Seite 1 von 1
Meine Murtalbahn
Verfasst: 15. Februar 2011, 14:55
von Murtalbahnfreund
Vor 5 Jahren habe ich begonnen Schmalspurmodule nach FREMO-Norm zu bauen. Es entstanden 4 kleine Kurven mit selbstgebautem Gleis. Als nächstes Projekt sollte ein Gleisanschluss entstehen; auf der Suche nach einem konkreten Vorbild bin ich auf die Murtalbahn gestoßen. Der Streckenabschnitt nach der Haltestelle Ramingstein (bei km 56,1), der 98 m lange Ramingsteiner-Tunnel, der Bahnhof Ramingstein-Thomatal, sowie weitergehend über Madling mit dem Gleisanschluss bis hin zur Murbrücke bei km 58,7 hat mein Interesse geweckt.
Als Ausgangsbasis für `meine´ Bahnlinie schuf ich einen kleinen Normalspurendbahnhof. Unsmarkt ist ein Betriebsbahnhof mit einer Rollwagenrampe und einer Rollbockgrube. Hier kann der Übergang von Güterwagen auf die Schmalspur real gespielt werden. Die landschaftlich gestalteten Übergangmodule haben Gleisanschlüsse. Dort gibt es auch eine Laderampe und ein Ladegleis mit einem Kran, wo Fracht auf die Wagen der jeweils anderen Spur oder auf die Straße (gedanklich) umgeladen werden können. Endpunkt der Strecke ist der Betriebsbahnhof Gamsweg.
Es folgten zwei 80 cm lange, gerade Streckenmodule mit einem Bergprofil an der einen Stirnseite; diese sind ebenfalls fertig ausgestaltet. Sie dienen als Übergang für ein 130 cm langes Teilstück, dem Ramingsteiner-Tunnel. Daran und an einem weiteren 130 cm flachen Modul arbeite ich zur Zeit…
Ein Modelbahnfreund hat mir auf seiner Homepage eine Seite gewidmet, dort gibt es mehr zu sehen:
http://home.pages.at/gottlieb/Peter/peter.htm
Verfasst: 15. Februar 2011, 16:45
von Martin-Lange
Sieht klasse aus!
Ist das Begründungsmaterial von Mininatur/Silhouette ?
Gruß Martin
Verfasst: 15. Februar 2011, 19:21
von Burghard
Grüß Dich!
Sieht richtig gut aus, was Du uns da zeigst. Ich schließe mich hiermit der Frage meines Vorschreibers an!
vG, Burghard
Verfasst: 16. Februar 2011, 10:59
von Murtalbahnfreund
Hallo!
Danke für die Komplimente
Die Grasflächen sind mit Grasfasern der verschiedensten Hersteller, Farben und Längen mit einem elektrostatischen Begrasungsgerät entstanden. Großflächig erfolgt meistens ein 2. Durchgang, stellenweise ein Dritter. Dann sprühe ich mit einem stark verdünnten Wasser-Leim-Spühlmittel-Gemisch aus einer Sprühflasche darüber und verstreue dezent feines Woodland-Turf.
Das farbenfrohe größere Unkraut dazwischen ist von Polak aus Tschechien (link finde ich jetzt keinen passenden, kann ich von der Verpackung ablesen und nachsenden...). Davon gibt es eine fantastische Auswahl auf Matten, die in kleine Stücke zerschnitten wird und bunt durcheinander aufgeklebt ist. Er hat auch Büsche in seinem Programm. Ich verwende auch Produkte von Silhouette und für die Bäume kaufe ich die Naturgewächse (Seemoos oder Meerschaum) als Ausgangsbasis.
LG Peter
Verfasst: 16. Februar 2011, 12:58
von peterg
Hallo,
kann nur sagen einfach toll.
Besonders gefällt mir die Brücke.
Wie hast du die realisiert?
Bin auf der Suche nach einer ähnlichen Lösung.
Grüße Peter
Verfasst: 16. Februar 2011, 14:34
von Murtalbahnfreund
Und noch ein Kompliment...
>die Brücke. ...Bin auf der Suche nach einer ähnlichen Lösung.
Ich nehme an, du meinst die Trennung zwischen Betriebsbahnhof und landschaftlich ausgestaltetem Modul:
Die Brücke ist das Lasercut-Modell von Noch, es ist nur das Geländer und der hölzerne Gehweg (sorry, für die unkorrekte Ausdrucksweise) verändert und der Länge entsprechend angepasst worden. Das Innenleben der Mauer ist aus Styrodur, darauf kleben die bläulichen Schaumstoffplatten von Conrad. An der Modulseitenwand sorgt ein Holzbrettchen für Stabilität.
Verfasst: 16. Februar 2011, 15:19
von peterg
Hallo,
danke für die Antwort.
