Seite 1 von 1

Florianerbahn

Verfasst: 15. Juli 2004, 20:25
von marduk17
Hallo !

Ich habe bei der Florianerbahn wieder mal nach dem aktuellen Stand nachgefragt. Folgende Antwort habe ich erhalten:
Betreffend die Streckensperre der Florianerbahn können wir Ihnen mitteilen, daß
der Hauptgrund der Betriebssperre im schlechten Zustand des Oberbaus, sowie
in anderen infrastrukturellen Mängeln liegt.

In den letzten Jahren haben bereits mehrmals intensive Verhandlungen und Gespräche
mit der (z.T. wechselnden) lokalen und regionalen Politik (Linz, St.Florian, Land OÖ)
über eine Generalsanierung bzw. eine geplante Wiederaufnahme des ÖPNV (zusammen
mit einer Wiederanbindung an das Linzer Straßenbahnnetz) stattgefunden - leider
ohne Erfolg.

Mangels derzeitigem Interesse der zuständigen Politiker am Projekt "Florianerbahn"
ist realistischerweise mit einer Wiederinbetriebnahme des Tourismusbetriebes in den
nächsten Jahren nicht zu rechnen.

Über eine geplante Generalsanierung bzw. Verlängerung der Florianerbahn können wir Ihnen
keine Auskunft geben, da diese Angelegenheit nicht in unserem Verantwortungsbereich liegt.
Bleibt nur zu hoffen, dass sich die Politik doch noch pro Bahn entscheidet.

lg Andrej

Verfasst: 18. Juli 2004, 09:09
von Zillerkrokodil
In den letzten Jahren haben bereits mehrmals intensive Verhandlungen und Gespräche
mit der (z.T. wechselnden) lokalen und regionalen Politik (Linz, St.Florian, Land OÖ)
über eine Generalsanierung bzw. eine geplante Wiederaufnahme des ÖPNV (zusammen
mit einer Wiederanbindung an das Linzer Straßenbahnnetz) stattgefunden - leider
ohne Erfolg.

Heiß das , dass sofern die Wiederanbindung an den ÖPNV nicht erreicht wird auch der Museumsverkehr nicht wieder aufgenommen wird ?
Könnte der Club Florianerbahn nicht mit dem aus der ehm. DDR vorhandenen Gleismaterial die bestehende Strecke sanieren ?

Verfasst: 18. Juli 2004, 09:15
von marduk17
Zillerkrokodil hat geschrieben:Heiß das , dass sofern die Wiederanbindung an den ÖPNV nicht erreicht wird auch der Museumsverkehr nicht wieder aufgenommen wird ?
Zumindest nicht in den nächsten Jahren.
Könnte der Club Florianerbahn nicht mit dem aus der ehm. DDR vorhandenen Gleismaterial die bestehende Strecke sanieren ?
Das ist ziemlich teuer und ohne Unterstützung der Region geht das leider nicht.

lg Andrej

Verfasst: 18. Juli 2004, 20:06
von Zillerkrokodil
Was macht der Verein in der Zwischenzeit ?

Wird der Verein in einigen Jahren überhaupt noch in der Lage sein ohne weiteres den Betrieb aufzunehmen ?
Es fallen ja sicher auch während des Stillstandes kosten an ( Grundsteuer , Ablaufende HU-Fristen etc. ) .
Wenn nicht die Linie bald wieder ihren Betrieb aufnehmen kann , wird ihr womöglich dasselbe Schicksaal wie der Thörlerbahn zukommen .

Verfasst: 18. Juli 2004, 20:09
von marduk17
Zillerkrokodil hat geschrieben:Was macht der Verein in der Zwischenzeit ?
Gute Frage ...
Wird der Verein in einigen Jahren überhaupt noch in der Lage sein ohne weiteres den Betrieb aufzunehmen ?
Mit Unterstützung der Region sicher
Wenn nicht die Linie bald wieder ihren Betrieb aufnehmen kann , wird ihr womöglich dasselbe Schicksaal wie der Thörlerbahn zukommen .
Na hoffen wir mal nicht.

lg Andrej

Verfasst: 18. Januar 2008, 18:05
von Pinzgaubahn Fan
Heute hat sich die Situation der Florianerbahn eher verschlechtert. Die Generalsanierung scheint vom Tisch zu sein und der Zustand der Strecke wird immer schlechter. Auffälig sind die kurzen sanierten Streckenabschnitte. In St. Florian gibt es viele Fahrzeuge für den Gleisbau und zahlreiche Betonschwellen.
Die Bilder sind vom Sommer 2007: