Seite 1 von 1

Beschilderung für U.40 – Hilfe benötigt

Verfasst: 11. April 2011, 21:27
von PhilippM
Hallo Allerseits,

für eine Gartenbahnlokomotive der Reihe U. möchte ich mir Schilder ätzen lassen. Als Vorbild habe ich mir die ursrpünglich an die Lokalbahn Triest - Parenza gelieferte U.40 ausgesucht. Daher bin ich auf der Suche nach diversen Unterlagen, auf denen sich das Aussehen der Lok in Ihrer Anfangszeit einigermaßen rekonstruieren lässt.

Unter anderem Suche ich:
-Werkbild von Lok zw. U.37 - U.40, falls es so etwas überhaupt gibt,
-Außenabmessungen des Fabrikschildes,
-Abmessungen der Schilder "kk. österr. Staatsbahnen U 40" und des Frontschild "U 40"
-Verwertbare Informationen über die Anschriftentafel auf dem Führerhaus

Das Buch vom Transpress Verlag über die Reihe U liegt mir vor, hilft aber leider nicht weiter. Anbei mal ein Entwurf, mangels alternative auf Basis Werkbild U25, damit etwas verständlicher ist, was ich meine.
Wäre schön, wenn jemand helfen kann.

Gruß Philipp

BTW: Wie ist eigentlich der aktuelle Zustand der Original-Lokomotive,
die ja inzwischen seit längerem nicht mehr betriebsfähig ist?

Verfasst: 12. April 2011, 23:14
von Gerhardf
Hallo Philipp

Mit der Wasserinhaltstafel kann ich mal helfen

lg
Gerhard

Verfasst: 13. April 2011, 16:18
von Klaus
auf der Suche nach diversen Unterlagen, auf denen sich das Aussehen der Lok in Ihrer Anfangszeit einigermaßen rekonstruieren lässt.
Eventuell hier im Forum: http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=4340

oder hier – stark retuschiertes Werksfoto der U.20 (?) aus dem ersten U-Baulos für die Parenzana:

Bild
Quelle: http://www.rex-mk.si/parencana/druga/start.html

Gruß, k.

Edit: Links etc. korrigiert

Verfasst: 13. April 2011, 19:22
von PhilippM
Hallo,

die Wasserkastentafel ist schonmal gut, Danke.

@Klaus
Danke für den Link. War bisher auch so ziemlich das einzige, was ich über die Parenzana kannte. Leider hilft mir die U20 nicht weiter da diese Speichenräder hatte.


Anbei der auch nicht mehr ganz aktuelle Bauzustand.


Gruß Philipp

Verfasst: 13. April 2011, 23:27
von Gerhardf
Hallo Philipp

Werde mit den Tafeln weitersuchen, habe sicher noch was in meinem Archiv.

Aber was das Modell angeht, viel Geld für ein schlechtes Modell. Die Radsätze stimmen nicht, der Kobel ist viel zu klein, ...

lg
Gerhard

Verfasst: 14. April 2011, 01:52
von Klaus
Gerhardf hat geschrieben:... Die Radsätze stimmen nicht, der Kobel ist viel zu klein, ...
... Schalldämpfer des Doppelluftsaugers, Füllschale ...

Gruß k.

Verfasst: 14. April 2011, 07:41
von :-) gerhard
hi

ich hab mal das buch "cara parenzana" durchgeblättert - leider ohne ergiebiges für Dich. die fotos - meist uralt - sind relativ schlecht, historisch wert- und stimmungsvoll aber details sind kaum erkennbar. es gibt ein foto mit einer angeschnittenen U20 von 2/3 vorne, da sieht man einen teil des lokschilds auf dem rechten wasserkasten. hast Du das buch, kennst Du das foto, oder soll ich scannen => PN ?

btw: sehr schöner umbau der LGB-lok ! hast Du die ganze steuerung aus metall nachgebaut ?

:-)) gerhard

PS: die abziehbild-beschriftung des damaligen liliput-triest-parenzo-sets sind kaum eine sehr taugliche vorlage für Dein projekt, aber sie gibt ev. hinweise was wo war ?

Beschilderung für U.40 – Hilfe benötigt

Verfasst: 19. April 2011, 17:26
von hw-mauer
Hallo PhilippM
Drei Stück aus dem Jahr 2001 kann ich Dir anbieten, da ist zumindest die Position der Tafeln ersichtlich.

Bild

Bild

Bild

HW-Mauer