MZB: Einschätzung von Insidern - Wie lange noch SEV?

Alles über die österreichischen Schmalspurbahnen.

Moderator: Stephan Rewitzer

Antworten
Vogtlandbahner
Beiträge: 6
Registriert: 15. März 2012, 20:07

MZB: Einschätzung von Insidern - Wie lange noch SEV?

Beitrag von Vogtlandbahner »

Hallo,ich habe für eine Eisenbahnfangruppe ab 28.April Hotel an der Bergstrecke gebucht und jetzt ist der SEV schon bis 27.4. verlängert worden.
Wer kann einschätzen ob der Termin realistisch ist ?
Sonst müßte ich die Reise jetzt noch versuchen zu stornieren.
In Laubenbachmühle liegen doch die Gleise wieder,laut Webcam.

Schonmal vielen Dank für Eure Meinungen.
Vogtlandbahner
unti
Beiträge: 2160
Registriert: 17. Januar 2004, 13:08
Wohnort: Ober-Grafendorf an der Mariazellerbahn
Kontaktdaten:

Beitrag von unti »

Sollte passen, die Weichen in Mitterbach liegen auch schon. In Laubenbachmühle wird noch geschweißt, aber schon herunten beim alten Bahhof

Lg
Oliver
Sie werden sehen,
wir werden fahren!!

http://www.Mh.6.at
Klaus
Beiträge: 1089
Registriert: 20. Oktober 2007, 12:54
Wohnort: dort, wo der Bartl den Most holt

Re: MzB: Einschätzung von Insidern - Wie lange noch SEV ?

Beitrag von Klaus »

Vogtlandbahner hat geschrieben:Wer kann einschätzen ob der Termin realistisch ist?
Ich würde bei der NÖVOG direkt und mit Nachdruck ("Antwort erbeten bis ...") anfragen ( http://www.noevog.at/de/default.asp?id=86176&ci=anfrage ) und mich nicht mit So-lala-Antworten zufrieden geben. Glaub' mir: Die brauchen einschlägige (ev. PR-wirksame) Gruppen-Buchungen wie einen Bissen Brot – erst recht, wenn sie aus dem Ausland kommen.

Gruß, k.
"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." (Albert Einstein)
Vogtlandbahner
Beiträge: 6
Registriert: 15. März 2012, 20:07

SEV

Beitrag von Vogtlandbahner »

Habe jetzt Antwort von der Növog bekommen:
2 Wochen Zeitverzug durch langen Winter,davon wurde eine Woche wieder aufgeholt und eine Woche SEV verlängert,so daß die Züge ab 28.April wieder fahren.

Na da hoffen wir mal das Beste.

Grüße
Vogtlandbahner
Leo
Beiträge: 256
Registriert: 15. September 2009, 10:54
Wohnort: Salzburg

Beitrag von Leo »

Ich bin auch ab 28. auf der Bergstrecke. Die NOEVOG hat mir auch fix zugesagt, dass es dann sicher wieder Verkehr gibt!

L.G. Leo
Eisbrecher
Beiträge: 94
Registriert: 1. Mai 2011, 20:00

Beitrag von Eisbrecher »

Hallo,

mir geht es zwar gerade nicht um den SEV, sondern um eine andere Frage, aber ich wollte die mal hier anhängen und nicht im "Aktuellen von der MzB".

Also, ich hätte im Oktober noch eine Woche Urlaub, die ich in Österreich verbringen will.. da stünde auch die MzB auf der Liste, aber eine Woche ist eben schneller vorbei, als man denkt.

Also geht es mir jetzt eigentlich nur darum, ob sich von Oktober 2012 bis - sagen wir - März 2013 ca. viel verändert und was. Ansonsten ist es jetzt im Oktober ein Muss.

Vorab danke und Grüße,
Eisbrecher
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo Eisbrecher,

wenn Du ein Freund der modernen Traktion sein solltest, solltest Du unbedingt noch bis März mit Deiner Reise warten, kann könntest Du gleich hautnah das möglicherweise eintretende Inbetriebnahme-Fiasko der Himmelsstiegen miterleben.

