Seite 1 von 1
Weihnachtsdiorama
Verfasst: 11. November 2010, 13:21
von RobbieOnTheSpot
Hallo Forum,
Meine Tochter (4 und 6 Jahre alt) und ich bauen ein Weinachtsdiorama. Gleise aus die Mariazellerbahn Startset, Haltestellegebäude Reuthe, eine gebrauchte Kirche Massstab N im Hintergrund, Schnee (Busch), viele billige Flaschenreinigerfichten (Conrad) und natürlich ein Weinachtsbaum (Busch) haben uns schon viel Bastelspass gegeben.
Mir fehlte eigentlich nur ein kleines Bahnwärterhäuschen. In Hufnagel; Niederösterreichischen Landesbahnen S. 90 habe ich Skizzen gefunden, obwohl nur Inneneinrichtung. Ich werde es nicht genau nachbauen, nur einige Ideeen benutzen.
Aber..., sind solche Häuschen eigentlich auch an die NÖ Schmalspurbahnen zu finden?
Und, gibt es Bilder davon (darf auch von Normalspurbahn sein)?
Gruss!
Rob
Verfasst: 11. November 2010, 13:59
von fairlie009
Hallo Robbie!
Schaut gut aus, macht Spaß mit den Kindern zu basteln, oder?
Vielleicht hilft diese Seite Euch weiter:
http://auhagen.de/inhalt/cms/front_cont ... tc_catid=6
Grüße
peter
Verfasst: 14. November 2010, 15:11
von RobbieOnTheSpot
Stimmt. Die meiste Arbeit ist für 4 bzw. 6 Jahrigen natürlich zu viel, aber einige Stunden Schnee auf die Bäume pinseln waren sehr gemütlich. Die Mädchen interessieren sich kaum für die Züge, aber mehr für Figuren, Bäume, Häuser.
Gruss,
Rob
Re: Weihnachtsdiorama
Verfasst: 14. November 2010, 22:24
von GSB
RobbieOnTheSpot hat geschrieben:eine gebrauchte Kirche Massstab N im Hintergrund
Hallo Rob,
ist die Kirche nicht zu klein? Könnte Dir ne schöne gebrauchte HO-Kirche von Faller anbieten...
Gruß Matthias
Verfasst: 15. November 2010, 07:47
von daan
Hallo Rob,
Das wird ein hübsches Diorama! Da werden deine Kinder bestimmt auch Freude am Eisenbahnfahren haben wenn es nachher fertig ist.
Ich habe mal ein Winterdiorama gebaut und weisser Vogelsand benützt geschtreut in Plakatfarbe um den Schnee nach zu bilden. So wird es nicht so schnell Gelb.
Viel Spass beim Bauen! Gruss, Daan.
Verfasst: 16. November 2010, 12:57
von RobbieOnTheSpot
Danke Matthias,
Wir haben eine ähnliche Kirche. Aber ich versuche so ein 'forced perspective' Effekt zu bekommen. Mit grosse Bäume in die Fordergrund und kleine rundum die Kirche. Da brauchen wir auch weniger Details. Es soll also nur ein 3-D Hintergrund werden. Wir haben noch wenig Fortschritt, ich kann noch nicht beurteilen (lassen) ob das Effekt wirklich funktioniert. Bilder folgen...
Daan, deine Winteranlage, habe ich die auf
www.carendt.us gesehen?
Gruss!
Rob
Verfasst: 16. November 2010, 13:24
von Steyrtaler
Hallo RobbieOnTheSpot!
Eure Anlage schaut schon gut aus.
Das macht sicher Spass.
Hier meine Winter-Anlage was ich mal gebaut habe.
Der Schnee ist normal weiß
lg
Verfasst: 16. November 2010, 19:14
von Josef
Hallo,
@RobbieOnTheSpot, der Anfang verspricht schönes!
Steyrtaler hat geschrieben:.....
Hier meine Winter-Anlage was ich mal gebaut habe.
Der Schnee ist normal weiß
So etwa?
lg, Josef
Verfasst: 16. November 2010, 22:55
von Steyrtaler
Genau so
Jetzt ist es stahlend Weiß
Die Anlage gehört ein wenig aufgearbeitet, aber sonst ist sie betriebsfähig.
lg Steyrtaler
Verfasst: 17. November 2010, 19:04
von daan
RobbieOnTheSpot hat geschrieben:Danke Matthias,
Daan, deine Winteranlage, habe ich die auf
www.carendt.us gesehen?
Rob
Hallo Rob,
Stimmt, die ist da auch gezeigt worden.
hier ist sie auch zu sehen.
Ein quadratmeter Märklin eisenbahn..
Gruss Daan.
Verfasst: 23. November 2010, 10:24
von RobbieOnTheSpot
Hallo Steyrtaler,
das sieht wirklich aus wie das Steyrtal im Winter (naja, ich kenne das nur aus Bilderbücher

