Seite 1 von 1

neuer (alter) Diesel

Verfasst: 16. April 2009, 18:53
von Michael
es gibt eine Neuauflage einer Diesellok als Ätzbausatz:

Bild Bild Bild

Habe das Modell aber noch nicht gesehen. Nur die Infos habe ich bekommen!

Gruß
Michael

Verfasst: 17. April 2009, 00:44
von Ha0
Hallo Michael, :razz:

wenn Du noch Info's zum Antrieb bekommst, bitte mal zusenden.
Allerdings glaube ich nicht, dass der Antrieb so rund läuft. Es sei denn, es ist ein Glockenanker mit Schwungmasse. :rolleyes: :roll: :-?

Viele Grüße
Peter :grin:

Verfasst: 17. April 2009, 07:17
von Michael
ich glaube eher, das es wieder ein Tomix-Getriebe ist mit einem normalen Motor drauf ohne Schwungmasse!
Aber das wäre noch änderbar!

Verfasst: 17. April 2009, 10:13
von steyrtal17
wird das ein H0f diesel?

der wäre interressant...

Lg max

Verfasst: 17. April 2009, 10:58
von Michael
muss mal den Hersteller anfragen, ob er auch Bausätze in H0f liefert. Ich glaube es aber kaum. Der Markt ist zu klein.. Die andere Fragen die ich ihm stellen werde ist, ob er den Bausatz auch ohne Antrieb (Cassis und Motor) liefern würde, gerade wegen H0f-Umbau. Wie sieht es dann aber mit der Breite des Modells aus? Ist es dann nicht zu breit? Zu meinem H0f-Getriebe kann ich noch nichts sagen, die Zahnräder sind immer noch nicht gekommen. Wenn aber genügend Platz in diesem Diesel ist, kann auch ein Faulhabermotor eigebaut werden und der hat ein recht gutes Durchzugsvermögen, damit könnte ich den Antrieb der Brigadelok nehmen. Müsste nur kontrollieren, ob bei Modul 0,3 die Chassisbreite nicht zu breit wird! Die M0.3 Zahnräder würde ich jedenfalls schneller bekommen. Passen aber absolut nicht in die Jenbach!
Gruß
Michael

Verfasst: 17. April 2009, 13:01
von Entenmörder
Ist es sicher das es die Lok als Bausatz gibt? auf der Herstellerseite steht RTR (Ready to Run).
http://www.hpmix.com/home/yoshiya/Yoshiya/A2_1.htm

Details des Vorgängermodel kann man hier sehen:
http://www.k4.dion.ne.jp/~ksn/model/deutz_7tdl.htm

Gruß Sven

Verfasst: 17. April 2009, 13:19
von Michael
genau, das ist die Lok! Habe gerade noch ein Foto vom Antrieb angefordert. Wahrscheinlich wird das der gleiche sein, wie beim Vorgänger. Und wie es aussieht, auch ein "Niederspannungsmotor" mit Vorwiederstand. Also kein 12 Volt Motor (wahrscheinlich 6 Volt, so steht es jedenfalls in etwa auf der Japanischen Seite, es scheint aber auch ein 12 Volt Motor zu existieren, danke Sven für den k4-Link!).
Gruß
Michael

Verfasst: 29. April 2009, 22:15
von Michael
Bin jetzt stolzer Besitzer dieser Diesellok!
Habe noch schnell ein paar Fotos gemacht:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Zum Thema Antrieb: durch das Gitter knn man etwas in den Motorraum rein schauen. Ich schätze auf dem Motor ist ein Ritzel, von dort auf ein größeres Zahnrad, das auf 2 Schnecken und die auf je ein Schneckenrad und dann auf die Räder. Ich würde mal sagen, ein Fauli hätte da noch PLatz. Was mir nur nicht gefällt ist der weiße Motor im Führerhaus und der dort sichtbare Wiederstand.

Verfasst: 29. April 2009, 23:24
von Kleiner Wettiner
Michael hat geschrieben:Bin jetzt stolzer Besitzer dieser Diesellok!

