Seite 1 von 1

Fährt was auf der Döllnitzbahn??

Verfasst: 9. Mai 2005, 16:23
von gigi titz
Ich hab gerade das hier gefunden!? Wer weiß mehr??

Greetz Gigi

Verfasst: 9. Mai 2005, 17:45
von unti
Hallo!

Das ist so nicht ganz richtig!

Derzeit wird mit einem Zug gefahren!
Mehr weiss ich leider auch nicht!

lg
Oliver

Verfasst: 8. August 2005, 15:22
von Zillerkrokodil
Seit dem Beginn der Schulferein ist dieser allerdings , wie man auf www.sachsen-stellwerke.de lesen kann wegen Brückenreperaturen ebenfalls eingestellt !

Verfasst: 5. September 2005, 10:27
von gigi titz
Laut http://www.wilder-robert.de.tf verkehren seit 29.8. wieder 2 Zugpaare (Mo-Fr)!

Greetz Gigi

Verfasst: 27. Juli 2006, 15:38
von Pinzgaubahn Fan
Bis heute hat sich anscheinend einiges, wie man lesen kann, geändert. Ob es zum beesser ist wage ich zu bezweifeln. Zwar fährt die Döllnitzbahn wieder täglich und stündlich zwischen Oschatz Bahnhof und Oschatz Süd (für die Landesgartenschau), jedoch wurde meines Wissen das Zugangebot stark redziert und der Betrieb scheint nur noch bis Ende dieses Jahres gesichert. =>also wenn man die Möglichleit hat sollte man diese Bahn noch mal besuchen.

Hier der derzeitige Fahrplan:

http://www.xn--dllnitzbahn-rfb.de/KBS%2 ... %20HR2.pdf

Aber auch anderen Stellen hat die Bahngesellschaft Probleme.....
Beitrag aus der Oschatzer Allgemeinen Zeitung vom 30. Juni 2006


--------------------------------------------------------------------------------

Gleisabschnitt bleibt weiter gesperrt
Mügeln. Der Streckenabschnitt der Döllnitzbahn zwischen Nebitzschen und Kemmlitz kann nicht wie ursprünglich geplant am 2. Juli für den Zugverkehr freigegeben werden. „Die Schäden vom letzten Hochwasser sind größer als angenommen“, sagte gestern Gerhard J. Curth, Geschäftsführer der Döllnitzbahn, gegenüber der Oschatzer Allgemeinen. Auf einem etwa 800 Meter langen Gleisabschnitt im Bereich Poppitz seien mehrere Hohlräume entstanden, wie bei der Begutachtung vor Ort am Mittwoch festgestellt worden sei. In der nächsten Woche sollen zwei Firmen, ein Unternehmen für Gleisbau sowie Brückenbauexperten, die Schäden reparieren. Curth rechnet mit einem Kostenaufwand von 50 000 bis 60 000 Euro. Konkrete Zahlen sollen aber erst in der nächsten Woche mit den Angeboten der Firmen vorliegen. „Einen Teil können wir durch Eigenleistungen abdecken. Für den Rest müssen wir sehen, dass wir das finanziert bekommen“, so der Geschäftsführer. Zu Beginn der Sommerferien soll der Verkehr auf der Strecke auf alle Fälle wieder rollen. Unterdessen ist Curth mit der derzeitigen Auslastung der Bahn zur Landesgartenschau zufrieden. „Es kam sogar vor, dass wir nicht alle Reisenden auf einmal weg bekamen.“ Mit einem Zug können maximal 140 Fahrgäste mitfahren, teilweise standen laut Curth bis zu 400 Fahrgäste am Hauptbahnhof Oschatz.

HG
Jedoch wird wird der Streckenabschnitt Nebitzschen-Kemmlitz nur von Museumszüge am Wochenende befahren.

Vielseitige Informationen findet man im Internet unter http://www.sachsen-stellwerke.de/wilder-robert/