Seite 1 von 11
Liliput Neuheiten 2012
Verfasst: 17. Januar 2012, 09:06
von garibaldi
Hallo,
unter
http://www.liliput.de/images/stories/pd ... t_2012.pdf ist der Neuheitenkatalog 2012 zu finden. Etwas Schmalspur gibt es auch.
Verfasst: 17. Januar 2012, 10:47
von imre
Hallo!
Der Schmalspurtransportwagen ist sicher ein interessantes Modell, aber wieso ist er mit einem Bus beladen?????

Verfasst: 17. Januar 2012, 12:30
von der-tick.de
Schade der Lupo kommt in der D16 Variante mit Werbelakierung, nicht wie gehofft in der schwarzen D15 Variante.
Aber ich glaub die wird trotzdem den Weg auf meine Anlage finden.

Verfasst: 17. Januar 2012, 13:01
von garibaldi
Hallo Imre,
das mit dem Bus habe ich auch nicht verstanden.

Obwohl mir der auch gefällt.
Hallo Claus,
die Werbelok finde ich gut gelungen. Und vor allem, das sie ganz normal im Program zu finden ist und nicht als Sondermodell für einen anderen Anbieter aufgelegt wird.
Und hoffentlich können diesmal die Zwischenwagen auch einzeln bestellt werden. Ich wollte schließlich nicht nur Zweiwagenzüge einsetzen. Dem Zwischenwagen müßte daher auch noch ein zusätzlicher Übergang beigelegt werden.
Verfasst: 17. Januar 2012, 13:30
von Gwyneth2
Die beiden Wagen mit dem Bus sind aber Normalspur (H0) und nicht H0e
Verfasst: 17. Januar 2012, 13:50
von der-tick.de
Hi Andreas!
Die Zwischenwagen hast du auch letztes Jahr einzeln bekommen, zumindest in Deutschland und bekommst sie noch einzeln!
Verfasst: 17. Januar 2012, 14:02
von imre
Gwyneth2 hat geschrieben:Die beiden Wagen mit dem Bus sind aber Normalspur (H0) und nicht H0e
Das sollte bei einem Schmalspurtransportwagen auch so sein
Lg
Verfasst: 17. Januar 2012, 14:37
von Gwyneth2
Autsch - hatte meinen Fokus da zusehr auf "Schmalspur" gerichtet - imre, stimmt natürlich so herum
Im übrigen finde ich es eine Wohltat, dass scheinbar einmal zuerst angekündigte Formneuheiten abgearbeitet werden (3-achser) bevor schon wieder neues Angekündigt wird...
Alles in allen - ich bin zufrieden mit dem ZB-Neuheiten.
LG
Harry
Verfasst: 17. Januar 2012, 15:05
von Leo
...ich bin gespannt ob auf dem Transportwagen der SLB überhaupt 9mm Gleise oben sind? Der Bus ist mir genau so ein Rätsel, aber der gefällt mir!
Verfasst: 17. Januar 2012, 20:28
von stefan760
Hallo Alleseits!
Meine Frage was ist jetzt mit den angekündigten Dreiachsern von Bachmann???
LG
Stefan
Verfasst: 17. Januar 2012, 21:03
von mzbfoi
Hallo!
imre hat geschrieben:Gwyneth2 hat geschrieben:Die beiden Wagen mit dem Bus sind aber Normalspur (H0) und nicht H0e
Das sollte bei einem Schmalspurtransportwagen auch so sein