Wenn Du hingegen eher an richtigem Eisenbahnbetrieb interessiert sein solltest, solltest Du unbedingt im Oktober noch zur MzB fahren, da Du dort dann noch den weitgehend originalen Betrieb miterleben kannst.

Darüber hinaus solltest Du auch noch aus einem anderen Grund die Fahrt dorthin vielleicht eher in den Oktober legen, als Du dann nämlich wahrscheinlich die Möglich haben solltest, hübsche Bilder mit herbstlicher Laubfärbung zu machen. Im März hingegen ist das Wetter ja noch meist eher grau in grau und die Bäume sind kahl, was auf Bildern meist recht trist wirkt, wenn man nicht gerade wirkliches Kaiserwetter hat.

Nette Grüße,

Ingo.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
bahnjurist
Ausgemustert
Beiträge: 810
Registriert: 20. April 2009, 13:00
Wohnort: Zürich (CH)

Beitrag von bahnjurist »

mzbfoi hat geschrieben:Hallo Eisbrecher,

wenn Du ein Freund der modernen Traktion sein solltest, solltest Du unbedingt noch bis März mit Deiner Reise warten, kann könntest Du gleich hautnah das möglicherweise eintretende Inbetriebnahme-Fiasko der Himmelsstiegen miterleben.
Ach je, da wirs doch wieder - die tendenziösen Bemerkungen von @ingo, des "Hardcore-Nostalgikers" und "Museumsbahners" - scheinst ja richtig hämisch darauf zu hoffen, dass die "Himmelstreppe" ein "Fiasko" wird... :frown: :rofl:

Keine Bange: Stadler Rail wird Dir diese "Freude" nicht machen! :wink:
Wenn Du hingegen eher an richtigem Eisenbahnbetrieb interessiert sein solltest, solltest Du unbedingt im Oktober noch zur MzB fahren, da Du dort dann noch den weitgehend originalen Betrieb miterleben kannst.
Ach so, also nur lokbespannte Züge sind "richtige Eisenbahn"?!? :rofl:
Zu den leichten 5090er-Triebwagen sagst Du jedoch nichts, obwohl diese Diesel-Fahrzeuge ebenso wenig auf die elektrifiz. MzB gehören wie die 2095?!? :roll:
Dass auch moderne E-Triebzüge "Eisenbahn" sind, scheint Dir noch nicht bekannt zu sein?!? :!:

Dass 1099-Wagenzüge "originaler", aber auch musealer sind, trifft sicher zu -
da gebe ich Dir recht! :wink:
Aber das bedeutet noch nicht, dass man jegliche Fahrzeug-Veränderung-Erneuerung schlechtreden muss... :roll:
Darüber hinaus solltest Du auch noch aus einem anderen Grund die Fahrt dorthin vielleicht eher in den Oktober legen, als Du dann nämlich wahrscheinlich die Möglich haben solltest, hübsche Bilder mit herbstlicher Laubfärbung zu machen. Im März hingegen ist das Wetter ja noch meist eher grau in grau und die Bäume sind kahl, was auf Bildern meist recht trist wirkt, wenn man nicht gerade wirkliches Kaiserwetter hat.
Da stimme ich Dir vollkommen zu! :wink:

LG Bahnjurist
-----------------------------------
Admin/Mod: Hatte da wohl mit zitieren/kommentieren was falsch gemacht, ich bitte um entspr. Korrektur - danke! :wink:
----------------------------------
korrigiert, k. (Mod)
Auch kleine Regionalbahnen, ob Normal- oder Schmalspur, haben eine Zukunft, wenn sie rationell, effizient und kundengerecht betrieben werden. Alles hängt vom politischen Willen ab!
Eisbrecher
Beiträge: 94
Registriert: 1. Mai 2011, 20:00

Beitrag von Eisbrecher »

Hallo Ingo,

danke, dein Beitrag enthält eigentlich genau das, was ich wissen wollte :wink:

Mit der Herbststimmung und dem Originalbetrieb sind das zwei ganz gut Argumente, daher hoffe ich, dass ich das unterbringen kann..

