Seite 1 von 1

Noch eine Streckendiesellok

Verfasst: 28. August 2011, 08:53
von Wolfgang Bayer
Hallo,

obgleich in einem deutschen Forum berits vorgestellt, will ich auch hier kurz meine neuestes Fahrzeug vorstellen. Ich habe mir die V30/V12 vorgenommen. Die Lok fuhr zunächst auf der Meterspurstrecke Emden - Greetsiel und wurde nach Stilllegung dieser Strecke an die KOK verkauft und hier umgespurt auf 750 mm eingesetzt.
Bild
Die Lok mit den Hauben und Pufferbohlen der Ursprungsversion. Wie auf dem Bild ersichtlich, sind analog dem Vorbild beide Motorteile gelenkig gelagert, so dass die Lok auch enge Bögen durchfahren kann.
Bild
Die Stirn mit der Normalspur und der Schmalspurkupplung.
Bild
Die Lok von der Seite im Bogen (R3 von Rocco). Die verschobene Blende auf dem Türschloss ist inzwischen korrigiert.
Bild
Meine Lokwird durch 2 Fahrwerke von GK-Modellbau angetrieben.
Bild
Die Lok mit den Motohauben und der Pufferbohle der späteren KOK-Version. Das Bild ist etwas älter. Inzwischen habe ich den Fahrwerksrahmen - wie auf den oberen Bildern ersichtlich - verbessert.
Bild
Da einmal viel Zeit in die Konstruktion der Lok geflossen ist, habe ich die Ätzteile sowohl für die Ursprungsauführung als auch für den späteren Umbau auf den Ätzblechen angeordnet. Weiter ist in Abstimmung mit GK-Modellbau (Herrn Kasparek) das Modell so konstruiert, dass es mit entsprechendem Fahrwerk sowohl für 0e als auch für 0m gebaut werden kann. Ich baue das 0e-Modell, Herr Kasparek gegenwärtig das auf diesem Bild gezeigte 0m-Modell als Test.

Grüße aus Erfurt

Wolfgang

Verfasst: 29. August 2011, 12:04
von Schmalspur-Fan
Hallo Wolfgang,

das ist ja wieder ganz großes Kino, was du da ablieferst.

Hut ab!

Exquisit, wie immer bei deinen Modellen.

V30/V12

Verfasst: 12. Oktober 2011, 20:07
von Wolfgang Bayer
Hallo,

da ich bei meinen vielen Projekten Rückstau bei meiner V30/V12 habe :frown: , will ich den Baufortschritt des Testmodells in 0m von Herrn Kasparek (GK-Modellbau) vorstellen :grin: .



Bild
Die fertige Lok noch ohne Kupplung

Bild
und hier mit Kupplung. Allerdings - auch das ist ohne große Probleme möglich - wurde hier eine fertige Kupplung eingebaut und nicht die auf den Ätzblechen vorhandenen Teile für den Pufferteller und die Kupllungsstange verwendet.

GK-Modellbau wird das Fahrwerk in 0e und Om in das Sortiment aufnehmen und falls Lust zum Löten besteht, wird sich für die Ätzteile auch eine Lösung finden :rolleyes: .

Grüße aus Erfurt

Wolfgang

Verfasst: 13. Oktober 2011, 09:21
von Schmalspur-Fan
Hallo Wolfgang,

da kann ich nur sagen : RESPEKT!, wie immer.

Super Modell geworden.

Verfasst: 13. Oktober 2011, 09:39
von alex760
Servus Wolfgang!

Gefällt mir sehr gut.

Werden beim Original noch die Puffer für Rollwagen gebraucht, oder hat man einfach verzichtet sie abzumontieren?

Leider keine Österreicherin :lol:

lg alex760

V30/V12

Verfasst: 13. Oktober 2011, 10:31
von Wolfgang Bayer
Hallo Alex,

die Lok wurde leider nach der Stilllegung der Kreisbahn KOK verschrottet.
Die Lok hatte bis zum Schluss die Normalspurpuffern. Ursprünglich für 1000 Spurweite gebaut, wurde die Lok im Raum Emden eingesetzt und nach der Stillegung der dortigen Strecke in den Westharz zur KOK verkauft und auf 750 mm umgespurt. Wegen der niedrigeren Rollböcke wurden bei der KOK - wie bei meiner Lok - auch die Normalspurpuffer versetzt.

Gruß Wolfgang

PS: Als nächste Lok ist eine Österreicherin - die VL5 - in Arbeit. Das als eine Grundlage erforderliche Fahrwerk habe ich am Dienstag von GK-Modellbau erhalten, so dass ich in der Konstruktion jetzt richtig loslegen kann.

Verfasst: 13. Oktober 2011, 11:37
von fairlie009
Hallo!
Ich bin wieder einmal tief beeindruckt von einen Werken...
Freu mich auf die VL5 - halt zum Anschauen...