Die Brücke ist auch toll. Ich meinte aber die kleine Brücke
über den Bach. Ich suche eine Lösung einer einfachen Brücke
über einen "Mühlgraben"
Grüße Peter
Verfasst: 17. Februar 2011, 13:20
von Murtalbahnfreund
Die kleine Brücke ist aus Messingprofilen zusammengelötet; zwei Doppel-T-Träger der länge nach, einige Querstreben und das Ganze ist schon stabil. Das Geländer ist aus einem L-Profil und einem Rundmessingstangerl, der Gehweg aus Funierholz. Die Mauer ist aus Gips entstanden; ein Abguß von einer Silikonform.
Der link zu Polak:
www.polakmodel.com
Unter Galerie I gibt es einige schöne Bilder zu sehen...
Verfasst: 19. August 2011, 08:45
von Murtalbahnfreund
Ein 130 cm langes, gerades Streckenmodul mit ein wenig Aktion ist fertiggestellt...
Verfasst: 20. August 2011, 09:52
von GSB
Danke für die schönen neuen Bilder! Freu mich auf weitere der liebevoll gestalteten Details!
Gruß Matthias

Verfasst: 3. April 2012, 09:49
von Murtalbahnfreund
Mein erstes Modul nach einem konkreten Vorbild. Der Ramingsteinertunnel befindet sich bei km 56,1 zwischen der Haltestelle Ramingstein und dem Bahnhof Ramingstein-Thomatal. Um Gewicht zu sparen ist der Felsen nur aus Hartschaum gestaltet; ich habe dazu Modur von der Firma `puren´ verwendet (Infos dazu unter:
http://www.puren.com/produkte/industrie ... index.html)
Verfasst: 6. Dezember 2012, 14:45
von Murtalbahnfreund
Die Haltestelle Madling bei km 58,5 auf der Murtalbahn ist das konkrete Vorbild für mein neues Projekt. Interessant ist der dazugehörige Gleisanschluss auf der anderen Muruferseite. Eine Brücke, die gemeinsam von Bahn und Auto benützt wird, ist das Highlight auf diesem Szenario und wird von mir in der ursprünglichen Holzbauform im Modell realisiert werden. Das Betriebsgelände hat sich in den vergangen Jahrzenten öfters verändert, eine detailgetreue Variante zu einem bestimmten Zeitpunkt strebe ich nicht an. Einige typische Merkmale der ehemaligen Papierfabrik werden aber schon nachgebaut, damit der Gleisanschluss für Insider auch als dieser zu erkennen ist. Die sechs Module sind betriebsfähig und die Funktion meiner ersten selbstgebauten Weichen konnten beim FREMO-Treffen in Rosenheim im November 2012 erfolgreich getestet werden.
Verfasst: 6. Dezember 2012, 16:00
von kke
Hallo!
Macht immer wieder Freude, Anlagen von anderen Hobbykollegen im Forum sehen zu können! Leider für meinen Begriff viel zu selten!
Zum Kollegen Murtalfreund: toll gemacht, danke fürs Zeigen!
VG kke
Verfasst: 6. Dezember 2012, 17:50
von GSB
Hallo Peter,
Dein "Gleisanschluss auf der anderen Muruferseite" ist eine nicht alltägliche Situation, sieht interessant aus!
Bin auf Bilder des fertig gestalteten Moduls gespannt!
Gruß Matthias
Verfasst: 6. Dezember 2012, 19:23
von Burghard
Hallo Peter!
Das Thema kombinierte Brücke finde ich super. Ich hoffe, daß Du noch mehr Bilder von dieser Baustelle zeigst.
vG, Burghard
Verfasst: 7. Dezember 2012, 11:29
von Murtalbahnfreund
Danke für die Komplimente
Die Fertigstellung wird noch etwas dauern; als nächstes nehme ich den Bahnhof Ramingstein-Thomatal in Arbeit, damit ich eine Kreuzungsmöglichkeit und mehr Aktion beim Spielen habe...
Verfasst: 7. Dezember 2012, 19:25
von FreddyK
Junge, Junge, schöne Module die du da zeigst!
Ich hoffe du zeigst uns noch mehr davon!!!
Verfasst: 8. Dezember 2012, 12:51
von hubauer2006
Bin echt begeistert!!!!!

Verfasst: 10. Dezember 2012, 12:55
von 750mm-fan
Hallo Peter
interessant was Du uns zeigst. Da Dein vorletzter Beitrag schon eine Weile her ist, bin ich erst durch Deinen letzten Beitrag auf diesen Thread gestoßen.
Wie der Zufall es will habe ich so ungefähr die gleiche Szene bei der Fiddle Yard umgesetzt.
Mal schauen was Du uns noch so zeigst.
Gruß Jürgen