Ob ich dann im März nochmal komme, entscheide ich dann noch. :wink:

Noch 4 Wochen Zeit zum Planen, nebenher Berufsstress... :eek:

Bahnjurist, dein Beitrag ist bisschen verwirrend, aber du schreibst ja selbst, dass da was falsch lief, also dir auch danke. ;)

Grüße,
Eisbrecher
Ötscherbär
Beiträge: 2675
Registriert: 14. März 2010, 00:37

Beitrag von Ötscherbär »

Ja, der beste Zeitpunkt ist sicherlich Oktober!

Wenn du auch den Dampfer - die Mh.6 - nochmal erleben willst, dann sollte dein Urlaub jedenfalls bereits die 1.Oktoberwoche beinhalten. Den hast du im März sicherlich auch noch nicht.

Ich weiß zwar noch nichts genaues, aber aufgrund Bauarbeiten soll die Mariazellerbahn auf der Gesamtstrecke St.Pölten - Mariazell, von Ende Oktober bis Ende November gesperrt werden.

Aber näheres wird die NÖVOG hoffentlich früh genug bekannt geben!
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
mzbfoi
Beiträge: 926
Registriert: 21. Februar 2011, 08:38
Wohnort: Raum Wolfsburg (D)
Kontaktdaten:

Beitrag von mzbfoi »

Hallo Bahnjurist,

bitte entschuldige, aber ich konnte einfach nicht widerstehen Dich mit genau diesen Formulierungen aus der Reserve zu locken. :cool:

Ich gebe ja gerne zu, daß ich den neuen Triebzügen nichts abgewinnen kann, dennoch hoffe aber auch ich, daß sie der MzB im Interesse eines dauerhaften und stabilen Verkehrs behilflich sein werden. Zumal man ja beim derzeitigen Unterhaltungszustand der Triebfahrzeuge fast schon davon sprechen kann, daß die NÖVOG mit ihren neuen Himmelstreppen zum Erfolg verdammt zu sein scheint.

Also bitte nichts für Ungut und abschließend wünsche ich Dir, aber auch allen Anderen, noch ein schönes Wochenende!

Nette Grüße,

Ingo.

Bild

DS408 §2 (2): "Die Mitarbeiter sollen ... ihren Dienst mit der dem Wesen des Eisenbahnbetriebs entsprechenden Raschheit, aber ohne Überstürzung, ausführen."
mariazeller
Beiträge: 294
Registriert: 23. November 2007, 18:48

Beitrag von mariazeller »

Aufpassen, neben der Gesamtsperre im November ist auch von Ende September bis ca. Mitte Oktober zwischen Obergrafendorf und Kirchberg unter der Woche gesperrt. Das solltest du für deine Urlaubsplanung miteinbeziehen.

Mod Edit:
Die Angaben von mariazeller beziehen sich auf 2012!
Eisbrecher
Beiträge: 94
Registriert: 1. Mai 2011, 20:00

Beitrag von Eisbrecher »

Hallo Ötscherbär,

ja, es geht um die erste Oktoberwoche ;) Also danke für den Hinweis mit der Mh.6... ein bisschen Dampf darf gerne sein.

Mariazeller, dir auch danke. Ich denke, die Informationen sind schonmal brauchbar..

Grüße,
Eisbrecher
unp065
Beiträge: 549
Registriert: 1. Juni 2010, 17:24
Wohnort: Bonn, Deutschland

Beitrag von unp065 »

und dann gibt es noch SEV zwischen Kirchberg und Laubenbachmühle
für den letzten bzw. ersten Zug des Tages, bis ca. Mitte Oktober. Da ich
das nur im Vorbeifahren auf einem Plakat gesehen habe, bitte ich um
Nachsehen für die etwas vage Information.
Andreas
Juergen aus Stuttgart
Beiträge: 407
Registriert: 4. September 2005, 13:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Juergen aus Stuttgart »

Wie sehen diese diversen Fahrplaneinschränkungen der kommenden Wochen denn im Detail aus? Ich bin auch gerade am Planan einer MzB-Tour.
Ohne die Insider vor Ort hier im Forum wäre man ja völlig aufgeschmissen. Auf der NöVOG findet sich nichts dazu.
trainmaster1975
Beiträge: 255
Registriert: 13. Oktober 2010, 07:48

Beitrag von trainmaster1975 »

Hallo mitsammen!

