Seite 1 von 4
Wunschmodelle
Verfasst: 13. Oktober 2003, 10:22
von Schmalspurbahner
Hallo,
schreibt mal was ihr euch an neuheiten wünscht.
Bei mir ist es die württembergische T ss3 in HOe,die
es im Vorbild 4 mal gab.
Einsatzgebiete waren die Zaübergaubahn (2) sowie
wurden 2 auf der Federseebahn eingesetzt.
Sie wurden aber schon 1928 ausgemustert.
Mfg
wolfgang
Verfasst: 1. November 2003, 11:30
von marduk17
Hallo !
Ich würde mir die VL22, VL23 der StlB bzw. die D10 der Zillertalbahn wünschen. Diese Modelle wären mal eine Abwechslung zum österreichischen Diesellokeinheitsbrei.
lg Andrej
Modell von Austrodaimler Schienenbussen
Verfasst: 2. November 2003, 10:17
von Sheep
Ich würde mich auf ein Modell von einem der STLB oder SKGLB Schienenbusse freuen , sollte allerdings nicht zu teuer sein , Abstriche bei derdetailierung tolerierbar .
Verfasst: 10. Dezember 2003, 07:50
von marduk17
Die STLB und SKGLB Schienenbusse sind aber nicht gleich ...
Nein , das war ein versehen !
Verfasst: 10. Dezember 2003, 14:19
von Sheep
- Doppelter Beitrag kann gelöscht werden , aber Austrodaimler Schienenbusse als Modell wären ganz interessant !
Re: Nein , das war ein versehen !
Verfasst: 10. Dezember 2003, 14:39
von marduk17
Sheep hat geschrieben:- Doppelter Beitrag kann gelöscht werden , aber Austrodaimler Schienenbusse als Modell wären ganz interessant !
Kann ich dir nur zustimmen ...
Verfasst: 14. Dezember 2003, 20:11
von 1050.01
Ich wünsche mir den 5099 !!!
Verfasst: 14. Dezember 2003, 20:40
von Schmalspurbahner
Hallo,
ich wünsch mir noch den
"Salamander-Triebwagen"der Schneebergbahn.
Gruss
Wolfgang
Verfasst: 14. Dezember 2003, 20:52
von marduk17
Schwabe hat geschrieben:
ich wünsch mir noch den
"Salamander-Triebwagen"der Schneebergbahn.
Der war schon mal geplant, wurde aber mangels Interesse nicht verwirkicht.
lg Andrej
Verfasst: 6. Januar 2004, 11:00
von ötschabär
marduk17 hat geschrieben:Der war schon mal geplant, wurde aber mangels Interesse nicht verwirkicht.
Da liegt die Betonung aber auf den Plänen, die schon gezeichnet sind. Die hat Herr Kohn wahrscheinlich so ziemlich von allen Schmalspurfahrzeugen gemacht. Aber von einer Produktion bei Halling war da glaub ich noch nicht ernsthaft die Rede.
Das waren alles Vorschläge von Hr. Kohn und die Modellwahl wollte er zur Unterstützung bei der Überzeugungsarbeit an Hr. Halling verwenden.
mfG J
Verfasst: 6. Januar 2004, 13:19
von marduk17
Natürlich gabs nur Pläne. Es wird ja keiner ein Modell bauen und dann erst schauen ob's einer kauft
lg Andrej
Verfasst: 6. Januar 2004, 13:50
von ötschabär
Ich meinte ja nur, daß das Modell geplant war und nicht die Herstellung!
mfG J
Verfasst: 7. Januar 2004, 10:30
von Martin Geyer
Hallo!
Wie ich erfahren habe, haben Herr Halling und Herr Kohn die Zusammenarbeit beendet. Die Entwicklungsarbeit für Herrn Halling macht jetzt ein früherer Mitarbeiter der Firma Liliput.
MfG
Martin
Verfasst: 7. Januar 2004, 11:06
von marduk17
Martin Geyer hat geschrieben:Hallo!
