Seite 1 von 1
Neuheit Panier: T 22 Wismar-Bus(SYLT)
Verfasst: 6. Februar 2009, 15:58
von Entenmörder
Verfasst: 6. Februar 2009, 17:58
von :-) gerhard
hübsch !
und gelegenheit für die frage, wieso da eigentlich 2 motoren drin waren statt einem mit einem "umkehrgetriebe" vorwärts/rückwärts ?
:-)) gerhard
Verfasst: 6. Februar 2009, 18:51
von Entenmörder
Das waren Motoren und Getriebe für Straßenbuse die hatten nur einen Rückwärtsgang. Es war günstiger zwei solche Motoren zu verwenden als einen anzupassen.
Die Wismarer die jetzt im Jagsttal stehen hatten früher auch mal so eine Schnauze, aber nur auf einer Seite, es muss also auch mit nur einem Motor gehen.
Gruß Sven
Panier T22
Verfasst: 6. Februar 2009, 19:03
von BR 99
Kunststoffgehäuse und Metallfahrwerk ? Ich tippe auf Bemokomponenten, zumal das Bemofahrwerk diverse Radstände erlaubt.
Aber leider kein Foto von der Seite das einem zeigt, wie der Durchblick ist.
Wer handwerklich nicht mit 4 linken Daumen und einem Zeigefinger pro Hand auf die Welt gekommen ist, kann sicher dieses Modell aus Bemoteilen weitaus preisgünstiger erstellen.
Grüße vom Niederrhein
Detlev
Verfasst: 10. Februar 2009, 15:35
von Tw3
Ist aber eigentlich eine für den Schmalspurbahner eher uninteressante Vorbildvariante, da es hiervon genau einen in Meterspur, und keinen einzigen in 750mm, gab. Die Vorbildwahl des Bemo- (ursprüglich M+F-)Wismarers ist da für Schmalspurbahner glücklicher, weil die weitaus meisten Schmalspur-Wismar den schmalen Dreifensterkasten hatten. Zumindest zwei gab es noch mit dem schmalen Vierfensterkasten, während die breiten Kästen, mit Ausnahme des einen Syslters, allesamt bei Regelsputriebwagen verwendet wurden. Seltsam, dass Panier zwar eine vorbildfreie H0e-Variante, aber keine Regelspurvariante des Modell anbietet.
Gruß, Volker