Seite 1 von 1
Heikle Fahrzeuge
Verfasst: 8. April 2010, 18:25
von 2043er
Hallo Schmalspurfreunde!
Angeregt durch
daan's H0e-Bahn habe ich gemerkt, dass die Roco Mindestradien in H0e, anders als bei H0 gut und vorallem passend aussehen können
Da ich noch immer keine H0e-Fahrzeuge habe *Asche über mein Haupt* würde mich nun interessieren, welche H0e ÖBB Fahrzeuge denn am heikelsten sind bei Mindestradien, Weichenherzstücke etc.
Dieses Fahrzeug würde ich mir dann ev. zu Beginn kaufen und alles dann damit testen.
Ich weiß, es klingt etwas konfus, aber vielleicht versteht ihr den Sinn hinter dieser Aktion
Lg Markus
Verfasst: 8. April 2010, 18:28
von lonesome
Zum Weichen testen ist "super" die kleine Feldbahndiesel von Roco: Auf dem Herzstück bleibt sie einfach stehen. Da klappts im eigenen Haus nicht...

Verfasst: 8. April 2010, 18:48
von rolfuwe
Auf Roco R=262 mm fährt bei mir alles: TM/PMT, Bemo/Veit, Liliput, Roco, Halling. Ich fahre aber nur EpII DRG (+Ausnahmen).
Wenn die kurzen Feldbahnloks auf der Weiche hängen bleiben, ist häufig Schmutz eine Ursache.
Verfasst: 8. April 2010, 19:36
von Pat
Ich hab´ zwar selbst auch keine Probleme, aber schon hie und da gelesen, daß die Liliput 2091 mit ihren Bisselachsen öfter bei Weichen Probleme machen soll.
Gruß Pat.
PS.: Bei nicht-polarisiertem Herzstück kann´s auch mit einer Liliput U (BR 298) haarig werden...
EDIT: Ich war unpräzise: Die 2091 neigt wohl zum entgleisen, die 298 bei mir nur zum Stehenbleiben.
Verfasst: 8. April 2010, 22:37
von Pinzgaubahn Fan
Hallo,
die neuen Triebwagen wie 5090 und 4090 geben das Lichtraumprofil vor, falls man mit ihnen fahren will. Vor allem der innere Üerhang ist zu beachten. Zwar befahren beide Fahrzeuge problemlos den Roco Mindestradius, allerdings sieht das nicht besonders vorbildlich aus....
Grüße
Anton
Verfasst: 8. April 2010, 22:55
von RobbieOnTheSpot
Auf meine Anlage benutze ich die kurze Peco 009-weichen. Nur meine Ferro-Train 2091 entgleist auf diese Weichen. (Ich weiss nicht warum, ich habe das Problem nicht genau untersucht.)
Alle andere Fahrzeuge, inkl. die Liliput 2091 befahren diese Weichen ohne Probleme.
Gruss,
Rob
Verfasst: 9. April 2010, 12:58
von garibaldi
Hallo Markus,
meine Loks ( Roco, Bemo, Halling, Stängl und Liliput) fahren auch ohne Probbleme über die Weichen. Nur die 2091 von Liliput entgleiste manchmal. Aber das kannst Du mit etwas nachbiegen der Feder an den Bisselachsen beheben.
Die urzen Loks die die D 11 bzw. die Roco Feldbahnloks fahren eigentlich auch über die Weichen wenn die Herzstücke polarisiert sind.
Und wie schon erwähnt sollten die Gleise stets sauber sein. Dann fahren die Loks auch gut.
Wie Anton schon erwähnte solltest Du das Lichtraumprofil nicht vernachlässigen. Vor allem wenn Du auch die neuen Wendezüge von Liliput einsetzen möchtest.
Der 5090 mit Spiegeln schwenkt auch weit aus. Da hatte ich einmal Probleme in einer Kurve mit einem Signalmast. Der Spiegel schlug immer dagegen.