Seite 1 von 1

Lackierungsvorschriften bei der DR

Verfasst: 7. September 2009, 17:09
von VI K
Hallo an alle Sachsenfans,
ich hab mir erst vor kurzen einen Vierachsigen Traglastenwagen von TM geholt und zwar in der Epoche IIIa da ich dachte das mein anderer Personenwagen und ein Zugführerwagen auch dieser Epoche entspringen, dabei ist mir aufgefallen das der neue ein helleres grün besitzt. Also hab ich mir Gedanken gemacht ob denn in der Epoche IIIb nicht auch noch der Schriftzug DR in goldener Farbe gehalten wurde, beim recherchieren im Internet hab ich allerdings nix brauchbares gefunden.
Nun ist meine Frage wie folgt: Wie waren die Lackierungsvorschriften in der Epoche III Periode a u. Periode b.
Für Antworten Danke ich schon mal im voraus.
Ich hab allerdings etwas bei den Lackierungsvorschriften gefunden allerdings konnte ich nichts mit diesen Farbnahmen wie Olivgrün nicht viel anfangen und auch stand nix über die Farbe des Schriftzuges DR da.

Und schlimm wärs auch nicht wenn die Wagen unterschiedlichen Epochen abstammen da ich die Schnittstelle zwischen Periode a u. Periode b nachbilde.

mfg

Sven

Gute Statistiker

Verfasst: 7. September 2009, 17:30
von Kenny
Schau mal rein hier gibt es eine menge INFO`s auch zu Farbgebungen der DR !

http://www.bahnstatistik.de/

dierekt zu den Farben gehts hier

man Schade :frown: ich bekomme keinen direkten link Kopiert aber einfach unter Butten <Algemeines> dann siehst du es schon ! :cool:

Verfasst: 7. September 2009, 19:24
von Burghard
Grüß Dich!
Ich hab hier ein Link zu einer genialen HP. http://www.mpsb-im-modell.de/index.html
Da ist auch eine Rubrik "Anstriche". Vielleicht ist ja was passendes bei.

Grüße, Burghard

Verfasst: 9. September 2009, 13:19
von VI K
Danke erstmal ihr beiden,
leider hab ich noch nichts passendes gefunden.

mfg

Sven

Verfasst: 9. September 2009, 13:56
von Klaus
@ VI K:
Tipps eventuell in jenem Forum: http://www.tt-board.de/forum/showthread.php?t=19819 (s. Tabelle und die Links in den nachfolgenden Beiträgen).

@ Kenny:
... ich bekomme keinen direkten link ...
Tipp: in diesem und ähnlichen Fällen: mit der Maus "Allgemeines" anklicken – dann mit der Maus unter "Farbgebungen" auf den "RAL- und TGL-Nummern"-Button. Nun siehst du am unteren Rand des Fensters (Fußleiste) die Adresse der Unterseite > diese merken oder notieren und hier eintippen ... z. B. in diesem Fall: http://www.bahnstatistik.de/RAL.htm

Gruß, k.

Verfasst: 9. September 2009, 14:26
von VI K
Danke Klaus,
ich hab was gefunden Flaschengrün so scheint mir der Wagen nun auch auszusehen, demnach also Epoche IIIa.
Nun noch Frage zwei wurde der Schriftzug DR in der Epoche IIIb auch noch in Gelb oder Gold oder wie man das nennen mag geschrieben an den Personenwagen und kann es sein das in der Periode b das Dunklere grün Olivgrün ist?

mfg

Sven

Verfasst: 9. September 2009, 18:39
von 600mm
Hallo,
VI K hat geschrieben:Nun noch Frage zwei wurde der Schriftzug DR in der Epoche IIIb auch noch in Gelb oder Gold.......
Der DR-Schriftzug war nie in Gold ausgeführt.

Der Anstrich des Wagenkastens ist mit Sicherheit RAL 6007. Weitere "Farbspiele" sind auch durch die Natur denkbar. Lacke bleichen unter Sonneneinstrahlung aus. Sprich sie werden heller.

Die Schriftfarbe der Anschriften dürfte RAL 1007 oder 1014 sein.

Das ist alles auf meiner Seite aufgeführt. Die Seite Bahnstatistik ist mit den Anstrichen sehr DRG bzw. DB lastig. Die DR der DDR kommt da nicht drin vor wie jeder lesen kann.

Verfasst: 9. September 2009, 18:52
von VI K
Hallo 600mm,
Ok wenn er nicht Gold war dann wohl eher Gelb.

mfg

Sven