Mal was anderes : Die Parkbahn-Anlage
Verfasst: 15. November 2009, 14:14
Hallo Leute,
nachdem ich gestern durch Zufall (auf der Suche nach Parkbahnmodellen) auf dieses Forum gestoßen bin möchte ich nun mal mein kleines Modellbahnprojekt vorstellen. Allerdings muss ich um etwas Geduld bitten, aus dieser Vorstellung wird später noch ein Baubericht werden. Nur muss dafür erstmal ein sehr aufwändiges Regal gebaut werden.
Die Ausgangslage :
Aufgrund unserer sehr kleinen 45 m² Wohnung (wir leben hier mit 2 Personen, davon ein Rollifahrer, und einem Hund) kommt für mich eine "normale" Modellbahn nicht in Frage. Es bleibt eine Fläche von 50 cm Breite und ca. 210 cm Länge in einem Regal. Dieses Regal wird gerade erst gebaut. Es wird nicht nur meine ganze Fachliteratur sondern auch noch zwei Computer-Arbeitsplätze für mich und meine Frau beherbergen. In der Etage über den Computer-Arbeitsplätzen wird ein komplett durchgehendes Fach eingebaut wo dann die Modellbahn erstellt werden kann. Dieses durchgehende Fach wird technisch auch das größte Problem da so der obere Teil des Regals quasi frei in der Luft hängt.
Das Thema :
Dargestellt wird eine großzügige Parklandschaft einer Bundesganrtenschau. In diesem Park wird eine Parkbahn verkehren. Die Züge bestehen aus Porscheloks und drei Waggons. Die Gleisanlage wird aus einem Rundkurs, 3 Haltepunkten und einem kleinen Bahnbetriebswerk bestehen. Es werden wohl zeitgleich bis zu 3 Züge verkehren können. Außerdem werde ich in die Wege des Parks ein Faller Car System einbauen auf dem dann ein kleiner Touristikzug verkehren soll. Ergänzt wird das ganze dann noch durch einen Spielplatz, ein Restaurant und ein paar kleine Nebengebäude. Das ganze soll entweder von Hand oder wahlweise auch vollautomatisch betrieben werden können. Eine aufwändige Beleuchtung mit LED wird auch abends für eine gute Stimmung sorgen. Von der Anlage udn den Gebäuden her soll das ganze später der BUGA der 70er Jahre im Rheinpark ähnlich sehen.
Der Zweck des ganzen :
Zum einen kann ich jede Mange neue Techniken ausprobieren. Also z.B. Ätztechnik (Zäune, Geländer, Gebäude usw), Landschaftsbau usw.
Zum anderen kann ich wenigstens etwas meinen Spieltrieb befriedigen.
Kleiner "Gag" am Rande :
Wenn die Anlage fertiggestellt ist werde ich auf meiner Homepage eine WebCam einbauen auf der man dann aus Besuchersicht die Anlage und den Betrieb einsehen kann. Evtl. könnte man dann auch noch als Besucher der Homepage einzelne Funktionen der Anlage auslösen. Mal sehen ...
In dem Zusammenhang eine Frage :
Hat noch jemand von euch diesen 60er Jahre "Pilz-Kiosk" von Faller ? Ich suche davon noch 2 bis 3 Stück.
VG, Holger
nachdem ich gestern durch Zufall (auf der Suche nach Parkbahnmodellen) auf dieses Forum gestoßen bin möchte ich nun mal mein kleines Modellbahnprojekt vorstellen. Allerdings muss ich um etwas Geduld bitten, aus dieser Vorstellung wird später noch ein Baubericht werden. Nur muss dafür erstmal ein sehr aufwändiges Regal gebaut werden.
Die Ausgangslage :
Aufgrund unserer sehr kleinen 45 m² Wohnung (wir leben hier mit 2 Personen, davon ein Rollifahrer, und einem Hund) kommt für mich eine "normale" Modellbahn nicht in Frage. Es bleibt eine Fläche von 50 cm Breite und ca. 210 cm Länge in einem Regal. Dieses Regal wird gerade erst gebaut. Es wird nicht nur meine ganze Fachliteratur sondern auch noch zwei Computer-Arbeitsplätze für mich und meine Frau beherbergen. In der Etage über den Computer-Arbeitsplätzen wird ein komplett durchgehendes Fach eingebaut wo dann die Modellbahn erstellt werden kann. Dieses durchgehende Fach wird technisch auch das größte Problem da so der obere Teil des Regals quasi frei in der Luft hängt.
Das Thema :
Dargestellt wird eine großzügige Parklandschaft einer Bundesganrtenschau. In diesem Park wird eine Parkbahn verkehren. Die Züge bestehen aus Porscheloks und drei Waggons. Die Gleisanlage wird aus einem Rundkurs, 3 Haltepunkten und einem kleinen Bahnbetriebswerk bestehen. Es werden wohl zeitgleich bis zu 3 Züge verkehren können. Außerdem werde ich in die Wege des Parks ein Faller Car System einbauen auf dem dann ein kleiner Touristikzug verkehren soll. Ergänzt wird das ganze dann noch durch einen Spielplatz, ein Restaurant und ein paar kleine Nebengebäude. Das ganze soll entweder von Hand oder wahlweise auch vollautomatisch betrieben werden können. Eine aufwändige Beleuchtung mit LED wird auch abends für eine gute Stimmung sorgen. Von der Anlage udn den Gebäuden her soll das ganze später der BUGA der 70er Jahre im Rheinpark ähnlich sehen.
Der Zweck des ganzen :
Zum einen kann ich jede Mange neue Techniken ausprobieren. Also z.B. Ätztechnik (Zäune, Geländer, Gebäude usw), Landschaftsbau usw.
Zum anderen kann ich wenigstens etwas meinen Spieltrieb befriedigen.
Kleiner "Gag" am Rande :
Wenn die Anlage fertiggestellt ist werde ich auf meiner Homepage eine WebCam einbauen auf der man dann aus Besuchersicht die Anlage und den Betrieb einsehen kann. Evtl. könnte man dann auch noch als Besucher der Homepage einzelne Funktionen der Anlage auslösen. Mal sehen ...
In dem Zusammenhang eine Frage :
Hat noch jemand von euch diesen 60er Jahre "Pilz-Kiosk" von Faller ? Ich suche davon noch 2 bis 3 Stück.
VG, Holger