Trotz aller negativen Schreiberei über die NÖVOG hier im Forum, punkto Kundenfreundlichkeit und Service kann ich für meine Person absolut nichts negatives mitteilen!

Habe soeben folgende Info erhalten:
.....
Aufgrund dringender Gleisbauarbeiten wird es von 24. September 2012 bis Ende November 2012 immer wieder zu Schienenersatzverkehr auf Teilen der Strecke von St.Pölten nach Mariazell kommen.

.... von 24. September bis 29. Oktober können Sie gerne von Kirchberg/Pielach nach Mariazell die Mariazellerbahn befahren, da die Bergstrecke (ab Kirchberg/Pielach) erst ab 29.Oktober gesperrt wird.

Achtung! Ab 29. Oktober bis 30. November wird eine Totalsperre auf der Mariazellerbahn eingerichtet. Dabei werden alle Passagiere ausnahmslos im Schienenersatzverkehr mit Autobussen befördert.
.....



lg Axel

ps: ich hab einfach bei der NÖVOG üver die Homepage nachgefragt :wink: (wohl auch im eigenen Interesse :hechel: ).


So, das ominöse "Plakat" dürfte das hier sein:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
unp065
Beiträge: 549
Registriert: 1. Juni 2010, 17:24
Wohnort: Bonn, Deutschland

Beitrag von unp065 »

danke für das Plakat,
das habe ich nicht gesehen, sondern in Loich eins, auf dem SEV für das Zugpaar
6841/6820 zwischen Kirchberg und Laubenbachmühle angekündigt ist.
Andreas
Ötscherbär
Beiträge: 2675
Registriert: 14. März 2010, 00:37

Beitrag von Ötscherbär »

trainmaster1975 hat geschrieben:... ps: ich hab einfach bei der NÖVOG üver die Homepage nachgefragt :wink: (wohl auch im eigenen Interesse :hechel: ). ...
Danke für die Infos!

Nichts gegen das Kundeservice der NÖVOG, der E-Mail-Verkehr mag ja wirklich gut funktionieren, aber wenn draußen überall schon Infoplakate hängen warum gibt es dann im Internet noch keine konkreten Infos? Das halte ich schon für verbesserungswürdig...
Über 100 Jahr' voll Freud und Leid
fuhr ich treu an eurer Seit'!
Am Sonntag fahr' ich nun zum letzten Mal
durch das schöne Dirndltal.
Vergelt's Gott und auf Wiedersehen,
Mariazell, du wirst mir fehl'n!
Juergen aus Stuttgart
Beiträge: 407
Registriert: 4. September 2005, 13:41
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Juergen aus Stuttgart »

trainmaster1975 hat geschrieben:
Trotz aller negativen Schreiberei über die NÖVOG hier im Forum, punkto Kundenfreundlichkeit und Service kann ich für meine Person absolut nichts negatives mitteilen!
Ich habe eben seit 4 Tagen keine Antwort erhalten. Deshalb bin ich auch froh, dass die Infos jetzt hier stehen.

Gibt es denn schon Einschätzungen, wie dann der Verkehr ab Kirchberg aussieht? Übernachten die Fahrzeuge dann in Kirchberg? Nutzt man irgendwie eine Behelfs-Werkstätte?
Eisbrecher
Beiträge: 94
Registriert: 1. Mai 2011, 20:00

Beitrag von Eisbrecher »

Hallo,

darf ich das Thema nochmal nach oben holen?

Mir scheint, die eine Woche Urlaub im Oktober ist sehr kurz.. bzw. habe ich wenig Zeit zur Planung. Ich will es irgendwie noch zur Pinzgaubahn schaffen...

Dass ab März einiges anders sein sollte, habe ich ja schon gelesen.. was ist aber, wenn man "Anfang Oktober" meinetwegen durch Ende Oktober/Anfang November ersetzt?

Es sollte ein Thema für solche Fragen geben, bei Themenmissbrauch bekomme ich immer ein schlechtes Gewissen..

Grüße,
Eisbrecher
Antworten