls auf der rechten Seite hinzufügen.

Die Idee der Anlage ist die, das ich die letzten Meter einer Bergstrecke darstelle, sowie den Bergbahnhof, der aber nach dem Rückbau der ehemalig anschliessenden Strecke zum Endbahnhof degradiert wurde.

Daher ist auch keine Drehscheibe vorhanden, dafür aber ein eigenes Wartegleis für einen Güterzug. Noch ist ein reger Holztransport vorhanden, ausserdem hat sich im Lokschuppen ein Museumsverein eingemietet. Der Rest der weiteren Strecke ist nur mehr ein kurzes Stück vorhanden und dient zum umsetzen der Dampfloks.

Auf dem Hauptgleis sollten mindestens 4-5 vierachsige Waggons sowie eine 399. bzw. Mh.6 Platz haben.

So, erstmals genug geschrieben, hoffe meine Pläne und Ideen gefallen ein wenig, was aber nicht heissen soll, das ich über jede Art von Kritik nicht dankbar bin, eher das Gegenteil ist der Fall....... :think: :idea: :eek: :wink:
:hello: aus Wien, Thomas

Humor ist der Knopf am Hemd des Lebens, der verhindert, das uns der Kragen platzt!

Wenn bei "Stiftung Warentest" ein Vibrator das Urteil "Befriedigend" erhält, ist er dann besser als "Gut"?
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

grundsätzlich gefällt mir die idee - nur halte ich den großen bahnhof von seinen proportionen her für zu kurz oder zu tief.
eh klar, dass man seine schätze wohin stellen, rangieren, fahren lassen will - der gedanke mit dem museumsbahnverein ist mE optimal!

aber vielleicht wären weniger gleise "mehr"?

grüße
peter

ps.: wie schaut die tunneleinfahrt unter dem lokschuppen aus?
HOe-Fan(atiker)
Beiträge: 82
Registriert: 12. Februar 2008, 18:59
Wohnort: Wien

Beitrag von HOe-Fan(atiker) »

fairlie009 hat geschrieben:grundsätzlich gefällt mir die idee - nur halte ich den großen bahnhof von seinen proportionen her für zu kurz oder zu tief.
eh klar, dass man seine schätze wohin stellen, rangieren, fahren lassen will - der gedanke mit dem museumsbahnverein ist mE optimal!

aber vielleicht wären weniger gleise "mehr"?

ps.: wie schaut die tunneleinfahrt unter dem lokschuppen aus?
Du hast genau des Pudels Kern getroffen........
Der Grundgedanke war der, das ich die Strecke so wenig wie möglich überladen darstellen möchte, dafür aber im Bahnhof umso mehr Rangier- und Abstellmöglichkeiten schaffe.
Werde mir aber deinen Vorschlag zu Herzen nehmen und das vierte Gleis von oben weglassen, vielleicht ergibt sich dann eine bessere Proportion.

Der Tunneleinfahrt unter dem Lokschuppen ist höhenmäßig etwa 10 cm tiefer und kann natürlich optisch noch etwas angepasst werden, grundsätzlich sollte sich aber nichts daran ändern denn anschliessend geht es mit einer Linkskurve in den Kehrschleifenabstellbahnhof....
:hello: aus Wien, Thomas

Humor ist der Knopf am Hemd des Lebens, der verhindert, das uns der Kragen platzt!

Wenn bei "Stiftung Warentest" ein Vibrator das Urteil "Befriedigend" erhält, ist er dann besser als "Gut"?
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

Der Tunneleinfahrt unter dem Lokschuppen ist höhenmäßig etwa 10 cm tiefer und kann natürlich optisch noch etwas angepasst werden, grundsätzlich sollte sich aber nichts daran ändern denn anschliessend geht es mit einer Linkskurve in den Kehrschleifenabstellbahnhof....
das hab ich mir gedacht... und die einfahrt weiter nach links verlegen, bedeutet weniger platz für den abstellbahnhof :frown:

bin gespannt auf neuigkeiten

grüße
peter
teetrix
Beiträge: 378
Registriert: 23. September 2007, 08:17
Wohnort: RheinMain

Beitrag von teetrix »

Hallo,

mir gefällt vom Bahnhofsgleisplan Deine "2.Wahl" besser, die etwas geschwungene Gleisführung macht sich nach meiner Meinung sehr gut.
Vielleicht würde ich den Bahnhof etwas verlängern und dafür den 2. Bahnhof weglassen. Ein Haltepunkt und/oder ein Gleisanschluß wären passender.
Das Tunnelportal würde ich vielleicht sogar noch 20 cm nach vorne verlegen, um es besser vom Bahnhof zu trennen.

