Seite 1 von 1
StB Lok Nr. 4 "MOLLN" per 13. Mai 2005 ABGESTELLT
Verfasst: 12. März 2005, 19:32
von ötschabär
Durch das Inkrafttreten eines neuen Kesselgesetzes muß die
Original StB Dampflok Nr. 4 "MOLLN", eine der ältesten österreichischen, betriebsfähigen Schmalspur-Dampfloks mit
13. Mai 2005 A B G E S T E L L T werden.
Wer die legendäre "Molln" nochmals in Action erleben will, dem sei das Wochenende um den 7. Mai 2005 ans Herz gelegt. An diesen Tagen wird die seit 1989 im Ursprungszustand befindliche Lok letzmalig auf ihrer Heimatstrecke, der
Ybbsthalbahn-Bergstrecke im Einsatz sein. (Ein genaues Programm wird noch bekannt gegeben.) Danach wird der Kessel der "Molln" für zumindest drei bis vier Jahre kalt bleiben.
Dampffreunde müssen aber nicht allzu traurig sein: Neben der seit 2001 auf der
Bergstrecke im Betrieb stehenden Lok
Uv.1 wird es in der Saison 2005 eine Gastlok auf der
Ybbsthalbahn geben. Diese wird an einigen Wochenenden den Ötscherland-Express führen. Mehr wird noch nicht verraten! Der Fahrplan 2005 der Ybbsthalbahn-Bergstrecke ist jedenfalls
hier zu finden. Es lohnt sich also, auch 2005 auf der Ybbsthalbahn vorbeizuschauen!
es grüßt der ötschabär
Verfasst: 12. März 2005, 19:39
von ötschabär
Eines sei - für die Ratefüchse unter Euch - noch hinzugefügt: User unti hat mir versichert, daß es sich bei besagter Gastlok NICHT um die Mh.6 handeln wird, da diese heuer für ein besonderes Projekt auf der Mariazellerbahn benötigt wird. Mehr dazu Ende März/Anfang April!
ö
Re: StB Lok Nr. 4 "MOLLN" per 13. Mai 2005 ABGESTE
Verfasst: 12. März 2005, 22:48
von marduk17
Hallo !
ötschabär hat geschrieben:Durch das Inkrafttreten eines neuen Kesselgesetzes muß die
Original StB Dampflok Nr. 4 "MOLLN", eine der ältesten österreichischen, betriebsfähigen Schmalspur-Dampfloks mit
13. Mai 2005 A B G E S T E L L T werden.
Was hat sich denn beim Kesselgesetz geändert ? Und warum muss nur die Molln und nicht auch die Uv 1 abgestellt werden ?
lg Andrej
Gesetze und Verordnungen
Verfasst: 21. März 2005, 23:33
von Dieter Zoubek
Das "Dampfkesselbetriebsgesetz" wurde zuletzt 1992 novelliert, die "Verordnung des Bundesministers für wirtschaftliche Angelegenheiten über die Aufstellung und den Betrieb von Dampfkesseln" zuletzt 1995, die "Dampfkesselbetriebsverordnung" 1993.
Lediglich die "Druckgeräteüberwachungsverordnung" erhielt 2004 eine neue Fassung. Sprechen wir von dieser?
Dieter Zoubek
Molln Fristablauf
Verfasst: 23. März 2005, 09:58
von walter
So wie ich das auf der Jahreshauptvesammlung des ÖGLB verstanden habe, läßt die EU-Gesetzgebung keine Verlängerung der Kesselfrist so wie bisher mehr zu. Und die Frist läuft eben jetzt ab.
EU-Gesetzgebung
Verfasst: 23. März 2005, 17:10
von Dieter Zoubek
Ja, ich hab das auch so gehört. Ob das allerdings korrekt ist?
Bekanntlich gelten EU-Regeln nur für die Regierungen und Parlamente der Mitgliedsstaaten, nicht aber für Bürger, Unternehmen, Vereine ...
Daher müsste eine nationale österreichische Regelung zu finden sein, welche also kürzlich novelliert worden sein müsste. Bisher hab ich sowas aber nicht gefunden.
Überhaupt kommt mir vor, dass viele Leute noch nicht verstanden haben, was die Europäische Gemeinschaft bedeutet. Nach meinen Verständnis ist die EU nicht ein "Länderinteressenbeschädigungsverein" sondern ein großes Friedens- und Wirtschaftsprojekt, das uns allen viel mehr bringt als es - zugegebenermaßen - manchmal auch stört.
Dieter Zoubek
Verfasst: 24. März 2005, 18:57
von Ed
ötschabär hat geschrieben:Durch das Inkrafttreten eines neuen Kesselgesetzes muß die
Original StB Dampflok Nr. 4 "MOLLN", eine der ältesten österreichischen, betriebsfähigen Schmalspur-Dampfloks mit
13. Mai 2005 A B G E S T E L L T werden.
Wer die legendäre "Molln" nochmals in Action erleben will, dem sei das Wochenende um den 7. Mai 2005 ans Herz gelegt. An diesen Tagen wird die seit 1989 im Ursprungszustand befindliche Lok letzmalig auf ihrer Heimatstrecke, der
Ybbsthalbahn-Bergstrecke im Einsatz sein. (es grüßt der ötschabär
Heimatstrecke??????
StB steht doch immer noch für Steyrtalbahn!!
Verfasst: 3. April 2005, 08:25
von 2095 007-7
Naja vielleicht kommt ja die Gastlok von der ÖGEG, bleibt dann im Ybbstal und die Molln kommt wieder in die richtige Heimat nach OÖ
