Seite 1 von 1
Wo sind die Altbau-1099er-Spezialisten???
Verfasst: 22. Mai 2005, 20:42
von ötschabär
Fraageeee: Hat es wirklich Altbau-1099er gegeben mit roten/blutorangen Nummerntafeln ("1099.xx")?
Ich hab nämlich bei WMK ein solches Gehäuse gesehen!
oö
Re: Wo sind die Altbau-1099er-Spezialisten???
Verfasst: 23. Mai 2005, 06:29
von Josef
ötschabär hat geschrieben:Fraageeee: Hat es wirklich Altbau-1099er gegeben mit roten/blutorangen Nummerntafeln ("1099.xx")?
Ich hab nämlich bei WMK ein solches Gehäuse gesehen!
Er behauptet es jedenfalls, daß es solche Schilder gegeben hat mit Foto belegt.
Ich bezweifle es aber das ein solches gibt, denn ich habe noch keines gesehen.
Habe die 1099.08 mit roten Schildern.
Es gab zwar Schilder mit schwarzen Grund aber ob es rote gab?
lg, Josef
Verfasst: 23. Mai 2005, 06:51
von unti
Denke ich mir auch!
Warum sollten die einen roten Grund haben!
Waren die damals beim Nummerieren schneller, als beim Umbau der Kästen???
lg
Oliver
Verfasst: 23. Mai 2005, 08:08
von Hühnerhai
unti hat geschrieben:
Warum sollten die einen roten Grund haben!
Nun, das hat bei der Normalspur auch gegeben, grüne Lok (1020,1045) und rote Nummernschilder, zumindest hat Roco die Modelle gemacht. Also wäre es durchaus denkbar das es auch Altkasten 1099 gab mit roten Nummerntafeln.
mfg Hühnerhai
Verfasst: 23. Mai 2005, 11:51
von Martin Geyer
Hallo!
Ich hab auch noch kein Foto einer Altkasten-1099 mit rotem Schild gesehen, aber ich kann mir vorstellen, dass es auf alle Fälle gut aussieht. Und ein paar Freiheiten darf man sich schon nehmen, oder? Ich habe auch bei der 1099.11 nicht nur Rahmen und Sprengwerk, sondern auch die Führerstandsleitern grau gestrichen, weil es einfach besser aussieht.
MfG
Martin
Verfasst: 23. Mai 2005, 17:43
von Josef
Martin Geyer hat geschrieben:Hallo!
Ich hab auch noch kein Foto einer Altkasten-1099 mit rotem Schild gesehen, aber ich kann mir vorstellen, dass es auf alle Fälle gut aussieht.
Hallo Martin!
Im Modell aber schon oder?
und wenn das einzige Foto das ich kenne, die 1099.08 in Farbe zeigt wo die Tafeln braun sind bin ich doch enttäuscht von Kleinserien Hersteller die diese "falschen" Modelle produzieren um doch einen sehr hohen Preis!
Und ein paar Freiheiten darf man sich schon nehmen, oder?
Ja Du schon, aber die Freiheiten die sich manche Hersteller nehmen gehen doch zu weit, als Beispiel der A4iho/s 1201, von Ferro Train wie Du weißt!
Ich habe auch bei der 1099.11 nicht nur Rahmen und Sprengwerk, sondern auch die Führerstandsleitern grau gestrichen, weil es einfach besser aussieht.
Dein Lokführer hat ja keine dreckigen Schuhe wenn er einsteigt, und kein Dreck an den hellgrauen Leitern zurück bleibt!
lg, Josef
Verfasst: 24. Mai 2005, 08:18
von Martin Geyer
Hallo!
Im Modell aber schon oder?
Auch nicht, ich seh das Foto zum ersten Mal!
Ja Du schon, aber die Freiheiten die sich manche Hersteller nehmen gehen doch zu weit
Nun, da hast Du natürlich Recht. An und für sich erwartet man sich richtige Modelle, wobei natürlich die Wirtschaftlichkeit eine Rolle spielt. Hin und wieder bin ich sogar eher dazu bereit, eine (geringfügig) falsche Form zu akzeptieren, wo eine richtige Ausführung nur mit hohen Kosten verbunden wäre, als ein Modell mit falscher Beschriftung, weil die richtige auch nicht mehr kostet.
Dein Lokführer hat ja keine dreckigen Schuhe wenn er einsteigt, und kein Dreck an den hellgrauen Leitern zurück bleibt!
Eben!
MfG
Martin
Verfasst: 8. November 2005, 09:24
von Max

Auf demBuchumschlag von "Schmalspurig nach Mariazell" von Pawlik/Slezak, 2. Auflage/1989 ist eine 1099er-Altbaulok mit eindeutig roten Nummernschildern zu sehen. Viel Spass beim Nummerntafelmalen! VG Max.