Seite 1 von 1

Der Hirngespinnst-Thread

Verfasst: 10. Mai 2009, 16:01
von narrow_bob
Kennt ihr das: Ihr stöbert durch das Netz, stoßt auf ein normal oder schmalspuriges Gefährt und denkt euch, das würde super auf meine Anlage passen. Dann fängt man an zu googlen und merkt schnell, das man wohl einer von Wenigen, wenn nicht sogar der Einzige zu sein scheint, der genauso denkt. Dann geht das überlegen und gezeichne los. Hin und wieder endsteht dabei ein sog. Freelance-Modell oder ein brauchbarer Umbau. viel zu oft verlaufen oslche Überlegungen im Sande.

Dieser Thread ist für anfänge jener Modelle die Später im Eigenbau/Umbau-Thread und die jenigen, die es garnnicht erst bis dahin schaffen.

Lange Rede, kurzer Sinn, beim stöbern in den weiten des WWW bin ich auf die Unten zu sehnde Abbildung einer frühen dt. Diesellok gestoßen. Das Fahrwerk scheint von ähnlich den bei der Wehrmacht benutzten Normalspur Dieselloks.

Bild

Ein schmaspuriger Nachbau auf Basis eines V36 Spur N Fahrwerks finde ich sehr verlockend und realisierbar (später einmal :)). Im Anbetracht der schon recht früh in z.B. Österreich, Ungarn und tw. auch in Deutschland einsetzenden Schmalspurverdieselung

Ich hoffe ihr habt ähnliches im Hinterkopf oder vielleicht auch auf Papier oder Festplatte.

Verfasst: 10. Mai 2009, 16:37
von Klaus
Pardon, dass mein Posting bzw. Link vielleicht etwas arg OT ist – aber deine Bezeichnung "Hirngespinnst-Thread" war einfach zu verlockend ... Deshalb (nicht zum ersten Mal) mein Tipp:
http://www.dself.dsl.pipex.com/MUSEUM/L ... coloco.htm

Gruß, k.

Verfasst: 10. Mai 2009, 21:57
von Herbert Ortner
Spitzenlink!

Das hier ist ja das heftigste! Die Tramwaylok, vor der sich keine Pferde fürchten (sollen):

http://www.dself.dsl.pipex.com/MUSEUM/L ... mhorse.htm

Hier hätten wir übrigens das Patent für einen Lokomotiv-Atomreaktor (ab den 50ern wurde von einigen ernsthaft immer wieder über das Konzept einer Atomlokomotive nachgedacht.)

http://www.google.com/patents?id=4CxFAA ... 964-IA1,M1

Verfasst: 11. Mai 2009, 10:15
von garibaldi
Wahnsinn. Was es nicht alles "nicht gibt". :wink:

Verfasst: 20. Mai 2009, 21:07
von teetrix
Hallo Robert,

falls es Dich interessiert: Die Lok ist die V3602, gebaut 1925 von Schwarzkopff, 1930 ausgemustert. 220 PS, hydrostatischer Schwarzkopff-Huwiler-Antrieb, Achsfolge B1. Länge 10,20m, Achsstand 4,40m.
Du findest einiges über Geschichte und Konstruktion sowie eine Maßskizze in W. Glatte, Diesellok-Archiv, transpress 1988.

Gruß
Michael

Verfasst: 14. Januar 2014, 21:39
von hf110c
Auch ein sehr interessantes Fahrzeug steht im Maschinenmuseum Eslohe.

Hier der Link zum Museum und der Lok: http://museum-eslohe.de/lokomotiven/

Es handelt sich um die obere Lok von Jung.

Verfasst: 14. Januar 2014, 21:56
von hf110c
Ein "Krokodil" für die Grubenbahn.

In den BeNeLux-Staten gab es sehr interessante Fahrzeuge im Grubendienst.

Hier der Link: http://www.rail.lu/materiel/alsthomMFA131.html

Wollte ich auch mal nachbauen, ist leider noch nichts draus geworden.

Verfasst: 15. Januar 2014, 07:00
von Rolf Tonner
High (?),

ein etwas kleineres "Krokodil" ist dann doch etwas besser für den heimischen Vorgarten geeignet :
http://www2.htw-dresden.de/~hfd/sammlun ... 0Bild1.htm
:grin:

Mit freundlichem Gruß,
Rolf Tonner

Verfasst: 15. Januar 2014, 19:54
von hf110c
Auch eine schöne Lok. Könnte man vielleicht aus den Busch-Modellen erstellen.