Seite 1 von 1

Tipp: Neuer Bausatz einer "Koppelu" in H0e...

Verfasst: 29. November 2009, 00:17
von 52 2006
Hallo,

kürzlich habe ich eine Mail aus Japan bekommen. Es gibt ein neues Modell einer O&K-Feldbahnlok von Imon:

Hier: http://www.imon.co.jp/MODELS/GOODS132.MBR/KISO
Lechz! Nicht wahr?

Das Original wurde von O&K unter der Fabriknummer 10490 im Jahr 1923 gebaut, hatte 50 PS und fuhr in Japan bei der Kiso Forest Railway.

Der Bausatz enthält scheinbar alles was man braucht (außer Decoder), ist allerdings preislich recht happig, umgerechnet nämlich rund 260 Euro. Soweit ich das verstanden habe, sind wesentliche Teile schon zusammen gebaut, man muss nur noc komplettieren. Ich überlege momentan, ob ich eine bestellen soll oder nicht, wäre noch ein schönes Weihnachtsgeschenk, aber eigentlich habe ich schon genug Loks, vor allem C-Kuppler und vor allem jetzt auch mit der Mallet, wenn ich mir die aus den Zuckersusi umgebaut habe.

Außerdem gibts noch weitere,vielleicht interessante H0e-Modelle:
- http://www.imon.co.jp/MODELS/GOODS052.MBR/NUMAJIRI (ähnliche Lok, gleiches Fahrwerk, geringfügig andere Aufbauten, kein Kobelschornstein)
- http://www.imon.co.jp/MODELS/GOODS127.MBR/AMAMIYA
- http://www.imon.co.jp/MODELS/GOODS072.MBR/PKAMENOKO (naja, eher eine Karrikatur...)
- http://www.imon.co.jp/MODELS/GOODS061.MBR/KATO (eine Diesellok, wer was exotisches will)
- http://www.imon.co.jp/MODELS/GOODS042.MBR/ONNEYU (waldbahnig)
- http://www.imon.co.jp/MODELS/GOODS050.MBR/KISOKIT (waldbahnig)
- http://www.imon.co.jp/MODELS/GOODS019.MBR/KUSAKARU (aus dem Teil könnte man evtl. eine elektrische Grubenlok machen)

Ich habe einen englischsprachigen Mail-Kontakt bei IMON, und ich kenne einen in Frankfurt lebenden Japaner, der bei Verständigungsproblemen evtl helfen könnte, ich müsste ihn halt mal fragen ob er helfen kann, er ist (leider) kein Modellbahner.

Falls Interesse an diesen Modellen besteht, könnte man ja evtl. mal über eine Sammelbestellung nachdenken, vielleicht gibts ja Mengenrabatt, und Versandkosten könnten auch eingespart werden. Auf den Preis kämen dann halt noch Zoll-Kosten drauf, und evtl ließe sich bei imon was mit Taxfree machenlassen, so dass die dortige MWST (oder was die auch immer haben) wegfallen würde. Das wären Dinge, die ich bei Bedarf klären könnte, ich habe mich auch noch nicht entschienden, ob ich so eine Lok will oder nicht, rund 260 Euro ist nicht wenig für so einen Winzling...

Verfasst: 29. November 2009, 12:27
von Michael
tolle Loks. Vor allem die Steuerung der Dampflok :razz:
Aber selbst die 260 Euro sind für so eine Lok OK! Da ich mich selber schon mit der Herstellung von Loks beschäftigt habe, weiß ich was das für Zeit für Entwicklung, Fertigung und auch Vertrieb drauf geht. Leben kann man davon nicht, auch nicht für 260 Euro pro Lok, so komisch es auch klingt!
Die einzige Frage die ich hätte: was für ein Motor ist da drin? Gibt es ein Foto ins Führerhaus hinein?
Gruß
Michael

Verfasst: 29. November 2009, 14:37
von 600mm
Michael hat geschrieben:Die einzige Frage die ich hätte: was für ein Motor ist da drin? Gibt es ein Foto ins Führerhaus hinein?
Wie im ersten Link zu sehen ist, steht der Motor im Führerhaus. Das schwarze Ding ..............

Verfasst: 29. November 2009, 15:51
von Michael
da war ich blind :eek: ! Danke für die Info. Ich war fixiert darauf, dass der Motor liegt!
Übrigens gibt es schon ähnliche kleine Loks aus Japan:
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 323&t=4104
Gruß
Michael