Seite 1 von 3

Schon wieder Preiserhöhung bei Roco?

Verfasst: 11. Juli 2009, 14:12
von St.Sebastianer
Wenn man dieser Seite vertrauen kann, werden die Preise wieder erhöht:
Ab 1. August werden die Preise bei Roco (2,5%) und bei Fleischmann (3,5%) angehoben.
Sollte das wirklich stimmen, wäre das eine unfassbare Frechheit. Obwohl die Benzinpreise wieder nieder sind, werden trotzdem die Preise erhöht. Was Roco wohl für eine Ausrede haben wird...

Der Link:
http://www.memoba.at/info.htm

Re: Schon wieder Preiserhöhung bei Roco?

Verfasst: 11. Juli 2009, 15:05
von kke
St.Sebastianer hat geschrieben:........werden die Preise wieder erhöht:
Ab 1. August werden die Preise bei Roco (2,5%) und bei Fleischmann (3,5%) angehoben.
Naja, was soll man dazu sagen oder schreiben? Entweder man nimmt es hin und kauft trotzdem, oder man kauft nichts mehr von diesem Verein Roco, zumindest hab ich das Kapitel Roco für mich abegschlossen. Auch andere Töchter haben schöne Mütter! :wink:

VG kke

Verfasst: 11. Juli 2009, 15:11
von Martin1994
Stängl zum Beispiel?

Re: Schon wieder Preiserhöhung bei Roco?

Verfasst: 11. Juli 2009, 18:18
von marduk17
Hallo!
St.Sebastianer hat geschrieben:Sollte das wirklich stimmen, wäre das eine unfassbare Frechheit.
Nachdem Du der Meinung bist, dass es eine Frechheit wäre kannst Du uns sicher mit Zahlen und Argumenten beweisen dass die Preiserhöhung absolut ungerechtfertigt ist und Roco die 2,5% ohne Grund einfach so in die eigene Tasche steckt.
Obwohl die Benzinpreise wieder nieder sind, werden trotzdem die Preise erhöht. Was Roco wohl für eine Ausrede haben wird...
Und auch hier wäre es nett von Dir den Zusammenhang zwischen den Benzinpreisen und den Preisen von Modelleisenbahnen genauer zu erläutern.

Andrej

Re: Schon wieder Preiserhöhung bei Roco?

Verfasst: 11. Juli 2009, 19:43
von St.Sebastianer
marduk17 hat geschrieben:Hallo!
St.Sebastianer hat geschrieben:Sollte das wirklich stimmen, wäre das eine unfassbare Frechheit.
Nachdem Du der Meinung bist, dass es eine Frechheit wäre kannst Du uns sicher mit Zahlen und Argumenten beweisen dass die Preiserhöhung absolut ungerechtfertigt ist und Roco die 2,5% ohne Grund einfach so in die eigene Tasche steckt.
Obwohl die Benzinpreise wieder nieder sind, werden trotzdem die Preise erhöht. Was Roco wohl für eine Ausrede haben wird...
Und auch hier wäre es nett von Dir den Zusammenhang zwischen den Benzinpreisen und den Preisen von Modelleisenbahnen genauer zu erläutern.

Andrej
Überall wird der Preis mit dem Argument erhöht, dass aufgrund der hohen Transportkosten die Preise erhöht werden müssen. Außerdem besteht die Modelleisenbahn (zumindest von Roco) aus einem Großteil aus Kunststoff, welcher (wie du vielleicht schon gehört oder gelernt hast) ein Erdölprodukt ist.
Außerdem: welchen anderen Grund hätte Roco die Preise zu erhöhen, wenn die Firma (meiner Meinung nach) wenig von den momentanen Verkauf (sprich dem Umsatz) sondern mehr von den Materialkosten abhängig ist?

Ich bin mir absolut sicher, dass Roco die Kosten am Anfang dieses Jahres nur aufgrund des hohen Erdölpreises angehoben hat. Welchen Grund hätte er sonst?
Sollte mich aber jemand etwas anderen belehren wollen, bin ich gerne bereit, ihm genau zuzuhören. Schließlich basiert meine Meinung nur von Vermutungen, die sich aber, so finde ich, recht vernünftig anhören.
Dies ist meine Meinung.

Also: welchen Grund siehts du also, dass die Kosten gerechtfertigt sind?
Ich bitte um Aufklärung, da du mir ja so dagegen wetterst, musst du also die Fakten genau kennen, oder warum sollte eine Preiserhöhung sonst gerechtfertigt sein?

Verfasst: 11. Juli 2009, 19:55
von Martin1994
Klingt einleuchtend, aber ein Gegenargument habe ich trotzdem:
Ende 2008/Anfang 2009, also als die Preise erhöht wurden, war der Ölpreis so niedrig wie schon lange nicht mehr.

