Seite 1 von 1
Brekina bringt Borgward-Triebwagen der Sylter Inselbahn
Verfasst: 9. September 2011, 18:52
von Entenmörder
Laut DSO:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 10,5545566
Wäre wirklich super wenn Brekina bei den Schmalspurern einsteigt!
Gruß Sven
Re: Brekina bringt Borgward-Triebwagen der Sylter Inselbahn
Verfasst: 9. September 2011, 19:07
von GSB
Entenmörder hat geschrieben:Wäre wirklich super wenn Brekina bei den Schmalspurern einsteigt!
JA - aber lieber mit der Schmalspurvariante des Brekina MAN-Schienenbusses!
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0202191525
Gruß Matthias
Verfasst: 9. September 2011, 19:49
von Kleiner Wettiner
Hallo Sven,
es wäre bestimmt nicht schlecht wenn Brekina den Sylter als H0m-Version bringen würde,
aber ich glaub noch nicht so recht daran.
Da die bisher nur Regelspur-Fahrzeuge hergestellt haben,
wird der auch wohl eher regelspurig werden um ggf mehr H0-ler anzusprechen,
die den Borgward dann aufs H0 Gleis stellen und fahren.
Clever wäre hingegen eine Konstruktion,
wie es Bemo macht.
Das verschieben der Räder auf den Achsen oder wie beim Brawa Harzkamel mit mitgelieferten Tauschradsätzen in anderen Spurweiten zum Austausch.
Das alles könnte möglich sein,
wenn Brekina es denn möchte.
Der Markt würde dann auch komplett abgedeckt in H0e - H0m - H0
aber ob die so clever sind???
Sicherlich sind H0e und H0-Regelspur nicht korrekt,
aber da gibts ne Menge an Kunden,
die es kaufen würden.
Und das wäre ein guter Umsatz,oder?
Gruß
Michael
Verfasst: 9. September 2011, 20:20
von Entenmörder
Werde mir die Anzeige morgen mal ansehen. Bei meinem Glück kommt dann das Model in H0m und H0 ;-)
Das Problem zu fremdgehen bei dem Modell ist ja das man eine Drehscheibe oder ähnliches braucht.
Der Mann -Triebwagen wäre natürlich die Krönung, leider sind die Farbvarianten auch Formvarianten.
Gruß Sven
Verfasst: 10. September 2011, 10:40
von TheMaximR
Ich würde mich sehr über die MAN Variante freuen!
Vielleicht sollte man bei Brekina eine Anfrage stellen.

Verfasst: 10. September 2011, 10:46
von ORN
Ja Maxim, das wäre toll, aber wie wäre es, wenn du schon mal selber den Versuch machst und dann hier berichtest ??
Gruß Dieter
Verfasst: 10. September 2011, 10:51
von TheMaximR
Dann wird der erste Versuch heute Abend gestartet!

Verfasst: 10. September 2011, 11:19
von Entenmörder
Laut Stummi-Forum kommt das Modell in falscher Spurweite als H0-Normalspur.
Also dann mal sehen wenn das Modell auf dem Markt ist ob man da was machen kann.
Gruß Sven
Verfasst: 11. September 2011, 19:25
von Entenmörder
Auch wenn es o.T. ist, aktuell ist in der Eisenbahn Geschichte ein guter Artikel zum Man-Schienenbus.
http://www.dgeg.de/KatalogDetail.php4?k ... 42b4713296
Gruß Sven
Verfasst: 10. Oktober 2011, 20:13
von V10C
Die Auslieferung des Sylter-Triebwagens beginnt in der 2. Dezember-Woche - leider als Breitspurmodell. Für später ist ein Standmodell mit richtiger Spurweite geplant. Kostenpunkt für das motorisierte Modell: 159,- €.
Verfasst: 15. November 2011, 15:38
von Entenmörder
Verfasst: 6. Januar 2012, 21:39
von Kleiner Wettiner
Hallo,
ich habe ihn mir heute angesehn........und das "Teil" im Laden gelassen.
Umspuren ginge nur am Antriebsdrehgestell hinten............vorne gehts so nicht ohne großen Bastleraufwand, dank der Achshalter.
Warum man das nicht wie bei Bemo gemacht hat mit verschiebbaren Rädern auf der Achse bleibt ein Rätsel.
Damit hätten die mit einem Modell alle Spurvarianten realisieren können.
Was aber endgültiger KO war,
sind die Laufeigenschaften gewesen.