Was mir nur nicht gefällt ist der weiße Motor im Führerhaus und der dort sichtbare Wiederstand.
Hallo Michael,
das kannste aber gut mit etwas schwarzer Farbe kaschieren.
Motor und Widerstand schwarz lackieren----dann fallen die nicht mehr so auf. :wink: :wink:

Aber wie läuft die Lok??
Ist noch Platz drin für einen Decoder??
Was hat die Lok (Fertigmodell ??? ) den nun inkl. Versand gekostet.
Wäre ein Modell,
was bei mir auch noch ne Heimat finden könnte.:grin:

Gruß
Michael

Verfasst: 30. April 2009, 00:14
von Ha0
Hallo Michael,

ich schließe mich den Worten meines Vorschreibers (Michael) an.

Wie fährt das gute Stück und wie hoch war der Preis? :roll:

Viele Grüße
Peter :razz:

Verfasst: 30. April 2009, 09:36
von Michael
Hallo,

zu den Fragen:
> Den Motor und den Widerstand:
kann ich übermalen. Klar. Aber dazu müsste ich durchs Führerhaus fummeln oder die Lok demontieren. Werde mich mit dem Lieferant darüber mal unterhalten ob er das nicht gleich machen kann!

> Aber wie läuft die Lok??
(ohne Dekoder!!!)
da ich noch nicht allzuviele gute und schlechte Loks hatte, zumindest in H0x Brerich, würde ich im Moment eine 2- geben (meine HF 110 hätte 1, ohne Decoder!). Sie läuft m. E. recht langsam bis zuu schnell bei 12V! Das Getriebe könnte theoretisch noch stärker untersetzt sein (geht wahrscheinlich vom Aufbau nicht, denke er hat M0,3 verwendet. Ein Umbau auf M0,2 würde die Lok langsamer laufen lassen, wenn es gehen würde?). Platz für ein Fauli ist event. auch vorhanden. Das Überfahren meiner Rocoweichen mit pol. Herzstücke ist keiin Problem. Sie sackt nur leicht ein bei den Herzen! Übrigens scheint das Getriebe ein Ätzgehäuse zu haben. So wie die 3-achsige Lok aus Japan auch!

> Ist noch Platz drin für einen Decoder??
Denke ja, direkt vor dem Motor, wo der Widerstand ist. Müsste ich noch ausmessen. Die Fahreigenschaften dürften mit Decoder noch um einiges noch besser werden!!!

> Was hat die Lok (Fertigmodell ??? ) den nun inkl. Versand gekostet.
Das müsste ich noch ausrechnen, da ich noch einiges mehr bestellt hatte. Auf jeden Fall kommt noch die MWSt, Zoll, Transport hinzu. Im Shop kostet die Lok 270 Euro.

> Wäre ein Modell, was bei mir auch noch ne Heimat finden könnte.
Bei mir hat sie schon eine, obwohl ich vor ca einem Jahr noch nichts von Dieselloks wissen wollte!
Gruß
Michael

Noch was:
habe jetzt das Datenblatt des Motors der 15HP Lok bekommen. Ich denke es wird der gleiche Motor in allen Loks drin sein:
---
Spannung: 6V
max. 6,5 V
Startspannung: 2V !!!!! Also kein Glockenankermotor.
---
Drehzahl ohne Last: 26000 +-3000
Drehzahl mit Last: 19000 +-2500
---
Strom ohne Last: 60 mA
Strom unter Last: 160 mA
Startstrom 450 mA
---
Wiederstand 14,8 Ohm +- 1,5 Ohm
---

Habe zwar überlegt, ob ich die Daten in Japanisch wie auf dem Fax hier ins Netz stellen soll, aber ich finde die Buchstaben auf meiner Tastatur nicht :wink:

Gruß
Michael

Verfasst: 1. Mai 2009, 17:57
von Michael
Und für die, die mich nach dem Antrieb gefragt haben:

Bild

Bild

Der Antrieb ist kein Vergleich zum Fauli!

Ein Umbau auf Fauli müsste aber gehen. Ein etwas größerer Umbau für einen größeren Motor geht auch, da müsste aber die Schneckenwelle länger werden und das Chassis innen erweitert werden und die Motoraufhängung umgebaut werden. Dann könte man sogar den Führer-Innenraum frei vom Motor neu gestalten!