Seite 1 von 1

Bausatz KB4i + KBD4i Mosbach Mudau & der Brohltal Eisenbahn

Verfasst: 5. März 2011, 21:02
von Kleiner Wettiner
Hallo,
hab gerade gesehn,
das nun die Messing-Bausatzmodelle der Personenwagen KB4i + KBD4i Mosbach Mudau und der Brohltal Eisenbahn realisiert sind.

Produziert von der Firma Lemsch als Bausatz in H0e und H0m.

Hier der Link zur Startseite,
wo die Modelle zZt direkt zu sehn sind: http://www.lemsch-modelle.de/

Die Firma ist auch auf der Intermodellbau in Dortmund von 13.04. bis 17.04.2011.

Gruß
Michael

Verfasst: 6. März 2011, 09:52
von Sabrina T.
Hallo.
bei den Modellen handelt es doch sicherlich um die Formen und Vorlagen von Spieth.
Wenn dies so ist, kann man ja hoffen das auch der Bottwartaler Neubauwagen KB4yg 701, die Stahlwagen vierachser und auch der 2 Achsige Gepäckwagen vom Altensteigerle wieder erscheinen. :lol:
Gruß Ralf

Verfasst: 6. März 2011, 17:14
von John's Works
Der Zwei-achsiger Fuchsgepackwagen ist schon als Messingplatine von Etchmodels vorhanden. Die kleine Gorlitzer Stahlwagen aus esslingen kommen noch sowie der Bottwarter Neubauwagen fur H0e.
Gr,
John

Verfasst: 6. März 2011, 20:06
von Sabrina T.
Hallo John,
wo bekommt man Modelle von Etchmodels? Homepage?
Gruß Ralf

Verfasst: 6. März 2011, 23:14
von Kleiner Wettiner
Ralf Treffke hat geschrieben:Hallo John,
wo bekommt man Modelle von Etchmodels? Homepage?
Gruß Ralf
Hallo,
google ist Dein Freund und hilft:

http://www.etchmodels.com/

http://www.etchmodels.com/intro%20johnsworks.htm

Gruß
Michael

Bausatz KB4i + KBD4i Mosbach Mudau & der Brohltal Eisenbahn

Verfasst: 7. März 2011, 13:06
von Ralf Schellh.
Es ist ein Grund zur Freude, daß sich im Bereich Brohltalbahn und Baden / Württemberg wieder etwas tut, auch wenn bisher Modelle angekündigt werden, die es von Spieth schon einmal gab.

Bei Lemsch scheint es sich um eine Eigenentwicklung zu handeln. Bei genauerem Hinsehen erkennt man im Vergleich zu Spieth z.B. Abweichungen beim Dach und bei den seitlichen Lüftern (Fotos der Spieth-Wagen für angemeldete Nutzer sichtbar). Die Preise von Lemsch sind sehr günstig, ich hoffe, daß diese Firma auch andere Modelle nach Brohltal-Vorbild herausbringt.

Ralf

Verfasst: 7. März 2011, 17:22
von John's Works
Beiliegend zwei Bilder der nagelneue Fuchswagen von Etchmodels

Bottwartaler Neubauwagen KB4yg 701

Verfasst: 8. März 2011, 10:18
von GSB
Also dieses Modell wäre für mich auch sehr interessant, da ja meine Privatbahn in Württemberg angesiedelt ist (und ich ganz in der Nähe der Strecke wohne)! :grin:

Allerdings hab ich noch nie Metallbausätze verarbeitet (der bestellte ZB-Doppeltriebwagen wurde leider nie ausgeliefert :frown: ), deshalb ist es v.a. eine Frage der Handhabung (und auch des Preises) ob ich mich an so was ran traue... :think:

Gruß Matthias

Verfasst: 8. März 2011, 14:05
von Schmalspur-Fan
Hallo Matthias,

wenn die Hilfe brauchst, ich stehe dir gern mit Rat und Tat zur Seite...

Fang einfach mal mit einem einfachen Bausatz an.

Re: Bottwartaler Neubauwagen KB4yg 701

Verfasst: 8. März 2011, 21:02
von Kleiner Wettiner
GSB hat geschrieben: Allerdings hab ich noch nie Metallbausätze verarbeitet ,
deshalb ist es v.a. eine Frage der Handhabung (und auch des Preises) ob ich mich an so was ran traue... :think:
Gruß Matthias
Hallo Matthias,
ich hab im Herbst in Köln auf der Messe den Bausatz der 4-Achser schon in der Hand gehabt.

Die Firma Lemsch hatte ein fast fertiges Modell als auch die geätzten Platinen am Stand ausgestellt.

Es sah sehr gut aus und der Bau scheint sehr gut durchdacht zu sein mit Schlitz und Zapfen an den Verbindungen etc.

Mach einfach mal solch ein Modell als Einstieg.

Ich hab mal mit einem 2 achsigen Weinert H0e Weyer-Wagen als "Erstlingswerk" angefangen----wurde OK und machte seeeehr viel Spass beim Bauen. :wink:

Man(n) wächst mit der Aufgabe---packen wir`s an. :rofl:

Gruß
Michael

Verfasst: 10. März 2011, 10:53
von GSB
Danke für Euer Vertrauen und das Hilfe-Angebot! :grin:

Aber an so was werd ich mich erst ranwagen, wenn der hier wartende Fuhrpark komplett der GSB angepaß ist und auch die Anlage halbwegs fahrtauglich ist... sonst bin ich immer hin & her gerissen wie jetzt schon... :beam:

Mein einziger Bausatz war bisher die V22 von Bemo... :äh:

Aber mal zu Firma Lemsch:

Habe da auf ner Messe die sehr schönen Schmalspur-Prellböcke gesehen, sowie die Holz-Bahnsteigkanten und Ladegüter - und mittlerweile einiges davon hier :wink:
Echt schön gemachte Sachen und eine sehr nette kleine Firma! Kann jedem nur empfehlen, sich mal auf deren Seiten umzuschauen!

Gruß Matthias

Verfasst: 10. März 2011, 11:28
von schmalspurganove
GSB hat geschrieben:Aber mal zu Firma Lemsch:

Habe da auf ner Messe die sehr schönen Schmalspur-Prellböcke gesehen, sowie die Holz-Bahnsteigkanten und Ladegüter - und mittlerweile einiges davon hier :wink:
Echt schön gemachte Sachen und eine sehr nette kleine Firma! Kann jedem nur empfehlen, sich mal auf deren Seiten umzuschauen!
Ich habe bei Ebay einige kleine Messingätzbausätze dieser Firma für einige Handwagen erstanden. Sieht sehr ordentlich aus. Bin aber noch nicht zum zusammenlöten gekommen.

Matthias, so schön wie du deine Fahrzeuge in den GSB Farben umlackierst habe Ich keine Bedenken, das Du so einen Wagen zusammengebaut bekommst. Die meisten Leute scheitern an der Lackierung. Probier es einfach mal aus. Aber Vorsicht: Bausätze machen süchtig. ;)

Viele Grüße,
Ralf