Der Händler hatte 2 Stück..........beide liefen laut und knurrend und blieben auf der normalen Rocoline Weiche stehn,
weil kein Kontakt da scheinbar nur das leichte LKW-Führerhaus Strom abnimmt.
Ich meine am Antriebsdrehgestell wären alle 4 Räder mit Haftreifen "isoliert" gewesen..........wenn ich mich nicht verguckt habe.
Gruß
Michael
Verfasst: 13. Januar 2012, 16:26
von Ralf Schellh.
Inzwischen gibt es auch Bilder vom tatsächlich erhältlichen Modell, z.B.
[cgi.ebay.de]
Die vorderen Räder sehen, soweit man es erkennen kann, wesentlich vorbildgetreuer aus, als im Brekina-Prospektfoto.
Trotzdem ist die es unbefriedigend, daß es von Brekina nur eine Normalspurausführung gibt.
Ich habe bei SB-Modellbau nachgefragt, ob ein Faulhaberantrieb in H0m (und H0e) geplant ist.
Dies ist offenbar noch nicht der Fall. Ich solle bei Bedarf ein Modell einsenden und erhielte ein unverbindliches Angebot. Ich müsse für eine Einzellösung aber mindestens mit EUR 150 rechnen.
Vielleicht könnten auch andere Interessenten mit SB-Modellbau Kontakt aufnehmen.
www.sb-modellbau.com
Dann gibt es vielleicht doch einen serienmäßigen Umrüstsatz.
Grüße
Ralf
Verfasst: 30. Januar 2012, 13:31
von garibaldi
Hallo Michael,
schade das die Fahreigenschaften so schlecht sind. Ein HOm bzw. HOe Modell fährt sicher auch nicht besser. Also wieder Geld gespart.
Hallo Ralf,
mein Händler meinte, das Modell solle auch als Standmodell in HOm erscheinen. Keine Ahnung warum Brekina den Triebwagen in HOm nur unmotorisiert bringen will. Aber das wäre dann zumindest eine günstigere Umbauvariante.
Brekina LT
Verfasst: 30. Januar 2012, 14:41
von rwer
Hallo Forumsgemeinde,
bei allen Kommentaren hier beobachte ich ein abwartendes Verhalten gegenüber diesem Modell. Hat den Borgward LT eigentlich schon jemand aus der Forumsgemeinde erworben? Mich persönlich würde mal eine Ansicht der Unterseite interessieren, ob und wie sich Chancen für eine Umspurung ergeben. Sicher bin ich nicht der einzige, dem in der Bucht ein gleiches "Abwarten" der Käufer aufgefallen ist. Derzeit gibt es 16 Angebote und keiner kauft! (auch ich noch nicht) und dies seit Tagen! Schade eigentlich, ist es doch ein interessantes Modell.
mit Gruß ins Alpenland vom südhessischen Rheinstrand
Rainer
Verfasst: 30. Januar 2012, 15:15
von weineggbahn
Hallo rwer,
nein einen Borgward habe ich noch nicht, ich warte auf die rot-beige Version. Aber vielleicht interessiert Dich ja dies hier:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 10,5747470
Da hat sich jemand seinen Borgward, offensichtlich recht erfolgreich, am Küchentisch umgespurt.
Verfasst: 30. Januar 2012, 16:04
von garibaldi
Hallo,
natürlich warte ich erstmal ab, denn für mich kommt das Fahrzeug nur in einer Schmalspurvariante in Frage. Im Neuheitenprospekt sind leider wieder nur HO Normalspurversionen angekündigt.
Die Fahreigenschaften sollten aber auch vernünftig sein. Der Schiene/Straße Bus von Brekina fährt z.B. sehr gut. Die Triebwagen auch.
Zubehör für die Sylter Inselbahn gibt es auch:
http://www.stadtimmodell.de/shop.html?p ... gory_id=64
Brekina LT
Verfasst: 30. Januar 2012, 21:02
von rwer
Hallo, das ging schnell! Ich sage artig Dankeschön
Ich hätte eigentlich selbst drauf kommen sollen, stöbere ich doch auch im DSO. Habe den Beitrag eben kurz gelesen und es ist genau das, was ich wissen wollte. Vielen Dank nochmals für den Tip und Grüße vom südhessischen Rheinstrand
Rainer
Verfasst: 15. Februar 2012, 10:11
von garibaldi
Moin,
im Handel sind jetzt auch die anderen Farbvarianten erhältlich.