Seite 1 von 2

Fahrzeuge und Wagons der Lokalbahn Payerbach Hirschwang

Verfasst: 2. März 2009, 13:54
von Fred Feuerstein
Hallo zusammen!

Hier meine neuzugänge (25.01.2010)
LB-PH 102 (Basis N Wagen)
Bild

LB-PH 251 (Basis Drehgestelle N-Wagen)
Bild

Hier meine zwei neuen Wagen (06.01.2010)
LB-PH 319 (Basis Roco Drehschemllore)
Bild

LB-PH-320 (Basis Roco Drehschemllore)
Bild
____________________________________________________________
Hier der neuer Wagen (26.3.2009)
LBP-H 312 (Basis Liliput Drehgestelle vom 4Achser)
Bild
____________________________________________________________
Hier meine zwei neuen Wagen:
LBP-H 97 (Basis der lange Liliput, Drehgestelle Roco Drehschemellohren)
Bild

LBP-H 52 (Basis 2 Roko Holzkastenwagen zusammengeschnitten)
Bild
leider etwas verschwommen!

Hier mal mein kompletter LB-PH Güterzug mit D1 und D2
Bild
____________________________________________________________
Ich will hier einen neuen Treat öffnen, damit auch alle wissen warum es geht.
Hier die neuen Bilder meiner Fahrzeuge der Lokalbahn Payerbach Hirschwang!

LBP-H 101 (Basis dürfte ein N-Spur Gedeckter Güterwagen von Roco gewesen sein)
Bild

LBP-H 318(311-323) (Basis Roco Drehschemellohren)
Bild

LBP-H 94 (Basis den kurzen Liliut 2 Achser hat und die Drehgestelle vom Liliput 4-Achser)
Bild

LBP-H 96 (Basis langen Liliput 4 Achser und als Drehgestell die Roco Drehschemellohren)
Bild

Der Hf-Wagen LB-PH 311 (Basis waren die Roco-Drehschemelgestelle)
Bild

LB-PH 95 (Basis kurzem Liliput der Übergang entfernt und das Vordach gekürzt)
Bild

Und hier noch alle gemeinsam (mittleren zwei sind die neuen)
Bild

Verfasst: 2. März 2009, 14:00
von Rhaetische
Hallo !
Die Fotos sind leider etwas groß geraten!!
mfg Dietmar

Verfasst: 2. März 2009, 14:30
von Fred Feuerstein
Hallo Ditmar!
Dateigröße oder Auflösungsgröße? Hab sie nämlich schon auf 1024x768 runter gedrückt.
Lg Manfred

Verfasst: 2. März 2009, 14:41
von Rhaetische
Hallo Manfred !!
Jetzt geht es von der Größe , aber zuerst hatte ich nur das halbe Bild am Schirm :frown:
Schöne Wagen , für welche Firma waren denn die Stahl ( Alu ?)rollen?
Bin letztes Jahr im Herbst mit der Museumsbahn unterwegs gewesen , nette Bahn.
mfg Dietmar

Verfasst: 2. März 2009, 14:53
von Fred Feuerstein
Hallo Ditmar!
Weis nicht, hab ich in Ebay ersteigert, nehme aber an, das sie selbstbau sind. Papier aufgerollt und silber eingefärbt nehme ich mal an. Bei mir soll es ja eh Papier werden, doch möchte ich erst mal alle Wagen haben, bevor ich damit anfange.
Lg Manfred

Verfasst: 2. März 2009, 15:05
von Rhaetische
Hallo Manfred !!
Ich meinte nicht im Modell , ich meinte die Rollen in Natura.
Für welche Firma waren die bestimmt? Welcher Betrieb?
mfg Dietmar

Verfasst: 2. März 2009, 15:20
von Fred Feuerstein
Hallo Ditmar! Die Rollen waren nur zum Fotagrafieren drauf. Ursprünglich hatte die Loklabhn die Aufgabe das erzugte Papier bzw. benötigte Altpapier in der Fabrik Neupack Hirschwang zur Südbahn nach Payerbach zu bringen.
Lg Manfred

