Seite 1 von 4

NÖLB fährt bis Göstling

Verfasst: 23. März 2012, 15:03
von Lokheizer
Für alle, die es verschlafen haben:
Ab 07. Juli fährt der Ötscherland-Express bis nach Göstling!
Ein aktueller Fahrplan kann auf der Homepage eingesehen werden.

EDIT: Link funktionierte nicht

Verfasst: 23. März 2012, 15:15
von Lokheizer
Nun, da ich mehr Zeit habe - etwas ausführlicher:

Der Ötscherland-Express verkehrt zwischen 09.06.2012 und 01.07.2012 mit 4 Planzügen wie bisher zwischen Kienberg-Gaming und Lunz am See. Ab 07.07.2012 verkehrt er zwischen Kienberg-Gaming und Göstling.

Fahrplan 09.06.2012-01.07.2012
Fahrplan 07.07.2012-30.09.2012

Verfasst: 23. März 2012, 15:23
von 1050.01
Wie schaut's mit der Traktion aus? Welche Triebfahrzeuge werden 2012 zum Einsatz kommen?

Verfasst: 23. März 2012, 15:34
von Lokheizer
1050.01 hat geschrieben:Wie schaut's mit der Traktion aus? Welche Triebfahrzeuge werden 2012 zum Einsatz kommen?
Uv.1, 2093.01, 2190.01, (2099.01)
Natürlich ohne Gewehr, ... , Gewähr - meinte ich. ;)

Verfasst: 23. März 2012, 22:06
von Mk48 2013
:grin: Freu mich schon sehr darauf!! Wenigstens bleibt ein kleines Stück der wunderschönen Talstrecke der Ybbstalbahn erhalten :pro:

Verfasst: 23. März 2012, 23:16
von Breiti_93
Hallo,
Fehlt nur mehr eine 2095er und 4-Achsige Personenwagen :rofl:
Freu mich schon drauf!
Lg Patrick

Verfasst: 24. März 2012, 08:06
von 2095 007-7
Wie sieht es mit den Erhaltungsarbeiten auf diesem Streckenstück aus - immerhin war das nicht mehr der beste Zustand - gibt´s hier Investitionen seitens der NÖVOG?

Verfasst: 24. März 2012, 19:57
von 1050.01
Lokheizer hat geschrieben:
1050.01 hat geschrieben:Wie schaut's mit der Traktion aus? Welche Triebfahrzeuge werden 2012 zum Einsatz kommen?
Uv.1, 2093.01, 2190.01, (2099.01)
Natürlich ohne Gewehr, ... , Gewähr - meinte ich. ;)
Wird da nach dem Zufallsprinzip bespannt, oder gibts da einen Plan?

Verfasst: 24. März 2012, 20:42
von Kafindi
klar gibts einen Plan, sogar einen Fahrplan. :-)))

da steht nämlich, wann Diesel und wann Dampfbetrieb ist. Immer vorausgesetzt, daß die jeweilige Lok einsatzbereit ist.

wenn Dampf - dann fährt die Uv.1
wenn Diesel - dann die 2093
die 2190 dürfte bei Bedarf als Vorspann- oder Reservelok eingesetzt werden.
Die 2099 dürfte dieses Jahr noch nicht in den Plandienst gehen.

lassen wir uns halt überraschen.

Hauptsache es wird gefahren, und Ihr fahrt alle mal mit.

Kathrin

Verfasst: 24. März 2012, 21:21
von landesbahner
Hallo !
Es ist immer ein Erlebnis wenn die Dampflok rauf auf den Berg fährt :hechel: . Die 2093 wie die den Berg raufbrummt, da bekomm ich die Gänsehaut. Bin einmal gespannt wie die 2099 sich anhört. Auf jedenfall sollen soviele kommen wie möglich, daß die von der Landregierung und anderen Gemeinden sehen und spüren, was sich dann in Göstling tut. Die anderen Gemeinden werden schon sehen, dass der Fahrradweg nur mit der Bahn interessant ist. Ich setze mich sicher nicht in den Bus, wo ich nicht weiß, ob die Fahrräder meiner Familie überhaupt mit können. Also brauv mit dem Zug fahren und womöglich auch noch an den Orten wo die Bahn fährt übernachten.
lg aus Krems

Verfasst: 24. März 2012, 21:32
von fairlie009
und wie kommst Du mit der Bahn nach Göstling - oder Gaming?

Verfasst: 24. März 2012, 23:41
von Lokheizer
2095 007-7 hat geschrieben:Wie sieht es mit den Erhaltungsarbeiten auf diesem Streckenstück aus - immerhin war das nicht mehr der beste Zustand - gibt´s hier Investitionen seitens der NÖVOG?
Die NÖLB befährt nur Gleise, die auch betriebssicher sind. Erhaltungsarbeiten finden ständig statt.

Verfasst: 25. März 2012, 15:01
von mariazeller
@lokheizer: Wenn das so ist, warum veröffentlicht ihr dann noch einen 2012er Fahrplan? Bei so vielen Entgleisungen wie in den letzten Jahren wäre eine größere Investition oder die Einstellung von Nöten.

