Seite 1 von 1

Wie sind MSE-Modelle?

Verfasst: 12. August 2010, 14:12
von 399.01
Hallo!
Ich würde von euch gerne wissen, welche Erfahrungen ihr mit der Fa. MSE schon gemacht hat. Ich hab nämlich gesehen, dass die einen MzB-Turmwagen haben :hechel: . Hat den schon wer gebaut?
Bin für jegliche Hilfe dankbar.
lg, 399.01

Verfasst: 12. August 2010, 14:23
von Schmalspur-Fan
Hallo,

wenn du mal auf meiner Homepage in der Bildergalerieunter "Ausländische Modelle" schaust, dann findest du ein paar Modelle von MSE. In H0e könnten auch noch welche drin sein.

Die Paßgenauigkeit ist manchmal etwas ungenau, da heißt es viel nacharbeiten und das Material ist teilweise etwas gewöhnungsbedürftig.

Sonst aber ok.

Verfasst: 12. August 2010, 15:07
von 399.01
Hallo!
Danke! Der Motorturmwagen ist jetzt eh noch auf der Mariazellerbahn im Einsatz oder?
Ist der Bausatz noch nicht lackiert oder schon?
lg, 399.01

Verfasst: 12. August 2010, 15:08
von steyrtal17
Natürlich ist der Turmwagen noch im Einsatz!

Schau mal auf unserer HP die MzB Bilder durch, ich hatte das vergnügen ihn mehrmals in der Laube ablichten zu können :wink:

Verfasst: 12. August 2010, 15:18
von 2095.004-4
steyrtal17 hat geschrieben:Schau mal auf unserer HP die MzB Bilder durch, ich hatte das vergnügen ihn mehrmals in der Laube ablichten zu können :wink:
Unter Mariazellerbahn --> 9. Juni 2010 sind die Bilder vom Turmwagen in der Laube zu finden.
lg

Verfasst: 12. August 2010, 15:22
von 399.01
Habs schon gesehen :wink:

Verfasst: 12. August 2010, 15:23
von fjb2050
Ich habe mich in der Zeit, als es noch keine Tippelt/Dolischo-H0e-Modelle gab, intensiv mit den MSE-Bausätzen beschäftigt. Auch bei minutiösem Zusammenbau wirken die Modelle irgendwie wie frisch aus dem Überraschungsei. Kein Vergleich mit der Qualität der Tippelt-Modelle. Daher habe ich auch sämtliche MSE-Modelle wieder abgestossen.

Verfasst: 12. August 2010, 15:31
von Schmalspur-Fan
Hallo,

lackiert ist da noch nichts.

Re: Wie sind MSE-Modelle?

Verfasst: 12. August 2010, 15:43
von dampferer
399.01 hat geschrieben:Hallo!
Ich würde von euch gerne wissen, welche Erfahrungen ihr mit der Fa. MSE schon gemacht hat. Ich hab nämlich gesehen, dass die einen MzB-Turmwagen haben :hechel: . Hat den schon wer gebaut?
Bin für jegliche Hilfe dankbar.
lg, 399.01
Den TW haben wir noch nicht gebaut, aber sonst waren wir immer zufrieden mit Produkten und Service! Einschränkung: Fenstereinsatze waren d Oberflächen teilw. nicht ganz plan, konnte man aber noch akzeptieren! Soll inzwischen ausgemerzt sein!
Besonders zu loben: der Lackierservice, topp ausgeführt zu akzeptablen Preisen!

Verfasst: 12. August 2010, 15:51
von steyrtal17
Ich habe mich in der Zeit, als es noch keine Tippelt/Dolischo-H0e-Modelle gab, intensiv mit den MSE-Bausätzen beschäftigt. Auch bei minutiösem Zusammenbau wirken die Modelle irgendwie wie frisch aus dem Überraschungsei. Kein Vergleich mit der Qualität der Tippelt-Modelle. Daher habe ich auch sämtliche MSE-Modelle wieder abgestossen.
Ich finde es sowieso schade dass es, bis auf die Roco 4achser, keine brauchbaren Modelle österreichischer Schmalspurgüterwagen gibt.
Die Tippelt Modelle lassen hinsichtlich detailierung auch noch einige Wünsche offen...

