Seite 1 von 2
Liliput/Dolischo 3-achs. Gueterwagen - schon erhaeltlich
Verfasst: 20. Oktober 2011, 11:06
von croquy
Servus beinand',
weiss einer von Euch, ob die angekuendigten 2011er-Neuheiten der 3-achs. Gueterwagen (Runge bzw. Drehschemel) schon im Handel erhaeltlich sind? Ich braeuchte welche, die epochal ca. 1970 anzusiedeln sind. Brauche ich da die Liliput-Ep.IV-Modelle, oder muss ich den Dolischo-Versionen (Ep.III) hinterherjagen? Und hat Dolischo eine Online-Praesenz?
Ich freue mich ueber sachdienliche Hinweise, ;)
Gruss,
Patrick S.
Verfasst: 20. Oktober 2011, 11:21
von alex760
Da bist du nicht der einzige der auf diese wartet!
Bis jetzt habe ich noch nicht einmal ein Vorserienmuster gesehen!
Vielleicht gibt´s auf der Moba Messe neues.
lg alex760
Verfasst: 20. Oktober 2011, 11:57
von croquy
alex760 hat geschrieben:Da bist du nicht der einzige der auf diese wartet!
Bis jetzt habe ich noch nicht einmal ein Vorserienmuster gesehen!
Vielleicht gibt´s auf der Moba Messe neues.
lg alex760
Aha, vielen Dank! Besser als schon ausgeliefert und ausverkauft, und ich haett's verpasst...
Danke fuer deine Antwort,
Patrick S.
Verfasst: 26. Oktober 2011, 15:52
von garibaldi
Hallo Patrick,
in Deutschland sind die Dolischo Modelle nicht überall erhältlich. Die Liliput Modelle habe ich vorsichtshalber gleich vorbestellt. Wenn Du also unbedingt die Dolischo Modelle haben möchtest solltest Du sie auch vorbestellen. Das wäre sicher besser, wie die Erfahrung mit dem SLB-Wendezug zeigt.
Vor 2012 rechne ich nicht mit der Auslieferung.
Verfasst: 30. Oktober 2011, 00:58
von croquy
Danke fuer die Antworten. Da werde ich wohl vorbestellen...
Wo waren denn die Vorbilder im Einsatz? Mit Blick auf die Oberleitung in den Katalogfotos tippe ich auf Mzb. Sind die 3-Achser nur dort gefahren, oder auch woanders? Und Ep. IV scheint mir etwas spaet fuer Gueterverkehr in schmalspurigen Wagen (war nicht zu dieser Zeit der Gueterverkehr nahezu ausschliesslich auf Rollwagenverkehr beschraenkt worden?).
Ich freue mich jedenfalls auf die Modelle,
Patrick S.
Verfasst: 30. Oktober 2011, 06:49
von Josef
Hallo, die "langen" Dreiachser wurden meines Wissens nach für die Mariazellerbahn gebaut und hier verwendet.
Der Schmalspurige Güterverkehr auf der Gesamtstrecke der Mariazellerbahn, bis Gußwerk, endete 1988.
Der Rollwagenverkehr konnte man, wegen der Tunnels, nur bis Loich durchführen.
lg, Josef
Verfasst: 5. November 2011, 10:10
von croquy
Servus,
da habe ich nicht sehr praezise formuliert: ich meinte, im Allgemeinen waeren Bemuehungen der OeBB unternommen worden, im Laufe der 60er Jahre auf Rollwagen umzusteigen. Jetzt wo Du was ueber Tunnel schreibst, geht mir auf, dass die Gesamtheit der Schmalspurstrecken einfach zu uneinheitlich ist, als dass man da was verallgemeinern koennte.
Mit der Mariazellerbahn habe ich's nicht so, aber von Gueterwagenvielfalt kann ja in H0e nicht gerade die Rede sein, da werde ich wohl bei den Dolischo-Modellen zugreifen.
Danke fuer die Infos,
Patrick S.
Verfasst: 5. November 2011, 10:27
von 1170.401
Servus!
wenig hilfreich:
www.dolischo.at/
besser:
www.modellbahnwerkstatt.com/dolischo1.htm
l.g., fritz
p.s.: google ist ein guter Freund...
Verfasst: 5. November 2011, 10:35
von croquy
Servus Fritz,
danke fuer die Links. Den ersten kannte ich, und fand ihn "wenig hilfreich". Der zweite zeigt ja wenigstens ein bisserl mehr. Und Google und ich sind nicht auf doo; manchmal findste was, manchmal findste nix...
Velen Dank nochmal,
Pfiati,
Patrick S.
Verfasst: 5. November 2011, 18:33
von alex760
ich habe auf der Wiener Messe mit einem Herrn von Dolischo gesprochen.
auf die Frage ob es schon Vorserienmodelle von den 3achsern gibt:
"wenn es was zu sehen gibt, liefern wir 2 Wochen später aus"
er rechnet mit Frühjahr nächsten Jahres, und die Qualität wird den bisherigen Modellen entsprechen. ein überaus freundlicher Kontakt!
also Vorfreude ist die schönste Freude.
lg alex
Verfasst: 10. Mai 2012, 21:36
von cyberpeter
alex760 hat geschrieben:
...er rechnet mit Frühjahr nächsten Jahres, und die Qualität wird den bisherigen Modellen entsprechen. ein überaus freundlicher Kontakt!
also Vorfreude ist die schönste Freude.
lg alex
Hallo, das Frühjahr ist bald vorbei,...
Gru0, Peter
Verfasst: 10. Mai 2012, 21:55
von bierkaiser85
Hallo an Alle!
Habe vor ein paar Wochen an liliput ein Mail geschickt und da wurde mir mitgeteilt, dass die 3achser noch heuer, voraussichtlich im Herbst erscheinen werden!
