Seite 1 von 2

Besuch der Mh.6 in Meiningen am 2. Mai

Verfasst: 5. Mai 2009, 09:04
von MzBFan
Hallo,

der schon lange geplante Besuch im Dampflokwerk hat endlich geklappt. Bei dem interessanten "Auftragsbestand"mit hohem Schmalspuranteil musste es jetzt auch sein.

Die Führung dauerte fast 3 Stunden (inkl. Einführungsvideo) und wurde in zwei Gruppen durchgeführt, geschätzte 120 - 130 Besucher waren dabei.
Der Besuch ist jedem Eisenbahnfreund unbedingt zu empfehlen. (Jeden 1.und3. Samstag im Monat außer Juli)

Besonders hat mich natürlich der Zustand der Mh.6 und der Ik interessiert.
Beide haben mich ziemlich enttäuscht :frown: , waren sie doch noch in (fast) alle Einzelteile zerlegt - ich hatte einen höheren Fertigstellungsgrad, besonders bei der Ik, erwartet. Das der Kessel der Mh.6 noch nicht da sein konnte war klar - der soll bis Ende Juni kommen.
Beide Loks sollen aber, nach Auskunft des Führers, im September/Oktober fertig sein.
Neben den zahlreichen Schmalspurfahrzeugen aus allen Regionen gab es auch interessante Normalspurloks zu sehen (01 150, 01 509)
Falls Interesse besteht, kann ich noch weitere Bilder einstellen.

Gruß aus Meiningen (Kassel)

Heinz

Verfasst: 5. Mai 2009, 09:32
von garibaldi
Hallo Heinz,
vielen Dank für die Bilder. Ich würde gerne noch mehr sehen.

Verfasst: 5. Mai 2009, 09:42
von Herbert Ortner
Noch mehr würde mich auch interessieren, besonders die Ik. Aber auch ein paar Aufnahmen von der 01.150 sind trotz Normalspur durchaus von Interesse.

Meiningen Ik

Verfasst: 5. Mai 2009, 09:56
von MzBFan
Hallo,

hier die Bilder der Ik........

LG Heinz

Verfasst: 5. Mai 2009, 10:05
von narrow_bob
Sobald die Ik auf Schienen steht. Muss ich wohl oder Übel meinen ersten Eisenbahn-Fotourlaub seit langen machen. Danke für die wunderbaren Bilder :)

Meiningen zum Dritten

Verfasst: 5. Mai 2009, 10:20
von MzBFan
Hallo,

jetzt ein bunter Überblick über die übrigen Schmalspur Renovierungen..

LG Heinz

Schmalspur-Puristen wegschauen

Verfasst: 5. Mai 2009, 10:28
von MzBFan
Hallo,

hier der Normalspurteil.........

LG Heinz

Schmal - schmaler am Schmalsten

Verfasst: 5. Mai 2009, 10:32
von MzBFan
Hallo,

hier noch ein Nachtrag : die kleinste Lok in Meiningen - die 01 der Stuttgarter Killesbergbahn.

LG
Heinz

Verfasst: 5. Mai 2009, 11:19
von Carl Martin
Hallo Heinz,

was ist denn das für eine 93er???
Doch wohl keine preuß. T14, oder?


mfG
Carl Martin

93

Verfasst: 5. Mai 2009, 11:36
von MzBFan
Hallo Carl,

doch, ist es. Gehört der Zollernbahn und steht schon seit Jahren in Meiningen. Die Finanzierung ist noch nicht ganz geregelt, die Revision der 52 hat Vorrang. Baufortschritt jeweils nach Geldeingang :wink:

LG Heinz

Verfasst: 5. Mai 2009, 11:53
von 2095.01
Super Bilder ; Danke :grin:

Verfasst: 5. Mai 2009, 15:49
von Feistritztaler
Super Bilder!!! Arbeiten die auch moderne Fahzeuge auf? Weil dann wäre es etwas für den PLB-Triebwagen! Bei der Mh 6 hätte ich mir erwünscht, dass die Arbeiten weiter fortgeschritten sind, aber was soll's. Was ist die IK? *unwissend bin*