(Quelle: http://www.tecson.de/prohoel.htm )

MfG. Martin

Re: Schon wieder Preiserhöhung bei Roco?

Verfasst: 11. Juli 2009, 20:23
von marduk17
Hallo!
St.Sebastianer hat geschrieben:Hallo!
Überall wird der Preis mit dem Argument erhöht, dass aufgrund der hohen Transportkosten die Preise erhöht werden müssen. Außerdem besteht die Modelleisenbahn (zumindest von Roco) aus einem Großteil aus Kunststoff, welcher (wie du vielleicht schon gehört oder gelernt hast) ein Erdölprodukt ist.
Außerdem: welchen anderen Grund hätte Roco die Preise zu erhöhen, wenn die Firma (meiner Meinung nach) wenig von den momentanen Verkauf (sprich dem Umsatz) sondern mehr von den Materialkosten abhängig ist?
Welchen anderen Grund Roco haben könnte weiß ich nicht. Deshalb ja meine Frage...
Ich bin mir absolut sicher, dass Roco die Kosten am Anfang dieses Jahres nur aufgrund des hohen Erdölpreises angehoben hat. Welchen Grund hätte er sonst?
Da sind sicher viele Gründe möglich. Spontan fallen mir da Mehrkosten durch Qualitätsprobleme ein. Das ist aber nur eine Möglichkeit...
Sollte mich aber jemand etwas anderen belehren wollen, bin ich gerne bereit, ihm genau zuzuhören. Schließlich basiert meine Meinung nur von Vermutungen, die sich aber, so finde ich, recht vernünftig anhören.
Dies ist meine Meinung.
Genau, nur Vermutungen!!!
Also: welchen Grund siehts du also, dass die Kosten gerechtfertigt sind?
Ich bitte um Aufklärung, da du mir ja so dagegen wetterst, musst du also die Fakten genau kennen, oder warum sollte eine Preiserhöhung sonst gerechtfertigt sein?
Ich sehe keinen Grund für eine Rechtfertigung der Kosten, dass habe ich auch nirgends geschrieben.
Und ich habe nicht gewettert sondern ich habe dich (höflich) gebeten dein erstes Posting durch Argumente zu untermauern. Ich habe auch nirgends geschrieben dass deine Vermutungen mit Sicherheit falsch sind.

Allerdings finde ich es schon stark eine "Frechheit" in den Raum zu stellen die nur auf Vermutungen basiert. Wenn man so etwas macht sollte man sich seiner Sache schon sicher sein :wink:

Und außerdem finde ich es interessant dass Du dich offensichtlich persönlich angegriffen fühlst durch meine Bitte eine deiner Vermutungen durch Argumente zu untermauern, aber das ist eine andere Geschichte :-)

lg Andrej

Verfasst: 11. Juli 2009, 22:00
von Kenny
Hallo Leute

nur eine kleine Anmerkung
egal wie ihr sie auffassen wollt !

Ich weiß nicht ob ihr ein Auto fahrt?
ist auch egal nur wenn ihr das verhältniss vom Ölpreis zum Verkaufspreis an einer Tankstelle seht, stellt ihr sicher fest, dass der eine Preis fällt und der andere steigt

und ob es bei ROCO der Ölpreis ist warum es teurer wird sind doch nur vermutungen
vieleicht ist es auch nur die Wirtschaftliche Lage (Steuern etc.) oder Firmenpolitik um vielleicht sich den Preisen anderer Hersteller anzugleichen (MÄRKLIN und CO). :cool:

über sinn und unsinn solcher Preiserhöungen zu streiten ist nicht sinnvoll

wer es kaufen will kauft es und wer nicht sucht andere Hersteller ! ! ! :cool:

ich bin aber auch :contra:

wir wollen doch nur Fahren

Verfasst: 12. Juli 2009, 00:24
von Shadow
Die Inflation dieses Jahr beträgt in Österreich ca. 4%, Roco hebt die Preise um (eh nur) 2,5% und wo ist da jetzt bitte das Problem?

Ich bin mir sicher als der Stängl die 2095 von 132 auf 135 angehoben hat (auch ca. 2,5%) das niemand als Frechheit empfunden!

Aber das liegt wohl an den Hersteller-Sympathiewerten und da wird Roco viel zu oft zum Buhmann gemacht!

in diesem Sinne gute Nacht!

