neu hier, die anlage im bau

Module, Segmente, fixe Anlagen, Pläne.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
nasdrovje
Beiträge: 19
Registriert: 23. Mai 2009, 17:51

neu hier, die anlage im bau

Beitrag von nasdrovje »

ich mochte hier gerne meine anlage (noch im bau) vorstellen; NIKKEL 3. ich werde auch versuchen um einige foto's hinzu fugen, und ich hoffe das es mir gelingt, ich bin nicht so eine whizzkid........
die anlage ist 1,40 x 0,80 meter gross und ist situeerd in dem USSR ,umgebung von karelie. die zeitraum ist 1950 bis etwa 1970. alles handelt um eine waschanlage von nikkelerts. deswegen fahren auf dem anlage 2 identische zuge, eine leer und eine geladen.
quer auf dem anlage verlauft eine hintergrund und hinter diesem und unten den berg ist eine schattenbahnhof. die beide ertzzuge haben dort ihrem eigene gleis. weiter fahrt eine triebwagen von typ AM1. (beim schichtwechsel von den fabriek) auch ist noch genugend raum vorhanden um eine sonderzug zu bergen.
ab und zu fahrt noch eine alte bus oder raupenslepper die berg hin und ab. angetrieben durch eine kettensystem mit starke magnet. mehrere lkw sind auch vorhanden fur einige abwechslung. die bus fahrt nicht den ganze tag........
verwendete gleismaterial ist PECO und alle weichen sind mechanisch stelbahr. anlich wie beim eine alte fussbaltisch. die turen von den fabriek sind mechanisch beweglich, auch die flagge auf dem fabriek (aber die bewegt sich mit eine motor). bei den stelwerksbude ist die tur beweglich und den stelwerkswarter treht aus fur den abfahr signal.
im fabriek ist eine soundsystem intregriert mit den larm von den waschmachine und andere machinen. es ist den absicht um auch noch musiek zu konnen horen.
die lokomotieven sind;
2x hf110c in wehrmachts ausfuhrung (womit alles angefangen hat)
3x tu2
3x tu4
1x tu3a (tu47 auf russisch)
1x AM1 triebwagen
aber diesen liste wirt immer langer weil ich noch immer bei baue.
wagen;
viele ertz wagen leer und geladen auch mit fuhrerstand (und signalflugel auf dem dach, notwendig weil die lere zug geschoben wirt)
guterwagen und personen wagen in alle varianten.
jede selbstgebastelde wagen hat micro-trains drehgestellen (N spur) und kuplungen.
ich hoffe das sie ein bischen eine eindruck bekommen haben.
grusse;
nasdrovje
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
fairlie009
Beiträge: 2650
Registriert: 30. April 2007, 09:01
Wohnort: Mauer

Beitrag von fairlie009 »

Ein interessantes thema, und seltene Fahrzeuge - gratuliere!
Ein paar Bilder Deiner Fahrzeuge wären noch schön, bitte.

Grüße
peter
A.Tammen
Beiträge: 96
Registriert: 19. Juli 2008, 18:14

Beitrag von A.Tammen »

Hallo nasdrovje,
wird bestimmt interessant, Deine Anlage, mach weiter so und halte uns auf den laufenden.
Gruß Artur
Carl Martin
Beiträge: 511
Registriert: 15. Oktober 2006, 10:46
Wohnort: Niederkassel / NRW / D

Beitrag von Carl Martin »

hei nasdrovje,

das sieht nach einen sehr gut durchdachten Konzept aus - gefällt mir!

Ein Gleisplan würde auch gleich helfen, wie der tatsächliche Verkehr aussehen soll.

mfG
Carl Martin
garibaldi
Beiträge: 2373
Registriert: 26. Dezember 2007, 23:18
Wohnort: Hannover/Norddeutschland

Beitrag von garibaldi »

Hallo Nasdrovje,
das ist aber ein sehr exotisches Projekt. Baust Du die russischen Fahrzeuge komplett selbst?
Gruß
Andreas
nasdrovje
Beiträge: 19
Registriert: 23. Mai 2009, 17:51

Beitrag von nasdrovje »

ja alle selbstgebastelt. ich werde auch keine ahnung haben wo man das ussr zeug kaufen kan. deswege die bastelei. meisten laufen auf meht oder weniger verbaute n spur triebwerke. und zeichnungen und bilder gibts genug auf dem internet.
einer von euch had gefragt nach eine gleisplan. aber ich habe keine ahnung wie ich eine autocad zeichnung auf das forum bringe.
lg;
nasdrovje
David93
Beiträge: 914
Registriert: 8. Mai 2008, 15:05
Wohnort: Retzelfembach (Mittelfranken)

Beitrag von David93 »

Hi,

erstmal finde ich die Anlage und die Fahrzeuge sehr schön. Das Thema ist meiner Meinung nach auch sehr interessant.
Mit dem Gleisplan: Du musst mal schaun ob du die Datei die du mit deinem Programm gemacht hast auch als JPEG-Datei speichern kannst dann müsste es klappen.
MfG David.

Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur!
bernd70
Beiträge: 1498
Registriert: 11. September 2003, 07:47
Wohnort: Ober-Grafendorf

Beitrag von bernd70 »

keine ahnung wie ich eine autocad zeichnung auf das forum bringe.
Die Zeichnung als pdf plotten. Die pdf-Datei kann man dann hier reinstellen.
Oder das pdf mit Photoshop zu jpeg umformen, dabei immer auf die Dateigröße achten!
lg
2095.004-4
Beiträge: 1025
Registriert: 6. Januar 2008, 21:09

Beitrag von 2095.004-4 »

Hallo,

mir gefallen die Anlage und Fahrzeuge auch sehr gut.
Weiter so!

lg
nasdrovje
Beiträge: 19
Registriert: 23. Mai 2009, 17:51

Beitrag von nasdrovje »

nasdrovje!
im dem vergangenheit (was vergeht die zeit schnell......) ist mal gefragt um eine gleisplan von dem anlage. ich habe jetze ein schematisches gleisplan zugefugt. ich hoffe es gefalt dir.
schone grusse
Antworten