Gruß
Michael
PS: Welche Begründung hat die Drehscheibe?
HOe-Fan(atiker)
Beiträge: 82
Registriert: 12. Februar 2008, 18:59
Wohnort: Wien

Beitrag von HOe-Fan(atiker) »

teetrix hat geschrieben:Hallo,

mir gefällt vom Bahnhofsgleisplan Deine "2.Wahl" besser, die etwas geschwungene Gleisführung macht sich nach meiner Meinung sehr gut.
Vielleicht würde ich den Bahnhof etwas verlängern und dafür den 2. Bahnhof weglassen. Ein Haltepunkt und/oder ein Gleisanschluß wären passender.
Das Tunnelportal würde ich vielleicht sogar noch 20 cm nach vorne verlegen, um es besser vom Bahnhof zu trennen.

Gruß
Michael
PS: Welche Begründung hat die Drehscheibe?
@ teetrix;
Bahnhof verlängern, ich weiß nicht so recht, dann bleibt von der Strecke überhaupt nichts über....... hingegen der Vorschlag den 2ten Bahnhof weglassen und nur einen Haltepunkt (eventuell mit einem Gleisanschluss) einzuplanen finde ich sehr reizvoll, genial finde ich das Tunnelportal etwas weiter nach vorne zu rücken.
Die Drehscheibe war nur eine Idee, könnte mir aber vorstellen, das BW dort zu platzieren um rechts mehr Platz für den Güterverkehr zu bekommen......
Naja, werde während den Feiertagen die neuen Ideen und Vorschläge einarbeiten und dann wieder präsentieren.

Mit freundlichen Grüßen und einen großen DANKESCHÖN
Thomas aus Wien
:hello: aus Wien, Thomas

Humor ist der Knopf am Hemd des Lebens, der verhindert, das uns der Kragen platzt!

Wenn bei "Stiftung Warentest" ein Vibrator das Urteil "Befriedigend" erhält, ist er dann besser als "Gut"?
michael231172
Beiträge: 303
Registriert: 10. Oktober 2006, 15:39
Wohnort: Graz

Beitrag von michael231172 »

Hallo H0e-Fanatiker!

Mir gefällt Dein Anlagenentwurf sehr! Das verspricht ein interessanter Betrieb zu werden. Besonders Dein Favorit (Vorschlag 3a) hat es mir angetan. Die Bahnhofsausfahrt aus dem "Hauptbahnhof" ist echt gut gelungen - wenn Du die im Modell auch so gut hinbringst, alle Achtung. Bitte gleich mit dem Bauen anfangen und Fotos zeigen! Ich finde, da ist nichts mehr hinzuzufügen...

lg und viel Erfolg von
Michael.
HOe-Fan(atiker)
Beiträge: 82
Registriert: 12. Februar 2008, 18:59
Wohnort: Wien

Beitrag von HOe-Fan(atiker) »

Die Feiertage sind vorbei ( Gott sei Dank, habe von 15.12. bis 09.01. durch gearbeitet ) und wie versprochen, ein geänderter Gleisplan des Bahnhofs mit den von euch angeregten Änderungen.
Ein Gleis wurde entfernt, der geschwungene Charakter hoffentlich aber erhalten, alles nicht so gedrängt daher wirkt er auch nicht so breit, aber trotzdem noch genug Abstell- und Rangiermöglichkeiten.
Habe für Kritik jederzeit ein Ohr offen, Danke im Voraus...

Liebe Grüße aus Wien, Thomas
:hello: aus Wien, Thomas

Humor ist der Knopf am Hemd des Lebens, der verhindert, das uns der Kragen platzt!