Falls sich Roco eines Tages darum erbarmen sollte würde ich alle Waggonmodelle kaufen.

Verfasst: 12. August 2010, 16:07
von Pat
Meinst du den Wagen hier:

Bild

Den habe ich von MSE auch noch im Schrank zur Montage liegen. Ich habe den vorgefertigten Bausatz gewählt, da mir der Gehäusebau sicher nicht gelegen hätte. (EDIT: ein Fehler meinerseits, es ist nicht der vorgefertigte Bausatz, sondern der reine Bausatz!)
Dazu noch den Motorisierungssatz.
Soweit macht der Bausatz eigentlich einen guten Eindruck, mit dem ich zufrieden bin.

Im Bau habe ich derzeit (schon seit langem eigentlich) eine 2190. Hier habe ich ein bisschen die Fräsarbeiten am Fahrwerk vergeigt, aber der Bausatz hatte bis jetzt auch hier einen guten Eindruck auf mich hinterlassen.

Mal sehen wie´s wird, wenn ich endlich mal die Zeit finde daran weiterzuarbeiten.


Gruß Pat.

Verfasst: 12. August 2010, 17:14
von 399.01
Hallo!
@all: danke für eure Meldungen! :cool:

@Pat: Mir würde auch am ehesten der vorgefertigte Bausatz zusagen, würde mein Modell aber gerne rot/gelb lackieren (wie am Foto und nicht so wie auf der MSE-HP). Da ist eh auch noch nichts lackiert oder schon?
lg, 399.01

Verfasst: 12. August 2010, 17:26
von Martin1994
Hallo,

die Beschriebung eines Halbfertigmodells auf der HP: Gehäuse in einem Stück, lackiert und (fallweise) beschriftet

LG.Martin

Verfasst: 12. August 2010, 19:08
von 399.01
Oh entschuldige, hab ich übersehn.
lg, 399.01

Verfasst: 12. August 2010, 19:18
von Pat
Tja, was soll ich sagen: ich hab´ dich vorhin angelogen 8-[ !

Nachdem ich eben nochmal die alten Bestellmails kontrolliert habe, hab´ ich festgestellt, daß ich die Bausätze (Gruppennummer 95xx xxxx) bestellt habe und nicht die halbfertigen (Gruppennummer 94xx xxxx).
Das verwundert mich insofern, als daß die Gehäuseteile (also Seitenwände, Dach Vorbauten, etc.) bereits verklebt sind. Wie erwähnt bin ich da froh drum, denn das hätte ich bestimmt nicht hinbekommen.

Und selbstverständlich sind die Modelle in diesem Stadium unlackiert. Nochmals sorry für die Verwirrung :frown:.


Gruß Pat.

PS.: Anbei noch ein paar Bilder von der 2190 und dem X532.

Verfasst: 12. August 2010, 19:30
von 399.01
Hallo!
Danke für die feschen Bilder!
Haben die beiden Modelle auch Licht oder wieder nur so billige Scheinwerfer-Imitate?
lg, 399.01

Verfasst: 12. August 2010, 21:18
von fairlie009
das Licht wirst schon selber einbauen müssen...
war zumindest bei meiner 2091 so

Verfasst: 12. August 2010, 21:28
von Pat
Ist bei dem X.532 und der 2190 auch nicht anders.
Man bedenke, daß selbst ROCO bei der 399 auch nur "so billige Scheinwerfer-Imitate" verbaut. Sorry, den Seitenhieb konnte ich mir nicht verkneifen :wink: .

Einrüstung von Licht sollte kein Problem sein und dank Bausatz wahrscheinlich sogar einfacher, als bei einem fertigen Modell...


Gruß Pat.