Seite 1 von 1

Roco 1599 Set

Verfasst: 23. April 2011, 19:30
von lonesome
Huhu Ihrs,

heute hatte ich mal Glück im 123 "Paradis"!
Habe ich heute das Set ersteigert bekommen für schlanke Euros :-) und freue mich auf die nächsten Tage wenn es kommt. Alles soll dabei sein, sogar die Zurüstteile :)

Da Roco mit dem Set leider mal wieder eine qualitative Geisterfahrt hinlegte, fehlt bekanntlich der Motor. Nun die Frage: Nur der Motor? Sind sonst im Fahrwerk alle Komponenten vorhanden? Oder ist es mehr Aufwand?
hat da schon mal jmd einen Dekoder reingefriemelt?

Gruß, Sascha

PS: Kennt jmd den originalen Ausgabepreis? Vll in Euro?

Verfasst: 30. April 2011, 15:13
von djroby63
Ich verstehe nur nicht, was ein 1599er Set ist?

Verfasst: 30. April 2011, 15:22
von hubauer2006
Hallo!

Ist das nicht eine der damaligen Artikelnumern von Roco?

Verfasst: 30. April 2011, 15:23
von HCWP
Servus Robert
Das ist das Schwarzbau Set mit der Dummy Lok.
Gruß
Christoph

Verfasst: 30. April 2011, 15:54
von richard
Hallo Sascha

Ich habe mir das Set auch mal gekauft. Zum Motorisieren ist es billiger eine motorisierte Diesellok zu kaufen - dann Gehäuse tauschen - als den Dummy aufzurüsten. Es fehlt nämlich nicht nur der Motor, sondern auch die Schleifer, einige Zahnräder usw.
Ich habe schon mal einen Dekoder in die Diesellok eingebaut, allerdings habe ich sie zuerst noch mit einem Faulhabermotor mit Schwungmasse versehen. Für das Befahren von Roco Feldbahnweichen (Herzstück nicht polarisierbar) ist das für schöne Langsamfahrt nur so möglich.

lg richard

Verfasst: 30. April 2011, 16:08
von djroby63
HCWP hat geschrieben:Servus Robert
Das ist das Schwarzbau Set mit der Dummy Lok.
Gruß
Christoph
Ach so, das kannte ich nicht. :oops:

Roco Set 1599

Verfasst: 30. April 2011, 21:53
von Michael-Ch.Schmidt
Hallo Sascha!

Zu Deinem P.S.: ich kaufte dieses Set neu im Jahre 1993 zum damaligen
Preis von öS 710.-, dies entspricht € 51,60.-. Kann mich nur Richard anschließen - habe ebenfalls einfach das Gehäuse einer motor.Lok mit dem Schwarzbau Gehäuse getauscht. Vor einiger Zeit konnte ich über ebay nochmals dieses komplette Set (mit bereits motor.Lok!) ersteigern, des weiteren bekam ich kürzlich noch eine dritte motor. Schwarzbaulok zum einem sehr günstigen Preis.
LG
Mike

Verfasst: 5. Mai 2011, 20:01
von lonesome
Ja erstmal vielen Dank für Eure Antworten!

Den Mangel an Schleifer, Zahnräder und Co. habe ich fast befürchtet, und so dachte ich mir schon das es billiger wäre eine komplette Lok drunter zu packen.

Jetzt aber noch mal 2 Fragen:

1) Die Fauligeschichte klingt gut. Gibt es dafür eine Typenbezeichnung? Oder eine generelle EInbauanleitung/ Vorschlag?

2) Der Decodereinbau. Welcher und wie habt ihr das Thema gelöst?

Das diese Loks nicht über die hauseigenen Weichen laufen ist ja kein neues Problem, sondern was lästig- unverständliches. Wie ist das eigentlich beim Startset gelöst? Darf der Bahner jedes mal die Lok anschubbsen bei Durchfahrt?

Verfasst: 6. Mai 2011, 21:05
von richard
Hallo Sascha

Den Motor mit Schwungmasse gibts bei sb-Modellbau unter der Art.Nr. 28075, ich kann den Umbau nur empfehlen. Als Decoder habe ich den DCX 74 D Tran eingebaut. Ist schon ein Weilchen her und war damals einer der Kleinsten. Jetzt gibts schon von mehreren Herstellern Minidecoder und die gehen natürlich alle.

lg richard

Verfasst: 7. Mai 2011, 19:39
von lonesome
Super, danke!

Verfasst: 28. Mai 2011, 11:51
von richard
Hallo Zusammen

Hier noch als Nachtrag zu meiner Beschreibung ein Bild von der Roco Feldbahnlok mit Motorumbau und Decoder - der Führerhausdurchblick bleibt voll erhalten!

lg richard

Verfasst: 26. Juni 2011, 13:04
von richard
Hallo Feldbahner

Hier noch der Link zu einem Filmchen mit der umgerüsteten Schwarzbau Diesellok. Die Langsamfahreigenschaften sind ausgezeichnet, wenns mal ruckelt ist das meine doch schon etwas ältere Digicam.

http://www.youtube.com/watch?v=Bk9aUfiU ... re=related

lg richard