Wenn bei "Stiftung Warentest" ein Vibrator das Urteil "Befriedigend" erhält, ist er dann besser als "Gut"?
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo Thomas,
Habe für Kritik jederzeit ein Ohr offen, Danke im Voraus...
ich auch... deine Gebäude haben keine Dachfenster :wink:
LG Sio
HOe-Fan(atiker)
Beiträge: 82
Registriert: 12. Februar 2008, 18:59
Wohnort: Wien

Beitrag von HOe-Fan(atiker) »

sio-schmalspur hat geschrieben:Hallo Thomas,
Habe für Kritik jederzeit ein Ohr offen, Danke im Voraus...
ich auch... deine Gebäude haben keine Dachfenster :wink:

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Hätte ich schon vor gehabt, spanne aber lieber bei dir weiter :wink: :twisted: :eek: :oops: :hechel:
:hello: aus Wien, Thomas

Humor ist der Knopf am Hemd des Lebens, der verhindert, das uns der Kragen platzt!

Wenn bei "Stiftung Warentest" ein Vibrator das Urteil "Befriedigend" erhält, ist er dann besser als "Gut"?
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Hallo!

In deinem Vorschlag 2A hast Du bei der Heizhauseinfahrt eine Weiche direkt an das Abzweigegleis zum Heizhaus angeschlossen, davon rate ich ab!
Selbiges gilt für Entwurf 04 Bahnhof Hauptgleis!

Begründung, befährst Du die Weiche am Heizhaus vorbei, dann ist der Weichenstellantrieb bei Roco Weichen direkt neben dem geraden Gleis. Dies kann bei den Heeresfeldbahn Dampfloks mit Schlepptender zu Entgleisungen führen, da die Schienenräumer am Weichenstellantrieb anstehen.

Die Grenzsteine sind im Plan zu sehen, die Weichenstellantriebe ragen aber über diese hinaus, und sind daher "nicht Grenzfrei"

Versuchsfahrten sind hier unbedingt nötig!

Sonst eine tadellose Anlage!

lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
HOe-Fan(atiker)
Beiträge: 82
Registriert: 12. Februar 2008, 18:59
Wohnort: Wien

Beitrag von HOe-Fan(atiker) »

unti hat geschrieben:Hallo!
Begründung, befährst Du die Weiche am Heizhaus vorbei, dann ist der Weichenstellantrieb bei Roco Weichen direkt neben dem geraden Gleis.
Danke Oliver, werde aber alle Weichen, außer die nicht sichtbaren, mit Unterflurantrieb ausstatten. Werde aber im Abstellbahnhof selbstverständlich deinen Tipp beherzigen denn dort wird es sehr eng werden.
:hello: aus Wien, Thomas

Humor ist der Knopf am Hemd des Lebens, der verhindert, das uns der Kragen platzt!

Wenn bei "Stiftung Warentest" ein Vibrator das Urteil "Befriedigend" erhält, ist er dann besser als "Gut"?
HOe-Fan(atiker)
Beiträge: 82
Registriert: 12. Februar 2008, 18:59
Wohnort: Wien

Beitrag von HOe-Fan(atiker) »

So, ich denke ich habe den für mich, mit Einbezug eurer Ideen und Vorschläge, idealen Streckenplan gefunden.
Viel musste ich nicht mehr ändern, habe aber wie "unti" vorgeschlagen hat, den Lokschuppen von der Einfahrtsweiche weggerückt.
Den Tipp von "fairlie009" habe ich auch befolgt und ein Durchfahrtsgleis entfernt wodurch der Bahnhof jetzt wirklich etwas gestreckter und nicht mehr so "gestaucht" wirkt.
Den Vorschlag von "teetrix", den 2ten Bahnhof weglassen, hatte ich nach einigen Überlegungen doch wieder verworfen, da ich unbedingt einen Ausweiche auf der Strecke haben möchte.
Der Tunnel ist auch etwas von Bahnhof weggerückt und optisch durch einen Wald getrennt, der See "musste" einfach sein. :wink:
Muss leider nächste Woche beruflich nach Klagenfurt, werde aber sobald ich wieder in Wien bin mit den Rahmen für den Unterbau beginnen, bzw. natürlich auch mit den Rahmenunterbau für das Bahnhofssegment da ja beide Teile perfekt zusammen passen sollten.
Letzte Frage, für den Rahmen soll ich Dreischichtplatten oder besser MDF-Platten verwenden, die Rahmenhöhe beträgt voraussichtlich 15cm?