Verfasst: 12. Juli 2009, 10:40
von St.Sebastianer
Shadow hat geschrieben: Aber das liegt wohl an den Hersteller-Sympathiewerten und da wird Roco viel zu oft zum Buhmann gemacht!

in diesem Sinne gute Nacht!
Buhmann? Um gottes Willen. Nein!
Ich würde Roco jeden anderen Hersteller ohne nachzusehen sofort vorziehen. Aber genau deswegen find ich es ja eine Frechheit, weil Roco genau weiß, dass wir (ich zumindest) genau so viel weiter kaufen werden wie bisher. Nur das eben der Unterschied darin liegt, dass ich am Ende des nächsten Jahres um genau 2,5% mehr ausgegeben habe ohne mehr in der Tasche (sprich mehr Modelle) zu haben.

Verfasst: 12. Juli 2009, 10:50
von 399.01
Die Modelle sind ja eh schon teuer genug. Aber wie man sieht, es geht anscheinend auch noch teuerer... :frown:
lg, 399.01

Verfasst: 12. Juli 2009, 13:49
von Shadow
Hi

Das mit den Sympathiewerten war nicht nur auf dich bezogen! Mir kommt es halt so vor als ob allgemein der Frust auf Roco wächst!

Wenn ich dann so Sachen lese das Leute (warum auch immer) nichts mehr bei Roco kaufen...wenn das viele so machen wird sich für Roco die H0e Produktion nicht mehr rentieren und dann?! Woher bekommt den der Stängl die 31xx, 41xx, GGm, OOm, SSm und 1099 Basismodelle? (soviel dann wieder zum Thema "man kauft NICHTS von Roco")

Und dann geht hier im Forum für mache die Welt unter wenn sie ihre 1099.02 wegen der Qualitätsicherung ein paar Wochen später bekommen...

Ich hab mal einen 3281 mit dem Ramen von einer 3280 bekommen und eine 1099 ohne Flatsch vorne drauf aber ich reg mich desswegen genau so wenig auf wie über die falsche Tür am Roco GGm weil das Sachen sind die eben passieren wenn ein Mensch sie zusammensetzt.

Mir persöhnlich ist die Firma Stängl auch lieber, einerseits weil die Modelle speziell im Beispiel der 2095 und Lackierungsvarianten ein Wahnsinn sind und der Umgang mit Wünschen, Anregungen oder Reklamationen von Kunden einfach von nichts übertroffen werden kann nur eines ist auch klar ohne Roco (die ja im Endeffekt auch tolle Produkte zu guten Preisen liefern) geht in der H0e Welt im Bezug auf Österreichischen Modellen recht wenig!

lg, Wolfgang

Verfasst: 12. Juli 2009, 14:18
von kke
Shadow hat geschrieben: Mir kommt es halt so vor als ob allgemein der Frust auf Roco wächst!
Naja, kommt ja nicht von ungefähr.

Shadow hat geschrieben: Und dann geht hier im Forum für mache die Welt unter wenn sie ihre 1099.02 wegen der Qualitätsicherung ein paar Wochen später bekommen...
Die Welt geht bestimmt wegen dem nicht unter, aber ärgerlich dass Modelle ausgeliefert werden, welche nicht den früher gewohnten Qualitätsstandard entsprechen, und gaaaanz zufällig etwas verzögert ein Lieferstopp verhängt wird, und die Erstkäufer bleiben über.

Shadow hat geschrieben: Stängl....und der Umgang mit Wünschen, Anregungen oder Reklamationen von Kunden einfach von nichts übertroffen werden kann...
lg, Wolfgang
Und genau das macht es aus! Seit der zweiten Rocoübernahme ist diese Firma an Arroganz und schlechten Kundenservice kaum zu überbieten!

VG kke

Verfasst: 12. Juli 2009, 16:56
von Pinzgaubahn Fan
Shadow hat geschrieben:Die Inflation dieses Jahr beträgt in Österreich ca. 4%, Roco hebt die Preise um (eh nur) 2,5% und wo ist da jetzt bitte das Problem?
Hallo,

schon länger keine Nachrichten mehr gehört/gesehen :?: :lol:
Die Inflationsrate strebt im Moment gegen 0% und selbst letztes Jahr wurden die 4% nicht ganz erreicht!

Wobei du natürlich recht hast, dass in den letzten Jahre die Preissteigerung oft über 3% lagen, es allerdings schwierig nachzuvollziehen, wie...
-stark Roco seine Preise erhöht hat.
-stark die Belastung für die Firma Roco durch die Inflation betroffen war (Preistreiber waren vor allem Energie und Rohöl).

