Projekt: Wieselburg [wegen Raumänderung nicht realisiert]
Verfasst: 30. Dezember 2010, 00:56
Hallo,
Mal zur Erklärung:
Mein Zeil lautet in den nächsten Jahren den Bahnhof Wieselburg im Zustand kurz vor der Umspurung der Strecke Wieselburg - Gresten darzustellen, mit dazu Funktionierender Rollwagenanlage, keine Ahnung wie das gehen soll, aber man wird sehen.
Als Gleismaterial werden im H0 bereich Roco Line Gleise, im H0e Bereich ausschließlich Gleise von Roco (gleich Vorweg, ich weiß das es von Peco schlanke Weichen gibt, aber leider bringe ich dann den Bahnhof nicht mehr bei mir im Raum unter, Versucht hätte ich es schon zu Planen)
Zur Modul Norm.
Ich baue meine Module nach der Norm die der Hernn Kaufmann auf seinen MzB Moulen verwendet. (Bin auch Mitglied)
Zu den Modulen.
Nach kurzen Planen kam mal ein ungefährer Plan heraus.
Der Bahnhof wird in Modulen gebaut, wobei diese eher groß sind damit ich nicht so viele Trennstellen in den Gleisen habe. (Siehe Anhang)
EDIT: Zu den Bildern: Die Blauen Gleise sind Normalspur, die Schwarzen Schmalspur
Bild 1 bietet einen Überblick über die Module.
Modul 1:
Die Ausfahrtskreuzung zwischen Normalspur und Schmalspurbahn in Richtung Gresten bzw. Kienberg wird dort zu finden sein.
Das Modul selbst wird etwas eigenartig (Linke Modul Seite), oben wird ein 150mm "Spalt" für die Schmale Spur sein (wird dann in den Schattenbf. geführt), unterhalb wird eine um 30° versetzte Kante zum Anhängen weiterer Normalspur Module sein. (Größe 920 mm x 590 mm)
Modul 2:
Der Bahnhof Wieselburg mit Einfahrts Harfe, sieht noch etwas verbogen aus, sollte aber zu machen sein.
Das "Hausgleis" (laut MzB Bibel Gleis 4) wurde schon gekürzt, wie es kurz vor der Umspurung der Fall war. Der Bahnsteig wird dadurch erweitert, so wie es heute noch der Fall ist.
(Größe 1.600 mm x 800 mm)
Modul 3:
Das Lagerhausgleis wird nur angedeutet, da sonst das Ganze Modul mehr als einen Meter beträgt...Und die Rollwagenanlage wird auch auf deisen Modul seinen Platz finden.
(Größe 1.600 mm x 800 mm)
Modul 4:
Normalspur, Ausfahrt mit Angedeuteten Gleis zur Brauerei
Schmalspur, Heizhaus und Umladerampe finden hier ihrem Platz
(Größe 1.600 mm x 800 mm)
Modul 5:
Ausfahrtskurve in Richtung Ober Grafendorf, hier wird es ungefähr bis zur Brücke gehen. (Größe ca. 500 mm x 500 mm)
Wünsche/ Anregungen/ Beschwerden sind ausdrücklich Erwünscht!!!
Mfg Patrick
Mal zur Erklärung:
Mein Zeil lautet in den nächsten Jahren den Bahnhof Wieselburg im Zustand kurz vor der Umspurung der Strecke Wieselburg - Gresten darzustellen, mit dazu Funktionierender Rollwagenanlage, keine Ahnung wie das gehen soll, aber man wird sehen.
Als Gleismaterial werden im H0 bereich Roco Line Gleise, im H0e Bereich ausschließlich Gleise von Roco (gleich Vorweg, ich weiß das es von Peco schlanke Weichen gibt, aber leider bringe ich dann den Bahnhof nicht mehr bei mir im Raum unter, Versucht hätte ich es schon zu Planen)
Zur Modul Norm.
Ich baue meine Module nach der Norm die der Hernn Kaufmann auf seinen MzB Moulen verwendet. (Bin auch Mitglied)
Zu den Modulen.
Nach kurzen Planen kam mal ein ungefährer Plan heraus.
Der Bahnhof wird in Modulen gebaut, wobei diese eher groß sind damit ich nicht so viele Trennstellen in den Gleisen habe. (Siehe Anhang)
EDIT: Zu den Bildern: Die Blauen Gleise sind Normalspur, die Schwarzen Schmalspur
Bild 1 bietet einen Überblick über die Module.
Modul 1:
Die Ausfahrtskreuzung zwischen Normalspur und Schmalspurbahn in Richtung Gresten bzw. Kienberg wird dort zu finden sein.
Das Modul selbst wird etwas eigenartig (Linke Modul Seite), oben wird ein 150mm "Spalt" für die Schmale Spur sein (wird dann in den Schattenbf. geführt), unterhalb wird eine um 30° versetzte Kante zum Anhängen weiterer Normalspur Module sein. (Größe 920 mm x 590 mm)
Modul 2:
Der Bahnhof Wieselburg mit Einfahrts Harfe, sieht noch etwas verbogen aus, sollte aber zu machen sein.
Das "Hausgleis" (laut MzB Bibel Gleis 4) wurde schon gekürzt, wie es kurz vor der Umspurung der Fall war. Der Bahnsteig wird dadurch erweitert, so wie es heute noch der Fall ist.
(Größe 1.600 mm x 800 mm)
Modul 3:
Das Lagerhausgleis wird nur angedeutet, da sonst das Ganze Modul mehr als einen Meter beträgt...Und die Rollwagenanlage wird auch auf deisen Modul seinen Platz finden.
(Größe 1.600 mm x 800 mm)
Modul 4:
Normalspur, Ausfahrt mit Angedeuteten Gleis zur Brauerei
Schmalspur, Heizhaus und Umladerampe finden hier ihrem Platz
(Größe 1.600 mm x 800 mm)
Modul 5:
Ausfahrtskurve in Richtung Ober Grafendorf, hier wird es ungefähr bis zur Brücke gehen. (Größe ca. 500 mm x 500 mm)
Wünsche/ Anregungen/ Beschwerden sind ausdrücklich Erwünscht!!!
Mfg Patrick