P.S.: Extra für Silvio habe auch ich ein Dachfenster eingezeichnet :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
:hello: aus Wien, Thomas

Humor ist der Knopf am Hemd des Lebens, der verhindert, das uns der Kragen platzt!

Wenn bei "Stiftung Warentest" ein Vibrator das Urteil "Befriedigend" erhält, ist er dann besser als "Gut"?
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

ich glaub, die Überlegungen haben sich gelohnt...

viel Spaß beim Bauen

Grüße
Peter
sio-schmalspur
Beiträge: 1715
Registriert: 9. April 2007, 21:55
Wohnort: am Tor zum Zittauer Gebirge

Beitrag von sio-schmalspur »

Hallo,
P.S.: Extra für Silvio habe auch ich ein Dachfenster eingezeichnet
Jaaaaaaaa die sind ja super schön da kann richtig die Sonne hineinschauen... :wink:

Das schaut gut aus bin schon auf weiteres gespannt.
Bei mir ist momentan Stillstand keine Zeit und Stress in der Firma.
LG Sio
kke
Beiträge: 830
Registriert: 28. Februar 2005, 21:50
Wohnort: Mozartstadt Salzburg

Beitrag von kke »

Hallo alle zusammen!

Frage: diesen Gleisplan den "unser" H0e-Fanatiker Thomas erstellt hat, ist das ein Program welches über einen PC funktioniert? Möchte endlich für meine HP einen Übersichtsplan über den Gleisverlauf erstellen, bin PC-Mäßig eher schlecht unterwegs und darum bräuchte ich ein "idiotensicheres" Programm, günstig solls sein-weil nur 1 Plan erstellt werden soll! hat wer einen Tipp, oder würde wer gegen Honorar mir einen Plan zeichnen?

VG kke
Ich vertraue niemanden, ich misstraue niemanden, aber ich traue jedem alles zu!

Bild

kke=charlyfix=Karl Keil
Martin1994
Beiträge: 525
Registriert: 5. August 2008, 08:12
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Martin1994 »

Hallo Karl!

Ich hab es mit der Demo- Version von "Raily 2.01 für Windows"
gemacht. Wenn man sich die Anleitung durchliest, ist das ein minimaler Aufwand.
Die H0e- Gleise von Roco sind auch dabei.

mfg. Martin

PS: Link folgt!
Martin1994
Beiträge: 525
Registriert: 5. August 2008, 08:12
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Martin1994 »

Absolut "idiotensicher" (obwohl: ist das überhaupt möglich?)

http://www.enigon.com/Museum/German/wraily2.html
Mark Stutz
Beiträge: 191
Registriert: 29. Dezember 2006, 14:39
Wohnort: Schaffhausen, Schweiz

Beitrag von Mark Stutz »

Ja, ich finde Raily ebenso simpel wie genial! Und da man die Pläne nach DXF exportieren kann und es Konvertierer von DXF nach SVG gibt, kann man die Pläne anschliessend bequem mit Inkscape illustrieren.
liebe Grüsse, Mark
HOe-Fan(atiker)
Beiträge: 82
Registriert: 12. Februar 2008, 18:59
Wohnort: Wien

Beitrag von HOe-Fan(atiker) »

Als "APPLE-USER" stehen die von euch beschriebenen Programme softwarebedingt nicht zu Verfügung. :think: 8-[ :hehe:
Möchte auch keine Diskussion Pro und Contra Apple vs. Pc anfangen, aber auch für den "Apfel-Computer" :-D gibt es taugliches Programm:
RailModeller; http://www.railmodeller.com/History.html
Habe bei meinem gezeichneten und ausgedruckten Plan auch gleich die Anzahl der Schienen mit dazugehörender Artikelnummer zusammen gestellt bekommen, finde ich sehr praktisch !!!

Apropos, das Programm kostet € 29.-, nicht billig aber O.K.
:hello: aus Wien, Thomas

Humor ist der Knopf am Hemd des Lebens, der verhindert, das uns der Kragen platzt!

Wenn bei "Stiftung Warentest" ein Vibrator das Urteil "Befriedigend" erhält, ist er dann besser als "Gut"?
Antworten