Ik

Verfasst: 5. Mai 2009, 16:05
von MzBFan
"Was ist die IK? *unwissend bin*"
Das lass aber nicht unseren Sachsen hören :lol:
Es wird auf Basis der Originalpläne eine Lok der ersten sächsischen Schmalspurlokomotive neu gebaut.
guckst Du hier :
http://www.ssb-sachsen.de/

LG Heinz

Verfasst: 5. Mai 2009, 16:17
von Feistritztaler
Weißt eh bei uns in der Steiermark weiß man von Sachsen gerade mal so viel, dass Sachsen ein eher südlicher Teil von Deutschland ist... Das mit der Lok scheint ja interessant zu sein, das schau ich mir jetzt mal an!

EDIT: Da auch Personenwagen repariert werden könnte man ja die Stahlkonstruktion dort wiederherstellen. Für den Rest müsst der Wagen natürlich woanders hin...

Verfasst: 5. Mai 2009, 16:21
von MzB- 1099iger
Feistritztaler hat geschrieben:Super Bilder!!! Arbeiten die auch moderne Fahzeuge auf? Weil dann wäre es etwas für den PLB-Triebwagen! Bei der Mh 6 hätte ich mir erwünscht, dass die Arbeiten weiter fortgeschritten sind, aber was soll's. Was ist die IK? *unwissend bin*


DAMPFLOKWERK MEININGEN, also nix mit Triebwagen der PLB......... :stupid: :stupid:

Re: Besuch der Mh.6 in Meiningen am 2. Mai

Verfasst: 5. Mai 2009, 19:34
von unti
MzBFan hat geschrieben:Hallo,
Das der Kessel der Mh.6 noch nicht da sein konnte war klar - der soll bis Ende Juni kommen.
Beide Loks sollen aber, nach Auskunft des Führers, im September/Oktober fertig sein.
Heinz
Hallo Freunde!

Diesen Informationsstand kann ich bestätigen!
Mit einem Eintreffen der Mh.6 in Ober-Grafendorf ist nicht vor Anfang September 2009 zu rechnen!
Die Fahrt am 4. Oktober sollte aber machbar sein!

lg
Oliver

Verfasst: 5. Mai 2009, 23:42
von sio-schmalspur
Der Sachse hat es gehört...
aber warum sollte man denn die Suche in Anspruch nehmen wenn doch andere die Arbeit machen können....
Übrigens gibt es schon reichlich Infos in den bekannten Foren...

Ist schon sehr schade, dass Eisenbahnfreunde sich nicht mit der Geschichte der Schmalspurbahn beschäftigen... egal ob in Deutschland, Österreich oder in anderen Ländern.

Das ist Nummer 54 im Jahr 2007

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Und als Modell ist Sie schon vorhanden. (Spur II)

Bild
Bild

Verfasst: 6. Mai 2009, 06:00
von walter
Meinigen arbeitet auch Diesellokomotiven und Triebwagen auf

http://www.dampflokwerk.de/deutsch/index.htm

Unter "Das Werk / Bestand" ist der derzeit Auftragsstand von Jänner 2009 zu sehen, darunter auch VT 187 001

Aufgearbeitet Reisezugwagen:
http://www.dampflokwerk.de/deutsch/dbrzw868.htm

mfg
Walter

Verfasst: 6. Mai 2009, 12:20
von Carl Martin
Hallo Heinz,

Zollernbahn? :eek:
seit wann haben die eine 93 (preuß T14)?

Laut Bestandsliste Meiningen (s.o.) müsste das die 93 1360 sein.
Und das ist die ehem. österr. 93er aus Heilbronn.

und nu? Weisst Du evtl. mehr - dann raus damit ;-)

lG
Carl Martin

93

Verfasst: 6. Mai 2009, 13:44
von MzBFan
Hallo Carl,

ich kann nur wiedergeben was der Führer zu der Lok gesagt hat bzw. was ich verstanden habe, ich habe nicht auf die Tafel geachtet, die an jedem Arbeitsstand angebracht ist. Allerdings sind die mit Vorsicht zu genießen, die Stände mit den Rügenwagen sind mit dem Eigentümer "HSB" gekennzeichnet (Schild links).

Gruß aus Kassel

Heinz