Seite 1 von 1
PRESS-Lok von BEMO
Verfasst: 7. Dezember 2010, 12:17
von DieterWesselBuskool
Hallo,
vom Händler meines Vertrauens erhielt ich die Nachricht, daß die H0e-PRESS-Lok von BEMO nicht vor Februar in die Fertigung kommt. Grund: zu geringe Nachfrage.
Ansonsten wollte mein Händler einen Preis von 138,60 Euro haben, ich habe aber auch Angebote von 155 Euro bekommen.
Gruß Dieter
Verfasst: 7. Dezember 2010, 13:44
von garibaldi
Hallo Dieter,
deutsche Modelle verkaufen sich bei Bemo anscheinend nicht so gut.
In der Bemo Preisliste steht übrigens genau wie für die rote Lok ein Verkaufspreis von 175,- €.
Verfasst: 7. Dezember 2010, 17:33
von Entenmörder
Naja wenn man bedenkt das die Lok erst dieses Jahr so lackiert wurde ist ja Ostern noch relativ früh.
Auf manche andere Vorbilder muss man wesentlich länger warten ;-(
Gespannt bin ich wie Bemo das Problem mit der „Zierlinie“ vorne löst?
Gruß Sven
Verfasst: 6. Dezember 2011, 19:20
von Entenmörder
Die Lok scheint ausgeliefert worden zu sein! Hat jemand Fotos?
Vielleicht bleibt ja vom Weihnachtsgeld was übrig-)
Gruß Sven
Verfasst: 7. Dezember 2011, 13:50
von Entenmörder
Verfasst: 7. Dezember 2011, 16:09
von der-tick.de
Sieht doch gut aus!
Zumindest Gehäuse und Rahmen scheinen neu zu sein, oder täuscht das jetzt?
Eine Schnittstelle hat sie aber leider nicht, oder?
Verfasst: 8. Dezember 2011, 11:43
von garibaldi
Hallo Claus,
neu dürfte nur die Farbgebung sein. Keine Digitalschnittstelle und noch der Dreipolmotor.
Verfasst: 8. Dezember 2011, 13:07
von der-tick.de
Hi Andreas!
Der Rahmen sieht halt so ausgefräst aus und die Fronten so aufgeräumt.
Das Gehäuse ist dann auch ein wenig anders als die normale V51, oder?
Ich bin gerade so verwirrt... Hab meine zwei V51 anders in Erinnerung. Aber ich hab auch schon wieder viel zu lang keinen Betrieb gemacht. :(
-- Aber auf der Bemo-Webseite sieht die Würtembergische V51 auch ein wenig anders aus als die Rügensche...
Viele Grüße
Claus
Verfasst: 8. Dezember 2011, 16:11
von Sabrina T.
Hallo Claus,
das Gehäuse sieht genau so aus wie bei den anderen V51/52, sogar das Blech wo die DB Nummer angebracht war, ist im oberen Kühlerbereich weiter vorhanden, lediglich der weiße Streifen mit der Loknummer vorn scheint zusätlich angebracht zu sein.
Gruß Ralf