Seite 1 von 1

Die Meyersdorfer Feldbahn in H0e

Verfasst: 15. Januar 2009, 20:15
von Sven Meyer
Kürzlich konnte die Meyersdorfer Feldbahn ihren ersten Betrieb aufnehmen. Es ist noch viel zu tun doch die Feldbahn-Betriebsleitung konnte es nicht erwarten die ersten Züge im Betrieb zu beobachten. Es handelt sich nämlich um eine FDJ-Jugendbrigade...Planerfüllung steht an oberster Stelle :lol: .
Bild
An der Verladerampe fehlen noch die Schütteinrichtung und diverse Gestaltungsdetails.
Bild
V 10C mit Panierwagen auf dem Weg zur Sandgrube.
Bild
Der vordere Teil der Anlage. Ein alter Regalboden mit ca. 1m² Fläche bildet die Grundlage. Eine 5 cm Styroporplatte habe ich aufgeklebt und dann entsprechend des Geländes "beschnitten". Das Supergras von Busch wollte ich unbedingt nach der Lektüre von Helge Scholz' Geländebau-Sonderheft aus'm EJ-Verlag ausprobieren. Fast ausschließlich habe ich gesiebte Erde verwendet aber auch Spachtelmasse von Noch für die Grube. Das Gleis ist von Roco. Zur Zeit bin ich dabei die Details der Anlage zu arrangieren.
Bild
Bis später und gute Weiterfahrt sagt der Bauleiter Sven Meyer

Verfasst: 15. Januar 2009, 20:18
von fairlie009
schaut gut aus - bin gespannt auf weitere bilder!
grüße
peter

Verfasst: 16. Januar 2009, 10:04
von Rhaetische
Hallo!!
Sehr schöne Anlage , klein aber Fein!! :lol:

mfg Dietmar

Verfasst: 16. Januar 2009, 10:15
von garibaldi
Hallo Sven,
toll was Du auf 1 qm geschaffen hast. Da soll noch mal Jemand sagen"Ich habe keinen Paltz". :wink:

Verfasst: 16. Januar 2009, 12:33
von teetrix
Freundschaft!

Mit Initiative und Einfallsreichtum haben die Jugendfreunde unter größter Materialökonomie einen originalgetreuen Ausschnitt vom Leben unserer Werktätigen im real existierenden...usw usf...der Bauleiter wurde soeben für die Auszeichnung als Aktivist vorgeschlagen... :grin: :grin: :grin: Sven, Du siehst, diese kleine Anlage bringt das ganze Flair überzeugend rüber :grin:
Fehlen nur noch ein paar der damals allgegenwärtigen Losungen und vielleicht ein runtergeschlumperter S 4000 mit Werkstattkoffer oder so, eine fahrbare Baubude als Aufenthaltsraum für den Baggerfahrer...
Für meinen Geschmack ist allerdings die Abbaustelle selbst ein wenig "mickrig" geraten, um eine Feldbahn zu rechtfertigen. Das sieht eher wie ein Fundament für ein Eigenheim aus. Ehrlich gesagt habe ich aber auch keine Idee, wie es aussehen "müßte". Vielleicht ist es ja ein Neuaufschluß und der Abbau hat gerade erst begonnen?
Aber das sind Kleinigkeiten, ansonsten: echt Spitze! Kannst Du mal ein Bild mit der Gesamtansicht posten?

Gruß
Michael

Verfasst: 16. Januar 2009, 12:59
von thomas080783
Tolle Anlage, wirklich sehr schön und mit dem richtigen Auge für´s Detail gebaut! Die Begrünung finde ich klasse.
Ein kleiner Tipp: Wenn Du an Deiner Laderampe von Schmal- auf Normalspur den Übergang der senkrechten und der waagrechten Mauerplatten noch etwas kaschierst, wirkt das ganze noch viel stimmiger, denn die sonstige Gestaltung überzeugt.
Sag mal, Dein kleiner Lokschuppen, ist das ein Eigenbau? Wenn ja, würde ich mich über nen Baubericht freuen.

Thomas

Verfasst: 16. Januar 2009, 14:03
von Sven Meyer
Moin,
vielen dank für's Lob und die Tips. Werde mich mal um aktuelle Fotos bei der Agitprop-Abteilung kümmern.
Die Grube ist deshalb so klein weil der Baggerfahrer ständig blau ist oder Ersatzteile fehlen oder....oder...jedenfalls habe ich die Anlage eigentlich nur angefangen um meine Panierwagen auch mal im Betrieb zu sehen :wink:
Der Lokschuppen ist aus Resten des Anbaus vom Güterschuppen Karow von Auhagen und aus einer Vorderwand aus 2mm Pappe mit Toren aus der Restekiste. Die Lampe über dem Tor ist von Kluba aus Polen. Gibts bei KHK-Modellbahn oder Kotol. Die anderen Laternen sind von Conrad. Das reetgedeckte Wohnhaus (evtl. Pola) lag ebenso schon Jahre im Schrank.
Viele Grüße und bis Bald
Sven

Schön!