Die uh wird allerdings erst nächstes Jahr auf den Markt kommen!
Lg Markus
Verfasst: 11. Mai 2012, 07:00
von mzbfoi
Hallo!
bierkaiser85 hat geschrieben:...dass die 3achser noch heuer, voraussichtlich im Herbst erscheinen werden!
Doch schon so plötzlich! Da könnte man die Wagen doch auch noch gut bis nach der nächsten Spielwarenmesse liegen lassen und dann gleich noch eine neue Preisrunde einläuten.
Nette Grüße,
Ingo.
Verfasst: 11. Mai 2012, 07:06
von Zillertalbahner
Hi, vielen Dank für die Info...
Dann werde ich wohl doch einer alten Uh nachjagen, denn solange mag ich dann nicht ohne warten müssen *hihi*
Und die 3-achser würden sicher auch nett passen, wobei ich mal davon ausgehe, daß diese nicht in einer ZB-Variante aufgelegt werden. Schade eigentlich.
Grüße, Gerd
Verfasst: 11. Mai 2012, 07:35
von bierkaiser85
Hallo!
Ich war auch etwas verwundert, dass die uh erst nächstes Jahr kommt, aber bitte, wir könnens eh nicht ändern! :-( dafür wurde mir versichert, dass sie licht und eine 6 polige Schnittstelle erhält! Auch soll ja das Fahrwerk überarbeitet werden!
Auf der Modellbaumesse in Wien wurde mir im herbst zu den Dreiachsern gesagt, dass sie um das erste, beginnende zweite quartal 2012 erscheinen werden! Auch, wenn mir die Dame von liliput ein nettes Mail geschickt hat, bin ich mir nicht sicher, dass die Dreiachser im Herbst tatsächlich auf den Markt kommen! Irgendwie schade, dass man den Kunden mehr als 1,5 Jahre auf eine formneuheit warten lässt!
Lg Markus
Verfasst: 11. Mai 2012, 08:52
von garibaldi
Hallo,
lieber etwas länger auf ein vernünftiges Modell warten, als eine schlecht fahrende Lok zu bekommen.
In einem Fernsehbeitrag aüßerte sich ein Herr von Lilipit zur HO Baureihe 56. Die Qualität des ersten Modells war wohl so schlecht, das das Modell komplett neu konstruiert werden muß.
Die Dreiachser habe ich auch bestellt, warte also auch schon länger und ärgere mich genau wie Ingo über den fast verdreifachten Preis gegenüber den Vorbestellpreisen.

Verfasst: 11. Mai 2012, 10:18
von bierkaiser85
Hallo!
Ja, über den Preisanstieg, den ich in meiner Mail auch erfragt habe, bekam ich nicht mal ne Antwort, bzw. ne kleine Notiz. Darüber ärgere ich mich auch sehr. Aber wenn man denkt, was ein Dreichachser von Ferro-Train kostet, ich weiß schon, dass man das eigentlich nicht vergleichen kann, dann bin ich froh, dass es eine Großserien-Alternative gibt, die auch ich mir zulegen kann. Die Ferro-Train Dreiaschser könnte ich mir niemals in größerer Stückzahl leisten.
Bei der Preisentwicklung generell denke ich mir oft meinen Teil, aber eine 100 prozentige Steigerung innerhalb eines Jahres kann ich nicht nachvollziehen.
Trotzdem freue ich mich schon sehr auf die Modelle. Wies so schön heißt, Gut Ding braucht Weile.
Lg Markus
Verfasst: 25. Juni 2012, 21:27
von :-) gerhard
hi
an die glücklichen, die schon muster der dreiachser "live" gesehen haben: die mittlere achse ist verschiebbar, klar, aber haben die amend' auch die äusseren achsen angelenkt ? ich frage bloss weil meine dreiachser mit langem radstand (ferro-train, MSE und eigenbau) schaben so ziemlich im roco-radius - sie laufen sehr gut auf der geraden und viel schwerer in den kurven. klar, wegen dem "anstellwinkel" zwischen schienen und spurkranz. um das zu verhindern müssten die äusseren achsen eben - vorbildwidrig, aber modellfreundlich - angelenkt sein. also - hat jemand so 1 modell schon mal von unten gesehen ?
:-)) gerhard
3-achser langer achsabstand
Verfasst: 26. Juni 2012, 18:12
von penzing1140
hallo Gerhard,
na ganz so falsch liegst du mit den radial einzustellen achsen/raedern ja nicht. Das 1:1 Original hat ja einen minimalen Bereich wo sich das Lager laengss. verschieben kann.
Ich habe auch mal vor sehr langer Zeit von einer Firma entweder ganz im Norden Deutschlands oder von Schweden solch ein Modell gekauft. War ein Pers. Allerdings das Fahrzeug liess sich nicht schieben, da stellte sich jede Achse irgend wo hin. Da waere eine Federnzentrierung notwendig. Bei Herrn Riedl dachten wir auch darueber nach, aber Herr Tippelt ist dann bei den kurzen Dreiachsern einfach bei festgelegten Achsen geblieben. Bemo dagegen verschiebt die Mittelachse, und mein Freund in Parchim hat seine HOm Anlage (RhB Loks und deutsche Waggons) mit 700 mm Mindestradius gebaut, und da war das Problem kaum zu merken.
mfg
Josef
Wien14
+++
3-Achser
Verfasst: 26. Juni 2012, 19:45
von Stormarner
Schon mal über den Tellerrand nach H0 gesehen? Bei den 3yg von Roco werden über die seitliche Verschiebung der mittleren Achse automatisch die äußeren Achsen entsprechend leicht mit gedreht, so dass sich die Achsen in eine entsprechende Bogenform einstellen. Einfache aber sehr wirksame Lösung!