Verfasst: 14. März 2009, 02:14
von Fred Feuerstein
Hallo zusammen!
Hab im ersten Beitrag dieses Themas meine neuen Wagen hinzugefügt!
LBP-H 97 und LBP-H 92.
Lg Manfred

Verfasst: 16. März 2009, 07:34
von Fred Feuerstein
Hallo zusammen!
Hier noch der zwischenbericht vom WE.
Der LBP-H 302-310 mit fertigen Aufbau, es fehlt noch auf einer Seite die Bremserbühne:
Bild
Und hier noch ein echter stielechter Zug aus den 70er Jahren, als die Lok 4 der Waldbahn Reichraming im Einsatz war:
Bild

und noch ein kleines Video von den bisherigen Wagen
http://img531.imageshack.us/my.php?imag ... 870zb8.flv
Kleiner Tipp, falls das Video nicht angezeigt wird drückt in dem geöffneten Fenstern auf die Aktualisieren Taste eures Browsers. Scheint ein kleiner Bug bei image-sharck.com zu sein.

Lg Manfred

Verfasst: 16. März 2009, 09:09
von Rhaetische
Hallo Manfred!!
Nette Wagen die du uns da zeigst !!
mfg Dietmar

Verfasst: 16. März 2009, 09:09
von Rhaetische
Hallo Manfred!!
Die Waldbahn Reichraming war ja nicht allzu weit weg von mir Zuhause.
mfg Dietmar

Verfasst: 16. März 2009, 09:18
von fairlie009
lässig :lol:

Grüße
Peter

Verfasst: 26. März 2009, 07:46
von Fred Feuerstein
Hallo!
Im Ersten Beitrag seht ihr mein fertiges Werk des LBP-H 312ers.
Lg Manfred

Verfasst: 26. März 2009, 18:09
von Fred Feuerstein
Hallo zusammen!
Hier noch ein Gustostück aus der Museumsbahnzeit. Die U1 in Resedergrün ist im Jahr 1985 beim Jubiläum mit dieser Wagenkonstellation gefahren.
Bild
Lg Manfred

Verfasst: 27. März 2009, 00:26
von fairlie009
den Zug hab ich auch :razz:

aber die übrigen Waggons nicht, gefallen mir!

grüße
peter

Verfasst: 2. April 2009, 08:49
von Fred Feuerstein
Hallo zusammen!

Hier der Baufortschritt meines neuen Wagens (02.04.2009), den ich letzte Nacht begonnen habe.
LBP-H 102 (Basis Trix N-Fahrgestell unbekannt, hatte aber Nasen Drauf als nehme ich an Containertransportwagen)
Bild
Der Achsabstand wurde einfach passend gemacht.
Bild
Lg Manfred

Verfasst: 2. April 2009, 12:23
von narrow_bob
Gefällt mir immer wieder deine Arbeit, schön zu sehen das ich nicht der einzige 'Schnitzer' (siehe Sammelthread Eigenbau&Umbau) hier bin :)

Verfasst: 3. April 2009, 09:26
von garibaldi
Ich bin begeistert. Das sind ja wieder tolle Wagen geworden.

Verfasst: 4. April 2009, 11:30
von Fred Feuerstein
Hallo zusammen!
Freut mich das es euch gefällt.
narrow_bob, ich beobachte deine Beiträge immer ganz genau.
Das Material Balsaholz hab ich deswegen gewählt, weil sich die Fugen leichter litzen lassen und das Lakieren der Bretter auch einfacher ist.
Wagen 318 War übrigens der erste, mit den ich vor 5 Jahren gebaut habe.
Lg Manfred

Verfasst: 6. April 2009, 07:11
von Fred Feuerstein
Hallo zusammen!
Viel ist nicht passiert, aber die beweglichen Klappen auf der ersten Seite will ich eich nicht vorenthalten. Sie sind übrigens Reste von den Roco Kastenloren.
Bild
Lg Manfred