Wie ich erfahren habe, haben Herr Halling und Herr Kohn die Zusammenarbeit beendet. Die Entwicklungsarbeit für Herrn Halling macht jetzt ein früherer Mitarbeiter der Firma Liliput.
MfG
Martin
Ist auch bekannt was da in der nächsten Zeit entwickelt wird ?
lg Andrej
Verfasst: 7. Januar 2004, 12:46
von ötschabär
Die Entwicklung machte und macht Hr. Halling immer noch selbst. Er hat einen Guru (meine Meinung!) für die Fahrwerke, der jetzt von einem Ex-Liliput-Mitarbeiter unterstützt wird.
Hr. Kohn hatte allerdings alles gemacht, er war auch zuständig für Spezial-Lackierungen, mit der sie sich in der Firma nicht hinausgesehen haben. Jetzt macht das Hr. Stängl (zweifärbige 2093). Die Dame an der Druckmaschine streikt gelegentlich, wenns ihr zu blöd wird. In der Not lackiert dann der Chef perslönlich

.
Hoffentlich bleibt uns der Ideenreichtum und das exzellente Geschick des Hr. Kohn erhalten. Die Salon/s Drehgestelle sind genial gemacht, auch die Innenrahmen-Fahrwerke für die langen B4.
mfG J
Verfasst: 7. Januar 2004, 14:01
von Martin Geyer
Mal sehen, was da alles kommt. Ich sollte ohnehin mal Herrn Halling besuchen, nehme mir das schon seit geraumer Zeit vor, vielleicht schaffe ich es ja demnächst mal dahin.
Wenn ich was erfahre, werde ich es Euch selbstverständlich nicht vorenthalten!
MfG
Martin
Wunschmodelle
Verfasst: 9. Januar 2004, 10:04
von markusfe
Nun frage ich mich aber, welches sind nun die Wunschmodelle. Erwähnt wurde der Salamander der Schneebergbahn. Wie gross ist da das Interesse wirklich, ich denke, die wenigsten haben eine Zahnradstrecke auf der Modellbahn. Wobei dieser Zug durchaus eine tolle Ergänzung zu den Ferro-Train Fahrzeugen ist.
Wie stehts mit Modellen der S+H - Bahnen (ehem. Fahrzeuge aus der Schweiz). Da könnte ich durchaus bei genügend Interesse etwas anbieten.
Verfasst: 9. Januar 2004, 10:10
von ötschabär
Na beim Salamander glaub ich allerdings, daß er allerhöchstens ein Vorschlag war. Einigermaßen konkret geplant wird meiner Meinung nach die Produktion der Badner-Bahn-Garnitur und des ZB Triebwagens. Aber vielleicht kann mich jemand eines besseren belehren! Hr Jägerndorfer hat ja (leider?) schon etwas voreilig sein Bilderbuch drucken lassen! Aber das kennen wir ja schon aus dem Hause Bücherl! Jetzt warten viele schon auf diese beiden Modelle! Eine Entscheidungshilfe wird sicher sein, wenn nur viele Leute oft genug danach fragen! Das hat bei Hr. Halling schon vieles bewirkt!
mfG Jochi
Verfasst: 9. Januar 2004, 10:16
von marduk17
ötschabär hat geschrieben:Eine Entscheidungshilfe wird sicher sein, wenn nur viele Leute oft genug danach fragen! Das hat bei Hr. Halling schon vieles bewirkt!
Na dann könnten wir uns ja mal auf einige Vorschläge einigen und jeder schreibt Hr. Halling ein Email...
lg Andrej
Verfasst: 9. Januar 2004, 10:17
von ötschabär
Ich hab eh einiges bei ihm bestellt. Da werd ich mal nachfühlen, was im Busch ist, und ob man noch was beeinflußen kann.
Bin schon gespannt, wann endlich die Mariazeller 5090 kommen...
mfG J