Also ich verstehe garnicht, wie ihr auf Schmalspurtransportwagen kommt, davon lese im Prospekt nichts. Da steht nur Transportwagen. Auf den Abbildungen kann ich auch keinerlei Gleise auf den Wagen erkennen.
Nette Grüße,
Ingo.
Verfasst: 17. Januar 2012, 21:12
von Breiti_93
Hallo,
@mzbfoi, Zu Erklärung:
Schau dir mal den Wagen und und das Modell von Liliput:
http://bahnbilder.warumdenn.net/1366.htm
Außerdem schau mal genau auf das Bild von Liliput, der SLB Wagen steht in Tischlerhäusl auf den 3 - Schienengleis, dahinter steht der Klimaschneepflug, und bei der ÖBB Version stehen im Hindergrund Rollwagen (Gmünd)
Lg Patrick
Verfasst: 17. Januar 2012, 21:22
von mzbfoi
Hallo Patrick,
das Bild mit der Dampflok will ich mal gelten lassen. Alles Andere könnte aber auch Zufall sein, daß die Wagen in der Nähe von Schmalspuranlagen aufgenommen wurden.
Ich kannte eben nur die Schmalspurtransportwagen, bei denen man direkt über ein Überladegleis auf den Transportwagen auffahren kann. Bei den abgebildeten Wagen scheint das aber nicht möglich zu sein, sonst müßte man im Bereich der Pufferbohle Schienen sehen können. Hier muß also offensichtlich der Kran ran.
Vielleicht sind es ja dann tatsächlich Universaltransportwagen, wobei dann natürlich eine Beladung mit so einem gammeligen Bus wesentlich billiger ist, als mit einem technologisch hochwertigen Schienenfahrzeug.
Nette Grüße,
Ingo.
Schmalspurtransportwagen
Verfasst: 17. Januar 2012, 22:17
von Leo
Der SLB Wagen ist der einzige Rubinrote Normalspurgüterwagen der SLB und ist in Salzburg Itzling beheimatet! Also direkt vor meiner Schule! Hier der Link zu einem Foto, dass ich im Herbst 2011 vor der Remise Itzling gemacht habe.
http://www.schmalspur-modell.at/viewtop ... 772&t=8202
Die Vs 51 reiste damals als Ausstellungsstück für eine Fahrzeugschau beim 125 Jahre Jubiläum der SLB nach Salzburg.
Verfasst: 17. Januar 2012, 22:23
von imre
Hier muß also offensichtlich der Kran ran.
Es muss kein Kran ran

Verfasst: 17. Januar 2012, 22:40
von 1170.401
imre hat geschrieben:Hier muß also offensichtlich der Kran ran.
Es muss kein Kran ran

Kommt darauf an wo:
http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=6273
besonders:
http://www.schmalspur-modell.at/images/ ... /t_113.jpg
und
das
l.g., fritz
Verfasst: 17. Januar 2012, 22:46
von GSB
Tja für mich ist jetzt leider nichts Interessantes bei den Neuheiten dabei - aber ich freue mich um so mehr auf die ausstehenden Neuheiten vom letzten Jahr wie die Dreiachser und die überarbeitete Uh!
Gruß Matthias
Verfasst: 17. Januar 2012, 22:59
von imre
Ja, ohne Verladerampe muss aber bei jedem Schmalspurtransportwagen der Kran ran.
Nachschlag
Verfasst: 17. Januar 2012, 22:59
von 1170.401
Zuerst:
Ja, Matthias, die 3-Achser sind überfällig (auch als Rohmaterial)!
Dann "off-topic", interessant:
Für die „k.k priv. südliche Staatseisenbahn-Gesellschaft“ wurden von der Lokomotivfabrik StEG ab 1860. . .
na wos je'z'? "k.k. südliche Staatsbahn", oder doch: "k.k. privilegierte Südbahn-Gesellschaft "
???, fritz
edit: off topic spitzfindigkeit: DRB wohl 53 71, und nicht 53.71
Verfasst: 18. Januar 2012, 10:17
von 73-019
mzbfoi hat geschrieben:
Ich kannte eben nur die Schmalspurtransportwagen, bei denen man direkt über ein Überladegleis auf den Transportwagen auffahren kann. Bei den abgebildeten Wagen scheint das aber nicht möglich zu sein, sonst müßte man im Bereich der Pufferbohle Schienen sehen können. Hier muß also offensichtlich der Kran ran.
Vielleicht sind es ja dann tatsächlich Universaltransportwagen, wobei dann natürlich eine Beladung mit so einem gammeligen Bus wesentlich billiger ist, als mit einem technologisch hochwertigen Schienenfahrzeug.
Ingo.
Zum Verladen mittels Rampe wird die Pufferbrust abgeschraubt. Auf dem Wagen können, soviel ich weiß, Fahrzeuge mit 760mm oder 1000mm Spurweite transportiert werden. Dieser Wagen wurde noch nie für den Transport von Straßenfahrzeugen verwendet, da es ein Schmalspurtransportwagen ist. Er hat auch keine "Fahrbahn" oder Aufstandsfläche für Straßenfahrzeuge.
http://www.schmalspur-modell.at/viewtopic.php?t=1624
http://www.alpenbahnen.net/html/zillertalbahn.html
mfg 73-019