Verfasst: 25. März 2012, 15:45
von Lokheizer
mariazeller hat geschrieben:@lokheizer: Wenn das so ist, warum veröffentlicht ihr dann noch einen 2012er Fahrplan? Bei so vielen Entgleisungen wie in den letzten Jahren wäre eine größere Investition oder die Einstellung von Nöten.
Weil auch bei der Fahrt über betriebssichere Gleise eine Entgleisung eintreten kann.
Ich kann mich übrigens 2011 an keine einzige Entgleisung im Personenzugverkehr erinnern - du etwa?

Außerdem, wegen deinem Wort "ihr": Habe ich irgendwo geschrieben, dass "wir" bis nach Göstling fahren? Nein, die NÖLB fährt nach Göstling. Wer "wir" sind ist selbst mir (also ein zugehöriger Teil von "Wir" [und damit "Uns"]) unklar. Ich habe keine gespaltene Persönlichkeit, also bin ich wirklich ich.

Verfasst: 25. März 2012, 19:16
von 2095 007-7
@Lokheizer:
Die NÖLB befährt nur Gleise, die auch betriebssicher sind. Erhaltungsarbeiten finden ständig statt.
Das war nicht meine Frage und das nehme ich auch an :wink:

Ev. habe ich mich nicht genau ausgedrückt - meine Frage war ob die NÖLB dieses Teilstück auf eigene Kosten erhalten und sanieren muß, oder ob hier die NÖVOG einen Teil dazu beiträgt?

Verfasst: 25. März 2012, 21:42
von fairlie009
dazu auch: http://www.noen.at/lokales/noe-uebersic ... 540,380252

die Kommentare sind auch lieb :razz:

Verfasst: 25. März 2012, 23:35
von Klaus
Eine weitere Pressemeldung dazu ("Bezirksblätter"/ www.meinbezirk.at ):
http://regionaut.meinbezirk.at/kirnberg ... 50895.html

Gruß, k.

Verfasst: 26. März 2012, 16:54
von Franz Straka
Hallo Freunde!

Ich habe meine Vision begraben, da man von den Vereinen überhaupt nichts mehr hört. Es hat auch kein Verein an dem neuen BilderBuchBogen interesse gezeigt über die Ybbstalbahn.
Oder hat man ebenfalls Angst vorm Landeshauptmann, dass man nichts erwerben darf, dass mit der Ybbstalbahn in Verbindung steht?

Bezüglich Bergstrecke möchte ich noch folgendes sagen: Wie komme ich zum Ausgangspunkt ohne Auto?????
Eine Besichtigung stellt sich nicht mehr, da die Anreiße mit dem Auto zu weit ist. Ich kenne mehrere Eisenbahnfreunde, die kein Auto haben und die nicht mehr zur Ybbstalbahnbergstrecke fahren.


mfg

Franz

Verfasst: 26. März 2012, 18:06
von michael-h
Franz Straka hat geschrieben:Ich habe meine Vision begraben, da man von den Vereinen überhaupt nichts mehr hört.
Was für eine Vision? Was wolltest Du von "den Vereinen" denn hören?
Franz Straka hat geschrieben:Es hat auch kein Verein an dem neuen BilderBuchBogen interesse gezeigt über die Ybbstalbahn.
Oder hat man ebenfalls Angst vorm Landeshauptmann, dass man nichts erwerben darf, dass mit der Ybbstalbahn in Verbindung steht?
Hast Du "den Vereinen" den BilderBuchBogen angeboten? Zu welchen Konditionen? Wie kommst Du auf die abstruse Idee von der Angst vor dem Landeshauptmann?
Franz Straka hat geschrieben:Bezüglich Bergstrecke möchte ich noch folgendes sagen: Wie komme ich zum Ausgangspunkt ohne Auto?????
Ganz einfach! Mit dem Zug nach Scheibbs und mit dem Mostviertelbus nach Kienberg - heuer gibt es wieder Anschlussmöglichkeiten:
Pöchlarn ab 8:33 - Scheibbs an 9:14 (Bahn) - Kienberg an 9:36 (Bus)
Franz Straka hat geschrieben:Eine Besichtigung stellt sich nicht mehr, da die Anreiße mit dem Auto zu weit ist.
Siehe oben: Anschlussverbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Franz Straka hat geschrieben: Ich kenne mehrere Eisenbahnfreunde, die kein Auto haben und die nicht mehr zur Ybbstalbahnbergstrecke fahren.
Und was Deiner Meinung nach soll "der Verein" dafür/dagegen tun?

LG Michi

Verfasst: 26. März 2012, 18:17
von Franz Straka
Lieber Michael!

Die Vereine haben ein Anbot bezüglich der Bücher erhalten. Vereine und Händler sind bei uns mit den Konditionen gleichgestellt!
Ich fahre mit der Eisenbahn und nicht mit dem Bus. In den meisten Fällen ist Bus /Zug nicht abgestimmt mit dem Fahrplan!
Es wurde voriges Jahr sehr viel geredet von den Vereinen und auch später bekam man keine Info mehr wie es weitergehen wird. Ich glaube auch nicht, dass der Ansturm an die ÖGLB gross sein wird.


mfg

Franz