Seite 1 von 1
Welcher Dekoder passt in eine Stängl-2095?
Verfasst: 18. November 2010, 07:13
von Johannes
Welcher Roco-Decoder passt in eine Stängl-2095?
Bitte um Antwort,
Johannes
Verfasst: 18. November 2010, 08:45
von bernd70
Warum Roco-Decoder?
Bei mir sind lauter Uhlenbrock verlötet worden, auch in allen 1099er ohne Schnittstelle.
Welcher Decoder genau, weiß ich auswendig nicht, da muß ich nachschauen, das hat der Händler meines Vertrauens erledigt.
Es werden sicher auch noch Decoder anderer Hersteller passen, die sicher günstiger sind als die Roco Dinger.
Roco Decoder sind ja nicht wirklich Roco Decoder, sondern z.B. bei den Wechselstrommodellen von ESU.
lg
Decoder
Verfasst: 18. November 2010, 09:54
von MzBFan
Hallo,
die digitalen 1099 von Roco haben einen Kühn Decoder, bei Kühn kostet er ca. die Hälfte, der passt auch in die Stängl 2095.
http://www.kuehn-digital.de/lokdecoder01.html
Verfasst: 18. November 2010, 10:27
von Johannes
Danke, du hast mir viel Geld gespart
lg,
Johannes
Verfasst: 18. November 2010, 19:57
von MzB- 1099iger
Sieh einfach mal beim Mostviertler vorbei, der hat die Uhlenbrockdecoder immer wieder in Aktion >>>>
Klick, etwas runter scrollen<<<<
Diese Uhlenbrock sind nicht die besten, aber auch nicht schlecht, ich hab die in 1er 2095 und in 3 2091 verbaut. Aber sie sind die billigere Alternative zu Kühn, Lenz und Co.
Verfasst: 19. November 2010, 06:41
von bernd70
Diese Uhlenbrock sind nicht die besten, aber auch nicht schlecht
für mich passen sie, Hauptsache die Loks fahren.
lg
Verfasst: 19. November 2010, 07:11
von Johannes
Ich werde mich nach dem besten Preis-Leistungsverhältnis umsehen.
Gruß,
Johannes
Verfasst: 23. November 2010, 18:29
von MzB- 1099iger
bernd70 hat geschrieben:Diese Uhlenbrock sind nicht die besten, aber auch nicht schlecht
für mich passen sie, Hauptsache die Loks fahren.
lg
Stimmt...
@Johannes:
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei den Uhlenbrock fast "unschlagbar". Fahren tun die Loks, ich hab nur bei gewissen CV´s probleme gehabt.
Verfasst: 10. Dezember 2010, 08:51
von David93
MzB- 1099iger hat geschrieben:.......
Diese Uhlenbrock sind nicht die besten, aber auch nicht schlecht, ich hab die in 1er 2095 und in 3 2091 verbaut. Aber sie sind die billigere Alternative zu Kühn, Lenz und Co.
Nun ich verbaue Uhlenbrock in allen Fahrzeugen in denen sich ein Glockenankermotor dreht, dafür eignen sie sich hervoragend (meine Meinung), für andere Motoren nehm ich sie nicht obwolh auch dann gute Fahreigenschaften ereichbar sind, dann währe mir aber die einstellerei zu groß. Für nicht Glockenanker mit viel Platz nehm ich LokPiloten (mittlerweile 4.0) von ESU, für kleinere Fahrzeuge Lenz Silver mini.