Seite 1 von 2

Belastungsfahrt 2095.006-9

Verfasst: 2. Februar 2005, 17:46
von ötschabär
Hurra! Es ist so weit. Die 2095.006-9 absolvierte heute, am 2. Feb. 2005, nach langer Abstinenz (anscheinend erfolgreich) ihre Werkstättenprobefahrt.

Die 2095.006-9 war die erste Lok ihrer Reihe, die im Dezember 1987 an ein neue Lackschema mit Bauchbinde statt Zierline angepaßt wurde. Allerdings kamen die damals noch üblichen Farbtöne blutorange (RAL 2002) und elfenbein (RAL 1014) zur Verwendung. Drehgestelle, Rahmen und Dach wurden umbragrau (RAL 7022) lackiert. (Diese Farbe war schon seit ca. 1984 in Verwendung). Laut SVa 12/96 fand die letzte Ausbesserung dieser Lok im März 1993 statt (Austritt aus HW 7. Apr. 1993), wobei statt blutorange nun verkehrsrot (RAL 3020) für den Kasten genommen wurde.
Obwohl seit Sep. 1994 die Farbe achatgrau (RAL 7038) für die Bauchbinde der Reihe 2095 die Regel schien, wurde jetzt bei der 2095.006-9 erneut wieder elfenbein verwendet. Nach nunmehr fast 12 Jahren seit der letzten Ausbesserung präsentiert sich also die 2095.006-9 heute wieder (fast) genauso wie am 7. Apr. 1993: (Fast deshalb, weil ihr mittlerweile ein Fabrikschild entwendet wurde :quarrel: :oops:.)

Bild

(Mich als Nostalgiker und NÖVOG-Antipathisant freut außerdem, daß in diesem Fall wieder alle 4 ÖBB-"Pflätsche" draufkamen. Damit ist die Lok nicht so nackt und besitzerlos wie die 2095.010 aus dem schönen Ybbstal. Hat bitte wer vier so Pickerl???)

Bei dieser Probefahrt wurde allerdings kein eigener Belastungszug aus 3 Radwagen, 3 Schienentransportern und Begleitwagen zusammengestellt - wie im letzten Winter z. B. bei der 1099.004-2 - sondern sie bespannte ein Planzugpaar. Als Angstlok begleitete sie die 1099.013-3.
Für die Detailisten die Daten:
E 6835 Pb - Mz: 2095.006-9 + 1099.013-3 + 4230-4 + 3259-4 + 3252-9
E 6832 Mz - Lae: 2095.006-9 + 1099.013-3 + 3252-9 + 3259-4 + 4230-4
E 6832 Lae - Pb: 2095.006-9 + 1099.013-3 + 3252-9 + 3259-4 + 4230-4 + 2095.013-5

Ab Laubenbachmühle lief am Zugschluß die 2095.013-5 mit. Sie hatte zuvor von Ober Grafendorf bis Laubenbachmühle mit dem Klimaschneepflug „die Spur geräumt”. Warum sie alleine nach St. Pölten zurückkehrte, ist eine andere Geschichte - mit Bildern!

Folgendes Bild zeigt nun den Zug bei der Ankunft im St. Pöltner Alpenbf um ca. 14:35:
Bild

Irgendwie untermotorisiert der Zug - 3 Loks, drei Wagen - 14 potentielle Treibachsen, 12 Laufachsen.... - das Ganze talauswärts.

ö

EDIT: Kosmetik und Daten

Verfasst: 3. Februar 2005, 07:48
von unti
Hallo!

Auch der "INFORMANT" Oliver (Hab den Ötscherbären angerufen, was sich da Heute tut).
Hab auch Fotos von der Lastprobefahrt, allerdings nur vom Büro aus!

Bild

Bild

lg
Oliver

Verfasst: 3. Februar 2005, 09:14
von Martin Geyer
Hallo!
wurde jetzt bei der 2095.006-9 erneut wieder elfenbein verwendet
Gute Idee! Sehr gute Idee sogar!
weil ihr mittlerweile ein Fabrikschild entwendet wurde
Dann rück es halt wieder raus! :lol: :lol: :lol:
daß in diesem Fall wieder alle 4 ÖBB-"Pflätsche" draufkamen
Mit dem Pflatsch konnte ich mich nie anfreunden. Wie wäre es mit dem neuen ÖBB-Schriftzug?

