Seite 1 von 1

Problem mit 31024

Verfasst: 25. Dezember 2009, 00:12
von 399.01
Hallo Leute!
Heute hab ich "vom Christkind" das ROCO Startset 31024 bekommen. Zuerst hat noch alles funktioniert. Dann wollte ich die Mh. 6 auch einspeichern. Aber mir gelang es nicht, dass die Mh. 6 alleine fährt. Es fuhr immer auch die 1099.007 mit. Kann mir jemand bitte ganz deppensicher und Schritt für Schritt erklären, wie das ganze geht? (die Anleitung ist auch nicht gerade das beste, zumindest kenn ich mich kaum aus :oops: )
So. Dann wollte ich mal die 1099.010 ausprobieren. Ich ließ sie 15min einfahren und dann wollte ich mal wissen, wie schnell sie geht. Doch sie fuhr nur ca. 1m und dann stoppte sie ruckartig. Das passiert immer wieder. Und in der Kurve quietscht sie. Ich versuchte außerdem, dass irgendwie die drei genannten Loks zwar gleichzeitig auf dem Gleis stehen können, aber immer nur die ausgewählte fährt. Natürlich klappte es nicht. Doch es kam noch schlimmer: ich wollte dann austesten, ob die 1099.007 denn eh noch fahre nach dem ganzen unstellen doch es war ein kleiner Blitz zwischen Achsen und Gleis. Auf der multiMAUS blinkte das Kurzschluss-Symbol.
Jetzt funktioniert rein gar nichts: Null. :frown:

Kann ich alles, was ich gemacht habe, wieder zurücksetzen?
Was kann ich machen, dass alles wie gewünscht funktioniert?
Was kann ich bei der 1099.010 probieren? Glaubt ihr, dass sich was ändert, wenn ich mir von den Stängls draus eine 013 mit Dreieckstangen machen lasse?
lg, 399.01

Verfasst: 25. Dezember 2009, 01:11
von 399.01
Hallo!
So, die Mh. 6 und die 1099.007 funktionieren wieder.
lg, 399.01

Verfasst: 25. Dezember 2009, 07:52
von Pat
Ich glaube dir sagen zu können, warum die drei immer zusammen fahren.

Ich nehme an, daß du bei keiner der drei Loks die Decoderadresse geändert hast. Dann hört jeder Decoder auf die 3. Und wenn du nun eine Lok steuerst, denken alle, sie seien gemeint. Die Decoder kann man mit der Multimaus umprogrammieren. Da ich selber die aber nicht benutze, habe ich da keine praktischen Erfahrungen und könnte dich nur auf die Bedienungsanleitung verweisen.

Du schreibst ja aber selbst schon, daß du noch nicht ganz durchsteigst bei der ganzen Sache. Dann solltest du dir die Lokomotiven besser beim Händler umprogrammieren lassen, denn wenn du den falschen Wert veränderst, könnte das ungeahnte Folgen für die Lok haben.


Gruß Pat.
Und ein frohes Fest!

Verfasst: 25. Dezember 2009, 09:48
von MzB- 1099iger
Wie man die CV- Adresse des Decoders ändert, steht in der Decoderanleitung. Und in der Multimausanleitung auch.
Aber ACHTUNG!!!!!!
Die Adresse muß in der Multimaus und im Decoder geändert werden!!!!!!!
Also am besten ma hinsetzen, die Lok auf´s Gleis (immer 1e nach der anderen...) und in RUHE die Anleitung durchlesen und SCHRITT für SCHRITT durchgehen.

EDIT:

Auf Seite 13 der MultiMausanleitung steht´s geschrieben!! Im Abschnitt 6, Schnellprogrammierung.

Verfasst: 25. Dezember 2009, 11:39
von 399.01
Hallo!
Mittlerweile hören die Mh. 6 und die 1099.007 eh auf ihren Namen. Nur die 1099.010 funktioniert gar nicht. :frown: Die muss mal zu Heern Stängl! :grin:
lg, 399.01
Schöne Feiertage!

Verfasst: 25. Dezember 2009, 11:50
von MzB- 1099iger
Hey, glaubst Du, das bei Stängl Loks ein Decoder gleich mit drinnen ist????? Mach den kasten ab und Du wirst KEINEN Decoder finden........... :wink:

Verfasst: 25. Dezember 2009, 12:57
von 399.01
Hallo Alwin!
In der Lok ist ein Uhrenblock Dekoder! Ich lasse mir von Herrn Stängl nur eine 1099.013 daraus machen und dann hoffe ich, dass sich was geändert hat. Ich glaube nämlich, dass bei den Stangen irgendetwas nicht passt! Und das wäre dann mit anderen (Dreieck-) Stangen vielleicht behoben.
lg, 399.01

Verfasst: 25. Dezember 2009, 13:08
von MzB- 1099iger
Wieso dann gleich eine 13er draus machen??? Neue Stangen drauf und gut ist. Aber wieso auch gleich neue Stangen? Es ist zu 95% so, das die Stangen falsch ausgerichtet sind. Mit einer feinen Pinzette die Aufhängungen der Stangen ausrichten. Dieselben Probleme haben wir nämlich zeitweilen im Museum auch, das bei einer zerlegung, reinigung und wiederzusammensetzung nicht 100%ig gearbeitet wird und dann laufen die Loks nicht.
Solange die Stangen nicht so verbogen sind, das sie nicht mehr gerichtet werden können, einfach richtig ausrichten und die Lok läuft.

Zum Uhlenbrock Decoder.
Du wirst sicher eine Betriebsanleitung haben. Da steht drinnen, wie der Decoder in welcher CV programmiert werden kann. Das bringst Du "unter einen Hut" mit dem, was in der Anleitung von der Multimaus steht.

Verfasst: 25. Dezember 2009, 13:14
von Martin1994
Hallo,
wenn gar nichts funktioniert, könnte es helfen, wenn du, wenn alle anderen Loks vom Gleis sind, den Decoder auf Werkseinstellung zurücksetzt und neu programmierst. Welche CV dies ist, kann ich dir nicht sagen, ich verwende nur Lenz-Silver (und 1-2 ESU Lokpiloten). Steht sicher irgendwo in der Anleitung.
Das Einrichten der Stangen dann wie es Alwin beschrieben hat.

Lg. Martin

Verfasst: 25. Dezember 2009, 14:17
von 399.01
MzB- 1099iger hat geschrieben:Wieso dann gleich eine 13er draus machen??
Weil ich eine 1099.013 haben möchte! :wink:
Danke an euch beide, das mit der Ausrichtung muss ich mal testen!
lg, 399.01