Seite 1 von 1

O&K Lok aus Japan

Verfasst: 3. März 2009, 16:44
von Fred Feuerstein
Hallo zusammen!
Hab eben auf der im Forum schon bekannten Seite folgende Lok gefunden:

Bild
Bild

Wenn ich richtig gerechnet habe um die 150Euro ohne Versand

http://www.hpmix.com/home/yoshiya/Yoshiya/A3_1.htm#1

Lg Manfred

Verfasst: 3. März 2009, 20:58
von Tw3
Eher um die 200 Euro + Versand, Einfuhrumsatzsteuer und ggf. Zollgebühren. Da können schnell nochmal 50 - 100 Euro dazukommen.

Gruß, Volker

Verfasst: 5. März 2009, 21:15
von Sebastian Erben
Sehr interessant! Bis auf ein paar Kleinigkeiten ist die ja praktisch die 357,314 "Hany Istók" aus Nagycenk :grin:

lg,
Sebastian

Verfasst: 13. März 2009, 15:48
von Michael
habe gerasde beim Zoll angerufen:
4,7% auf das Teil, dann die Gebühren (Transport) hinzu und dann noch die 19% MWSt.
Das wären dann Summe plus ca. 25%!

Und wie weit ist die Lok? Würde mir auch mal eine bestellen :razz:
Gruß
Michael

Verfasst: 15. März 2009, 12:35
von Michael
Gibt es eine Vertretung von dieser Firma in Deutschland?
Gruß
Michael

----

andere Frage: wie sieht es aus mit dem Interesse an diesen Japanischen Loks? Habe gerade Kontakt bekommen mit Yoshiya, dem Homepagebesitzer!

Gruß
Michael

Verfasst: 15. März 2009, 15:47
von Entenmörder
In Straßburg kann man die Bausätze auch kaufen, allerdings mit "Preis-Aufschlag".
http://www.letrainmagique.com/Tarif_promos_news.htm
Gruß Sven

Verfasst: 15. März 2009, 16:59
von Michael
alles durchsucht! Nichts gefunden. Aber haufenweise andere Dinge :lol:
Sven, hast Du einen direkten Link zur Lok?

Gruß
Michael

Verfasst: 15. März 2009, 17:38
von Entenmörder
Hallo,
Die Diesellok wurde vom selben Hersteller hergestellt.


Bild

Daneben gibt es eine kleine Preisliste, im Zweifelfall würde ich aber nachfragen.
Der Laden ist übrigens ein reiner Versandladen, einen Laden in Straßburg gibt es meines Wissens nicht mehr.
Gruß Sven

Verfasst: 15. März 2009, 18:05
von Michael
Gefunden! Ganz tief unten und ohne Bilder. Der "Preis-Aufschlag" ist tatsächlich ein "Schlag".
Danke
Michael

Verfasst: 20. März 2009, 19:25
von Michael
gerade eben ist der Bauplan aus JP angekommen. Die Zylinder sind auch zum Zusammenbauen :oops:
Hat die Lok schon jemand in Natura gesehen??

Gruß
Michael

Verfasst: 21. März 2009, 19:33
von Sebastian Erben
Michael hat geschrieben: Hat die Lok schon jemand in Natura gesehen??
Im Schmalspurbahnmuseum in Nagycenk (Ungarn) steht ziemlich genau so eine Lok (ÁEV 357,314 "Hany Istók", O&K Berlin-Drewitz 10726/1923), die sich nur in ein paar Details unterscheidet (z.B. andere Zylindereinströmrohre, anderer Kamin):

Bild
siehe meine Homepage: http://www.erlebnisbahn.at/erben/nagycenk.htm

LG,
Sebastian

Verfasst: 22. März 2009, 11:05
von Michael
Hallo Sebastian,
war gerade auf Deiner Seite. Muss schon sagen, die Seiten sind toll gemacht.

Und zu den Japanern: habe beide Loks bestellt. Bin mal auf den Zoll gespannt, ob ich das Päckchen wieder dort abholen darf wie damals, als Björn mir seine Teile geschickt hat!
Von der kleinen Lok habe ich vorab schon mal dieses Foto bekommen:

Bild

Werde aber erst Mai dazu kommen, sie zusammen zu bauen!