MfG

Martin

Verfasst: 5. April 2005, 09:06
von bernd70
Hallo!
Da ich mich an der Farbdiskussion woanders nicht einmische, möchte ich aber schon gerne wissen welches Rot das jetzt wirklich ist ?
Verkehrsrot wäre mir eigentlich nicht in den Sinn gekommen, so dunkel hats für mich nicht ausgeschaut. Es wirkt auf alle Fälle heller, find ich zumindest, obs allerdings blutorange ist wage ich auch zu bezweifeln, das Problem ist : Es gibt kaum Fahrzeuge als Vergleichsbasis die solch neuen und schönen Lack haben.
(Dass es die Kombi verkehrsrot/elfenbein gibt steht außer Diskussion)
lg.
Bernd

Verfasst: 5. April 2005, 11:14
von Martin Geyer
Ich bleib dabei, dass es verkehrsrot ist. Es wirkt einfach heller, weil es neu ist. Die anderen Fahrzeuge sind ja schon vor langer Zeit zum letzten Mal neu lackiert worden. Und daher ist auch der Lack in einem dem entsprechenden Zustand. Für blutorange ist es mir definitiv zu dunkel.

MfG

Martin

Verfasst: 5. April 2005, 11:24
von bernd70
Hallo!

Ok, kann man so natürlich akzeptieren.
Ich werde mir die Lok diesbezüglich wirklich mal bewußt genau anschauen, gleich heut beim heimfahren, wenn nicht wieder der SEV zuschlägt....
lg.
Bernd

Verfasst: 5. April 2005, 11:29
von Martin Geyer
Ich werde mir die Lok diesbezüglich wirklich mal bewußt genau anschauen
Hab ich gestern gemacht! :wink:
Bin nur gespannt, ob unser Oberschlaumeier sagt, was es denn wirklich sei! :wink: :-D

MfG

Martin

Verfasst: 5. April 2005, 11:44
von bernd70
Bin auch gespannt, auf des werden wir aber wahrscheinlich lange warten müssen....
lg.
Bernd

Verfasst: 5. April 2005, 11:46
von Martin Geyer
Ja, aber ich werde gelegentlich mal nachfragen! :wink: :wink:

MfG

Martin

Verfasst: 5. April 2005, 11:59
von Ed
Woher soll ich wissen welche farbe das ist?

Verfasst: 5. April 2005, 12:03
von Martin Geyer
Woher soll ich wissen welche farbe das ist?
Sorry, das war nicht beabsichtigt, dass Du Dich mit "Oberschlaumeier" angesprochen fühlst! :nose: :nose:

MfG

Martin

Verfasst: 5. April 2005, 13:06
von bernd70
Oh, schon fertig mit Schneeschaufeln :-D :-D

Verfasst: 5. April 2005, 13:49
von Martin Geyer
Oh, schon fertig mit Schneeschaufeln
Ich glaub eher, er hat gewartet, bis der Schnee von selber schmilzt! :-D :-D :-D

MfG

Martin

Verfasst: 6. April 2005, 06:02
von bernd70
Hallo!
Ich hab mir die Sache mit der Lackierung der 2095er gestern mal angesehen.
Sie ist direkt neben der 1099 007 gestanden, die ja auch erst vor kurzem neu lackiert wurde, im Frontbereich auch verkehrsrot.
Die beiden Rottöne sind meines Erachtens nicht identisch.
Das Rot der 2095 müßte satter sein, für blutorange ist es aber zu dunkel, denke ich. :?:
lg.
Bernd

Verfasst: 6. April 2005, 07:26
von ötschabär
Na da werden die in der HW ein bisschen Farben gemischt haben, weil vielleicht zu wenig verkehrrot da war, um rund herum zu kommen....
Einigen wir uns darauf, daß sie eine neue Farbe für die 2095 verwendet haben, nennen wir sie VERKEHRSORANGE!?!


Verfasst: 6. April 2005, 08:11
von bernd70
Super Idee, aber genauso kommts mir vor, ein bisserl hiervon ein bisserl davon, und fertig ist 'verkehrsorange'. Passt, dabei bleiben wir.
lg.
Bernd

Verfasst: 6. April 2005, 08:14
von Martin Geyer
Hallo!

Verkehrsorange ist gut! :wink:

Wie nicht anders zu erwarten, hat unser Oberschlaumeier im EBFÖ den Schwanz eingezogen. Aber gut, manchmal ist keine Antwort auch eine Antwort, und sagt viel mehr aus! :wink: :nose:

MfG

Martin

Verfasst: 6. April 2005, 08:32
von ötschabär
Ich würds nicht so sehen. Er hat ja nie behauptet, daß es eine bestimmte Farbe ist. Sondern nur, daß es nicht verkehrsrot ist. Somit hatte er Recht. Ich allerdings habe behauptet, daß es verkehrsrot sei.... Leider. Semantische Spitzfindigkeiten sind nicht mein Ding.


Verfasst: 6. April 2005, 09:44
von bernd70
Er hat ja nie behauptet, daß es eine bestimmte Farbe ist.
was auch wieder stimmt, wenn man genau nachliest.
lg.
Bernd

Verfasst: 6. April 2005, 12:47
von Martin Geyer
Allerdings hat er behauptet, dass es die Kombination verkehrsrot/elfenbein generell nicht gibt. Und da hat er sich ganz eindeutig geirrt!

MfG

Martin