Seite 1 von 1

Winrail 10.0 als Gleisplaner - eine gute Wahl?

Verfasst: 10. Juni 2010, 03:26
von croquy
Servus beinand',

ich moechte mir einen Gleisplaner zulegen, und denke, es sollte schon ein Computerprogramm sein (Stift und Schablone ade!). Ich habe in den fruehen 90igern Winrail genutzt und hatte damit gute Erfahrungen, und auch die Testversion des aktuellen Programms laesst sich ganz gut an.

Sind Eurer Meinung nach bei Winrail die EUR 50.- gut angelegt, oder waere ein anderes Programm vielleicht besser? Ich moechte in H0e bauen, und Winrail hat Roco-, Bemo-, Peco- und Tillig-Gleise im der Bibliothek, also reicht mir das eigentlich. Aber EUR 50.- ist natuerlich nicht gerade wenig Geld, und im Moment sehe ich mich nicht am laufenden Band Gleiplaene produzieren (einer fuer die Anlage tut's ja).

Wie habt Ihr Euch entschieden? Danke fuer Eure Tipps,

Patrick Sprau

P.S. Habe Shareware-Planer getestet, aber dess war nix! Also muss es wohl a bisserl was kosten... :-?

Verfasst: 1. Juli 2010, 21:03
von teetrix
Hallo Patrick,

hier gibt es kostenlos (und legal) eine ältere Raily-Vollversion. Allerdings sind dort die Tillig-Gleise nicht dabei, und das Einfügen von Flexgleisen ist etwas umständlich:
http://www.enigon.com/Museum/German/wraily2.html

Die wesentlich verbesserte Version4 kostet 30 €, Du kannst zum Ausprobieren auch eine DEMO herunterladen.
http://www.enigon.com/products/raily/de ... exhtml.htm

Gruß
Michael

Verfasst: 1. Juli 2010, 21:12
von David93
Mein Vater und ich verwenden WinRail 9 und sind damit sehr zufrieden. Alle Großseriengleise sind drin und die Flexgleise lassen sich auch gut formen. Außerdem gibt es immer neue Gleise usw. alls kostenlose updates.

Verfasst: 3. Juli 2010, 10:34
von croquy
Hallo Michael und David,

vielen Dank fuer Eure Tipps. Ich habe mich tatsaechlich fuer Winrail entschieden; das erste veroeffentlichte Ergebnis findet ihr unter "Anlagenvorstellungen". :wink:

Gute Fahrt,

Patrick Sprau