Verfasst: 16. Januar 2009, 18:48
von 99 4652
Wundervolle Anlage! Auf engstem Raum aber trozdem überhaupt nicht überladen, wie es ja sonst oft der Fall ist. Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen.

Verfasst: 17. Januar 2009, 17:31
von V10C
Traumhaft, was du da auf engsten Raum geschaffen hast.

Verfasst: 11. April 2009, 13:50
von Sven Meyer
Hallo,
in der letzten Zeit habe ich mich meiner Feldbahnanlage gewidmet. Die Mauer ist verputzt und die Schütteinrichtung wurde ihrer Bestimmung übergeben. Selbige entstand aus gelötetem Ms-Blech und Ms-Profilen vom Conrad. Die graue Farbe ist die Grundierung welche ich mir immer bei Conrad kaufe. Der schmucke Lanz stammt von Saller. Der Bausatz hat richtig Spaß gemacht. Genauso wie der RS 09 von modellbahn kreativ mit Ladefläche. Demnächst werden noch die Fahrerfiguren ergänzt. Der Bau der GI-Modellbau Ns4 ist noch nicht fertig. Die Stangen fehlen noch samt Gegenkurbeln.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Viel Spass, Frohe Ostern und gute Weiterfahrt
Sven

Verfasst: 7. Dezember 2009, 15:38
von Sven Meyer
Moin,
die folgenden neuen Fotos sind auf speziellem Wunsch entstanden.
Statt einem Gleisplan hier mal die Draufsicht auf den einen qm Feldbahn. Die HF 110 C von Roco paßt recht gut zu meinem Fahrzeugpark. Kleine Reminiszenz an die Werkbahn der Zuckerfabrik Dröbel in Sachsen-Anhalt sozusagen, denn dort war ja in den 50er Jahren eine Lok dieses Typs zu DDR-Zeiten im Einsatz.

Bild

Bild

Bild

Bild
Der geniale Schuppen ist von Modellbau Luft. BMW von Artitec, der andere Krimskrams ist von GI.

Bild

Bild

Viel Spaß beim Anschauen wünscht dor
Sven

Verfasst: 7. Dezember 2009, 16:53
von Schmalspur-Fan
Hallo Sven,

gefällt mir sehr gut, was du da machst. Ich bin auf weitere Bilder gespannt.

Verfasst: 7. Dezember 2009, 17:21
von Robbie
Genial! Sieht sehr gut aus!

Wenn ich doch schon so weit wäre... :frown:

Verfasst: 7. Dezember 2009, 19:36
von Lokalbahn1961
Hallo Sven

Klasse gemacht und toll in Szene gesetzt. Gefällt mir sehr gut.klein und fein.Mach weiter so und gerne weitere Bilder.

Verfasst: 7. Dezember 2009, 21:26
von sio-schmalspur
Hallo Sven !
Ich schließe mich da Henry an
Klein und fein
was soll man sonst dazu schreiben mir gefällt dieses kleine Projekt.

Verfasst: 8. Dezember 2009, 01:30
von V10C
Hallo Sven,

zu KLEIN und FEIN fällt mir auch nicht mehr ein. Ich mag solche kleinen Anlagen.

Interessant finde ich die beiden Güterwagen, die in der Sandgrube angestellt sind. Den GG habe ich bei GI gefunden, aber woher stammt der Ow? Ist der auch noch einem Vorbild bei der MPSB? Sieht jedenfalls putzig aus - neben kleinen MoBa´s mag ich auch kleine Fahrzeuge...

Verfasst: 8. Dezember 2009, 14:19
von garibaldi
Hallo Sven,
das ist wieder sehr schön geworden, was Du hier zeigst. Vor allem, wer kann schon auf einem Foto seine ganze Anlage von Oben zeigen.
Übrigens würde ich dem schönen Brawa O-Wagen die Originalkupplungen verpassen, wenn er nur an der Laderampe stehen soll, dann wirkt er noch besser.

Verfasst: 8. Dezember 2009, 14:26
von A.Tammen
Hallo,
auf wenn die Anlage klein ist, man sieht doch wieviel arbeit da drin steckt.
Einfach toll gemacht.
Liebe Grüße aus DEL
Artur