Grüße
Anton

Verfasst: 12. Juli 2009, 17:30
von Stormarner
Hallo,

laut einem Beitrag bei DSO (http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 67,4350969) soll die Preiserhöhung auf einen geringeren UVP-Rabatt beruhen.
nach Vertrag werden seitens der Moba-GmbH dem Händler ab 01.08. 09 nur noch 7,5% Rabatt auf den UVP gestattet (bisher 10%, ab dem 01.08. 2010 nur noch 5%). Für uns Käufer ist das eine Preiserhöhung. Dabei bleibt der EK (wohl nur vorübergehend?) unverändert.

Verfasst: 12. Juli 2009, 17:41
von kke
Stormarner hat geschrieben:Hallo,
nach Vertrag werden seitens der Moba-GmbH dem Händler ab 01.08. 09 nur noch 7,5% Rabatt auf den UVP gestattet (bisher 10%, ab dem 01.08. 2010 nur noch 5%). Für uns Käufer ist das eine Preiserhöhung. Dabei bleibt der EK (wohl nur vorübergehend?) unverändert.
Aha daher weht der Wind! Es lebe die Preisdiktatur.

VG kke

Verfasst: 12. Juli 2009, 18:50
von Franz Straka
Hallo Eisenbahnfreunde!

Ich sehen ein Preiserhöhung ein, wenn diese gerecht ist. Die Löhne steigen nicht in dem Ausmass wie die Produkte. Zuerst die Preise erhöhen und anschliesend wenn die Ware nicht geht, wird diese beim Händler verschleudert damit das Lager auf 0 geht. Siehe 399 ect. So kann man keine Kunden zum Hobby bringen bzw. die Leute warten ab. Es ist heute nicht leicht ware an den Mann zu bringen, doch die Preisgestaltung wird einfach aus dem Hut gezaubert. Nur so geht es auch nicht!

schöne Grüsse

Franz Straka

Verfasst: 12. Juli 2009, 20:06
von MzB- 1099iger
Hi!

Jetzt klinke ich mich auch mal zu dem Thema ein.....

Ihr redet hier immer nur vom Erdöl, sei es als Treibstoff, um die Ware im LKW zum MOBA- Händler Eures Vertrauens zu bringen als auch als Materiallieferant für die Kunststoffe für Gehäuse, Rahmen, Zahnräder udgl.

Und was ist mit den Personalkosten?? Den Entwicklungskosten?
Auch wenn die Personalkosten immens gedrückt wurde in der letzten Zeit mit den Auslagerungen von Produktionsstätten in die ehemaligen Ostblockstaaten. Was ich persönlich sehr verurteile................ Aber die Personalkosten sind auch nicht zu vernachlässigen...
Wenn hier Qualitätsmängel angesprochen werden.... Dies wird sich Roco 2x überlegen, ob sie nochmals in Rumänien produzieren lässt, wenn die Qualität dann den Ertrag pro Modell "zusammenschrumpfen" lässt, so das am Ende die Produktionskosten höher sind, als wenn Roco sofort hier produzieren lässt.
Die Entwicklungskosten müssen auch auf das einzelne Modell umgelegt werden, und das bei sinkenden Verkäufen. Warum sinken aber die Verkäufe? Mangelndes Interesse an der MOBA im allgemeinen will ich hier nicht sehen, eher die steigenden Preise, denn ein billiges Hobby ist die MOBA in keinem Fall...... Und hier sollte der Kreis durchbrochen werden, denn Preise, die jeder Brieftasche den Kauf einer MOBA zulassen werden wieder steigende Verkaufszahlen bescheren. Und steigende Verkaufszahlen bescheren zwar nicht unbedingt steigende Renditen auf kurze Zeit, aber auf lange Sicht wird es umso Profitabler. Aber hier fängt der Fischkopf zu stinken an, denn die allseits gepriesenen Manager und die Aktionäre wollen immer mehr Renditen und Dividenden sehen!!! Das darf bei allem Ärgernis über die steigenden Rohstoffpreise nicht vergessen werden! Denn die steigenen Rohstoffpreise sind für die Preissteigerungen nur in geringem Maße verantwortlich!

Verfasst: 13. Juli 2009, 14:04
von David93
Das mit den Personalkosten stimmt wohl, aber man kann nicht sagen, dass Produkte aus Ostblockländern oder China unbedingt schlecht sind. Die letztes Jahr erschienene 01 ist 1a! Oder die D11 von Liliput ist made in China und ist genial. Ich finde es zwar auch nicht schön das man fast alles in Ostblockländern oder China fertigen lässt aber, dass solche Sachen zwingend schlecht sind finde ich auf keinen Fall :contra:

Verfasst: 22. Juli 2009, 14:16
von garibaldi
Das habe ich grade im Internet gefunden: Zum 2009-08-01 werden bei Roco die Preise um ca. 3 % angehoben, außerdem wird der neue Katalog nicht mehr kostenlos abgegeben, sondern kostet 2,50 €.