). Gut gelungen!
Hier zwei Bilder zum Baufortschritt. Wie oben schon erwähnt ist die Kirche im Hintergrund in Massstab N, für ein 'forced perspective'.
Gruss!
Rob
Verfasst: 23. November 2010, 12:43
von 2091.07
gelöscht
Verfasst: 23. November 2010, 18:58
von Steyrtaler
Hallo!
Schaut sehr toll aus!
das sieht wirklich aus wie das Steyrtal im Winter
Das ist Waldneukirchen, naja sehr verkürzt.
lg Steyrtaler
Verfasst: 27. November 2010, 17:49
von Privatbahner
2091.07 hat geschrieben:Dass die Kirche im Hintergrund eine N Kirche ist, merkt man garnicht.
Hallo 2091.07,
der Trick dabei ist, dass durch den kleineren Maßstab der Eindruck entsteht, die Kirche sei viel weiter entfernt. Dadurch schafft man auf kleinem Raum optisch mehr Tiefe.
Das kann man auch auf "Gebirgen" anwenden: unten H0, Mitte N und ganz oben Z. Wenn man bedenkt, dass ein Berg der auf der Anlage einen beachtlichen Meter hoch ist, in Wirklichkeit nur lächerliche 87 Meter misst.
VG Rudi
Verfasst: 9. Dezember 2010, 11:44
von RobbieOnTheSpot
Hallo Forum,
Hier ein kurzes Fortschrittbericht. Die Anlage ist jetzt zum grossten Teil unter eine Schneedecke. Jedenfalls das Teil das ich für die Szene auf der Weinachtskarte benutzen will. Gestern einige Probeaufnahmen gemacht, die ich hier nicht zeigen will

. Aber ich möchte hier doch gerne ein Bild zeigen.
Gruss!
Rob
Verfasst: 9. Dezember 2010, 11:58
von Schmalspur-Fan
hallo Robbie,
sehr schön ist es geworden, Glückwunsch!

Verfasst: 9. Dezember 2010, 18:51
von augustin
hallo Robbie, hallo Daan, hallo Alle
Aus verschiedenen Gründen, u.a. auch aufgrund der Darstellung Eurer Winterlandschaften, habe ich auch begonnen eine Mini-Winteranlage in HOe zu bauen. Größe 50x50cm, ein in sich verschlungener 8er. Dadurch ergeben sich zwei Kreise in zwei Ebenen. Die Bahn kann sowohl eine Waldbahn sein oder einen Lehmtransport für Ziegelproduktion sein. Es fährt nur jeweils ein Zug (ist für mich wichtig, weil ich diese kleine Anlage bei einem Adventmarkt im nächsten Jahr permanent laufen lassen will.
Ich beabsichtige in jedem Eck ein kleines Thema darzustellen: Ecke Nr.1 Kellergasse im Weinviertel mit einer großen Weinpresse (Länge 5cm). Ecke Nr. 2 Beginn eines Weges nach oben in die Mitte , Ecke Nr. 3 Drehscheibenimitation und ein kurzes angedeutetes Abzweiggleis mit einer handgeschobenen Lore (Lehm oder Holz?). Ecke Nr. 4 soll ein Teil eines Holzschlages sein. In der Mitte oben wird eine kleine Kapelle aus dem Weinviertel stehen und auf einer gegenüberliegenden Seite ein Schuppen oder ein Weinkeller mit offener Tür zur Darstellung einer Weihnachtskrippe.
Der Unterbau ist fertig. Die Gleise liegen seit einer halben Stunde. Die Probefahrt mit verschieden Loks war zufriedenstellend.
Die erwähnte Einrichtung ist im wesentlichen bereits vorhanden.
Seit kurzem gibt es in unserem Haushalt auch einen Digitalen Fotoapparat. Wenn ich mich mit diesem Ding und dem Forum vertraut gemacht habe, werde ich hoffentlich einige Fotos einstellen können.
Abschließend noch ein wichtige Frage betreffend Schnee.
Daan hat Farbe und Vogelsand verwendet. Es gibt aber auch Sprays für Schnee. Was sagen die Fachleute, die schon sowas gebaut haben. Kann man den Schnee auch nachträglich noch bearbeiten, eventuell auch geringfügig entfernen? Was ist zu beachten?
Danke und besten Gruß
Augustin
Verfasst: 9. Dezember 2010, 20:59
von RobbieOnTheSpot
Hallo Augustin,
Dein 'Projekt' macht neugierig.
Für diese Anlage haben wir eine 'Quick and Dirty' Methode verwendet mit 'Glitzernder Schnee' von Busch (leider ohne 'Glitzer'). Schnee-Spray "(Busch) ist noch schneller. Aber es gibt viele Produkte. Fast jedes Jahr ist ein Ubersicht in die Fachliteratur zu finden.
In eine altere Thread sind einige Methoden zur Gestaltung von Schnee besprochen:
"Christkindl"
Gruss,
Rob
Verfasst: 22. Dezember 2010, 01:38
von RobbieOnTheSpot
Hallo,
Obwohl die ÖBB das nächste Jahr nicht mehr auf Schmalspur mitmacht...
Gruss!
Rob