Gruß
Michael

Verfasst: 23. März 2009, 07:57
von Fred Feuerstein
Entenmörder hat geschrieben:Hallo,
Die Diesellok wurde vom selben Hersteller hergestellt.
Bild
Gruß Sven
Hallo Sven!
Hast du diese Lok bestellt? Wenn ja, wie groß ist der Achsstand. Konnte sie leider nicht finden.
Lg Manfred

Verfasst: 24. März 2009, 20:22
von Michael
wie es so aussieht, wird diese Lok seit 2006 nicht mehr hergestellt!
Aber die anderen beiden Dampfloks. Habe heute die Bausätze bekommen :grin: :grin: :grin: Aber leider keine Zeit sie aufzubauen :rofl: :rofl:
Jetzt muss ich außer polnisch (Brigadelok) auch noch japanisch lernen!
Michael

Verfasst: 4. April 2009, 10:55
von Entenmörder
Hallo Manfred,
Nein die Lok habe ich leider nicht, kann also nichts zu dem Achsenabstand sagen.
Hier gibt es aber mehr Fotos:
http://www.k4.dion.ne.jp/~ksn/model/deutz_7tdl.htm


@ Michael Meinst du mit Brigadelok das H0e Modell das vor einigen Jahren in polnischen Foren aufgetaucht ist.
Wo kann man diese Lok beziehen?

Gruß Sven

Verfasst: 4. April 2009, 11:25
von Fred Feuerstein
Hallo Sven!
Danke für die schönen Bilder! Da kann man sich gleich mal mehr darunter vorstellen. Würde eine gute Basis für die D3 (DL233) der Lokalbahn Payerbach-Hirschwang ergeben.
Lg Manfred

Verfasst: 6. April 2009, 18:24
von Michael
Die Brigadelok die ich habe ist ein Papiermodell. Ich glaube 1:22. Die Gebrauchsanleitung ist polnisch. Habe mal mit einem Prototyping-Modell experimentiert. War m. E. gar nicht so schlecht. Nur etwas Temperaturempfindlich (ab ca. 30 Grad wird das Material doch etwas weich, aber noch stabil, da es ja zusammen geklebt ist) und die Oberfläche ist leider nicht so glatt wie beim Ätzen!
Komme gerade aus Bad Muskau. Nur heute ist Montag und da ist nichts los. Leider geht's morgen wieder zurück nach Solingen. Übrigens gibt es hier einige Interessante Sehenswürdigen im Loren/Bergbaubereich, nur, wie schon gesagt, heute ist Montag und alles ist zu!
Gruß
Michael

Verfasst: 12. April 2009, 16:18
von Michael
habe gerade erfahren, dass es eine neue Deutsche Diesellok herauskommen wird. Nur soll ich mit der Veröffentlichung noch etwas warten! Sieht sehr ähnlich der Obigen aus!
Gruß
Michael

Verfasst: 8. September 2009, 21:53
von jzipp
Michael hat geschrieben: [...] Und zu den Japanern: habe beide Loks bestellt. Bin mal auf den Zoll gespannt, ob ich das Päckchen wieder dort abholen darf wie damals, als Björn mir seine Teile geschickt hat!
Von der kleinen Lok habe ich vorab schon mal dieses Foto bekommen:

Bild

Werde aber erst Mai dazu kommen, sie zusammen zu bauen!

Gruß
Michael
Hallo Michael,
hast du schon Erfahrungswerte zur Bausatzqualität? Kannst du auch nochmals schreiben, was eine Lok inkl. Porto, Zoll, usw. gekostet hat? Danke
Jürgen

Verfasst: 9. September 2009, 08:46
von Michael
als erstes muss ich leider gestehen, das ich noch nicht weiter gekommen bin, außer mit dem Zusammenlöten der Messingbleche. Durch die geätzten Knickkanten ist das kein Problem gewesen. Der Antrieb ist aus Kunststoff und das war dann auch der Grund, warum ich erst mal die Sache gestoppt habe, da ich zur Zeit an dem Minigetriebe der Jenbach dran bin und wenn das Getriebe der JB fertig ist, werde ich in die Japan-Lok dieses Getriebe in leicht abgewandelter Form dort auch einbauen.

Zu den Preisen und Zoll: ... ist schon lange her... da müsste ich doch noch mal nachschauen, ob ich noch was finde... (Ich glaube 19% MWSt und dann noch etwas Einfuhrzoll). Manchmal geht es auch so durch den Zoll (bei Privatpersonen)!

Der Diesel dagegen gibt es nicht als Bausatz. Aber die Laufeigenschaften sind m. E. hervorragend!

Gruß
Michael