Hallo!
jo-fi hat geschrieben:Es schier unglaublich, wie die ÖBB ihre Anlagen verkommen lassen...wenn ich mir die "Gtetten" Lunz so ansehe.
Da muss ich die ÖBB jetzt in Schutz nehmen, es scheinte am Samstag so als ob Unkraut gespritzt wurde (das Gras welkte bereits), in ein paar Tagen/Wochen wenn es schön heiß ist sieht man davon dann nicht mehr viel! Gemäht wurde auf alle Fälle etliche Tage vor dem Heizhausfest ... in der Woche davor hat´s noch bissl schlimmer ausgeschaut!
Auch auf der Bergstrecke muss noch der Unkrautzug fahren, sofern unsere Geschäftsführung die Spritzmittel nach Kienberg bringt! Das Fahren ist bei nassen Schienen mitunter schon recht mühsam, besonders wenn´s die Dampfzüge betrifft ...
Wie viele Leute waren heuer beim Heizhausfest?
Noch gibt es nichts offizielles ... ich fürchte allerdings aufgrund der samstäglichen "Badewannenregengüsse" hat sich ein Gutteil der Besucher abschrecken lassen (zumindestens welche vom Fest wussten, Werbung wurde ja (könnten ja Besucher kommen) mal wieder keine gemacht! *grr*)
... Aussichtswagen ...
Freu mich schon wenn die mal mit den Museumszügen zum Einsatz kommen.
Theoretisch wären sie fahrfähig (die Bremszylinder wurden bereits aufgearbeitet) und warten auf den Einbau, zurzeit scheint man sich noch nicht im klaren ob man sie einfach mit einer Längssitzbank oder historisch korrekt mit Quersitzbänken bestuhlen soll ...
Hier diskutiert man noch vor sich hin, während die Wagen bereits etliche Standschäden zu verbuchen haben, welch Jammer solche Besuchermagneten herumstehen zu lassen!
lg
Mfg euer Administrator, Stephan Rewitzer.