Winrail 10.0 als Gleisplaner - eine gute Wahl?
Verfasst: 10. Juni 2010, 03:26
Servus beinand',
ich moechte mir einen Gleisplaner zulegen, und denke, es sollte schon ein Computerprogramm sein (Stift und Schablone ade!). Ich habe in den fruehen 90igern Winrail genutzt und hatte damit gute Erfahrungen, und auch die Testversion des aktuellen Programms laesst sich ganz gut an.
Sind Eurer Meinung nach bei Winrail die EUR 50.- gut angelegt, oder waere ein anderes Programm vielleicht besser? Ich moechte in H0e bauen, und Winrail hat Roco-, Bemo-, Peco- und Tillig-Gleise im der Bibliothek, also reicht mir das eigentlich. Aber EUR 50.- ist natuerlich nicht gerade wenig Geld, und im Moment sehe ich mich nicht am laufenden Band Gleiplaene produzieren (einer fuer die Anlage tut's ja).
Wie habt Ihr Euch entschieden? Danke fuer Eure Tipps,
Patrick Sprau
P.S. Habe Shareware-Planer getestet, aber dess war nix! Also muss es wohl a bisserl was kosten...
ich moechte mir einen Gleisplaner zulegen, und denke, es sollte schon ein Computerprogramm sein (Stift und Schablone ade!). Ich habe in den fruehen 90igern Winrail genutzt und hatte damit gute Erfahrungen, und auch die Testversion des aktuellen Programms laesst sich ganz gut an.
Sind Eurer Meinung nach bei Winrail die EUR 50.- gut angelegt, oder waere ein anderes Programm vielleicht besser? Ich moechte in H0e bauen, und Winrail hat Roco-, Bemo-, Peco- und Tillig-Gleise im der Bibliothek, also reicht mir das eigentlich. Aber EUR 50.- ist natuerlich nicht gerade wenig Geld, und im Moment sehe ich mich nicht am laufenden Band Gleiplaene produzieren (einer fuer die Anlage tut's ja).
Wie habt Ihr Euch entschieden? Danke fuer Eure Tipps,
Patrick Sprau
P.S. Habe Shareware-Planer getestet, aber dess war nix! Also muss es wohl a bisserl was kosten...
